Die Vielfalt der Landschaften Namibias von der Meeresküste über Wüste, Gebirge, Savanne und Trockenwald bis hin zu tropischem Urwald bietet viele Besonderheiten und touristische Anziehungspunkte.
In der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Tourismusregionen Namibias ausführlich betrachtet. Gemäß dem Amtlichen Reiseführer von 2003 werden diese in drei Bereiche (auf den vierten Bereich des Küstengebietes wird nicht näher eingegangen, da er touristisch kaum zugänglich ist) eingeteilt.
Der Norden beinhaltet demnach das Gebiet des Etoscha-Parkes, auf den hauptsächlich näher eingegangen wird, die Skelettküste, das Kaokoveld, das Damaraland, das Buschmannland und das Gebiet des sog. Caprivi-Zipfels.
Unter der Landesmitte wird die Gegend um Windhoek bis zur Umgebung der Städte Karibis und Okahandja im Norden, die Küstenregion südlich des Skelettküstenparks bis einschließlich Walfish Bay verstanden. Als südliche Begrenzung im Zentrum dient der Hardap Damm.
Zum Süden wird Lüderitz, der Namib-Naukluft-Park, einschließlich Solitaire und Sesriem, und das Inland von Mariental bis zum Fish-River-Canyon gerechnet.
Innerhalb der Arbeit werden für jedes der drei Gebiete die touristischen Ziele und Besonderheiten wiedergegeben, sowie in einem abschließenden Vergleich die Vorzüge eines Landesteils gegenüber den anderen hervorgehoben. Zudem enthält die Arbeit eine Auflistung aller Unterkünfte in Namibia.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Das touristische Angebot in Namibia
- 1.1. Ursprüngliches Angebot
- 1.2. Abgeleitetes Angebot
- 2. Tourismusregionen
- 2.1. Im Norden
- a. Etoscha-Park
- b. Otjiwarongo
- c. Kaokoland
- d. Skelettküstenpark
- e. „Four O Region“
- f. Otjikoto und Guinas See
- g. Auf den Spuren der „Buschmänner“
- h. Hoba-Meteorit
- i. Dinosaurierspuren
- j. Damaraland
- k. Brandberg
- m. Waterberg Plateau Park
- 2.2. In der Landesmitte
- a. Windhoek und Umgebung
- b. Okahandja
- 2.3. Im Süden
- a. Namib-Naukluft-Park
- b. Schloss Duwisib
- c. Lüderitz
- d. Fish-River-Canyon
- e. Ais-Ais
- f. Keetmanshoop
- 3. Zusammenfassung
- 4. Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht das touristische Angebot Namibias. Ziel ist es, einen Überblick über das ursprüngliche und abgeleitete touristische Angebot zu geben und dies anhand der drei touristischen Regionen Norden, Landesmitte und Süden zu differenzieren. Dabei wird insbesondere auf die Unterkunftslandschaft eingegangen.
- Das ursprüngliche touristische Angebot Namibias basierend auf Naturgegebenheiten
- Das abgeleitete touristische Angebot, insbesondere die Unterkunftsstruktur
- Regionale Unterschiede im touristischen Angebot
- Analyse der verschiedenen Unterkunftsarten (Hotels, Lodges, Gästefarmen etc.)
- Die Bedeutung des Naturtourismus in Namibia
Zusammenfassung der Kapitel
1. Das touristische Angebot in Namibia: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Arbeit und differenziert zwischen dem ursprünglichen, von der Natur gegebenen touristischen Angebot Namibias und dem abgeleiteten Angebot, das durch menschliche Aktivitäten geschaffen wurde. Das ursprüngliche Angebot wird durch die einzigartige landschaftliche Vielfalt und die reiche Tierwelt beschrieben, während das abgeleitete Angebot sich auf die Infrastruktur und Dienstleistungen konzentriert, die den Tourismus unterstützen, insbesondere die Unterkünfte. Die Bedeutung der Natur als Grundlage des Tourismus in Namibia wird hervorgehoben.
2. Tourismusregionen: Dieses Kapitel bietet eine regionale Aufschlüsselung des Tourismus in Namibia, unterteilt in den Norden, die Landesmitte und den Süden. Jede Region wird detailliert beschrieben, mit ihren jeweiligen Attraktionen und dem spezifischen touristischen Angebot. Die Kapitel analysieren die einzelnen Regionen unter Berücksichtigung des natürlichen und soziokulturellen Angebots und zeigt regionale Unterschiede auf. Dabei wird auf verschiedene touristische Anziehungspunkte wie Nationalparks, Naturwunder und kulturelle Sehenswürdigkeiten eingegangen, um ein umfassendes Bild des regionalen Tourismus zu geben.
Schlüsselwörter
Namibia, Tourismus, Naturtourismus, Unterkünfte, Gästefarmen, Lodges, Hotels, Regionen, Tierwelt, Landschaft, Ursprüngliches Angebot, Abgeleitetes Angebot.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Namibias Touristisches Angebot
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht umfassend das touristische Angebot Namibias. Sie differenziert zwischen dem ursprünglichen, naturgegebenen Angebot und dem abgeleiteten, durch menschliche Aktivitäten geschaffenen Angebot. Ein Schwerpunkt liegt auf der regionalen Differenzierung und der Analyse der Unterkunftslandschaft.
Welche Regionen Namibias werden betrachtet?
Die Arbeit unterteilt Namibia in drei touristische Regionen: Norden, Landesmitte und Süden. Jede Region wird detailliert mit ihren Attraktionen und dem spezifischen touristischen Angebot beschrieben.
Welche konkreten Orte im Norden Namibias werden behandelt?
Im Norden werden unter anderem der Etoscha-Park, Otjiwarongo, Kaokoland, der Skelettküstenpark, die „Four O Region“, Otjikoto und Guinas See, Gebiete mit Spuren der „Buschmänner“, der Hoba-Meteorit, Dinosaurierspuren, Damaraland, der Brandberg und der Waterberg Plateau Park behandelt.
Welche Orte in der Landesmitte und im Süden werden genannt?
Die Landesmitte umfasst Windhoek und Umgebung sowie Okahandja. Der Süden beinhaltet den Namib-Naukluft-Park, Schloss Duwisib, Lüderitz, den Fish-River-Canyon, Ais-Ais und Keetmanshoop.
Was versteht die Arbeit unter „ursprünglichem“ und „abgeleitetem“ touristischen Angebot?
Das „ursprüngliche“ Angebot basiert auf den natürlichen Gegebenheiten Namibias wie Landschaft und Tierwelt. Das „abgeleitete“ Angebot umfasst die durch menschliche Aktivitäten geschaffene Infrastruktur und Dienstleistungen, insbesondere Unterkünfte (Hotels, Lodges, Gästefarmen etc.).
Welche Arten von Unterkünften werden analysiert?
Die Arbeit analysiert verschiedene Unterkunftsarten, darunter Hotels, Lodges und Gästefarmen, um die regionale Vielfalt und das Angebot zu beleuchten.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt das ursprüngliche und abgeleitete touristische Angebot, regionale Unterschiede im Angebot, verschiedene Unterkunftsarten und die Bedeutung des Naturtourismus in Namibia.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit umfasst ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen, ein Literaturverzeichnis und Schlüsselwörter. Sie ist in Kapitel unterteilt, die sich mit dem touristischen Angebot allgemein und der regionalen Differenzierung befassen.
Wo finde ich weitere Informationen?
Die Arbeit enthält ein Literaturverzeichnis, das weiterführende Literatur zum Thema Namibias Tourismus aufführt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Namibia, Tourismus, Naturtourismus, Unterkünfte, Gästefarmen, Lodges, Hotels, Regionen, Tierwelt, Landschaft, Ursprüngliches Angebot, Abgeleitetes Angebot.
- Quote paper
- Cornelia Haldenwang (Author), 2003, Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283367