Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Berufsfeld Public Relations. Kompetenzen, Rollenverständnis und Arbeitsbereiche

Title: Berufsfeld Public Relations. Kompetenzen, Rollenverständnis und Arbeitsbereiche

Term Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Mathilda Marteau (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder ist den Public Relations (PR), auch bekannt unter dem Namen der Öffentlichkeitsarbeit, im Alltag ausgesetzt. Aber wer oder was ist eigentlich PR? Public Relations haben ihren Weg mittlerweile in nahezu alle Lebensbereiche gefunden und legen ein weites Berufs-/Definitionsverständnis an den Tag. Dafür ist nicht zuletzt unsere dynamische Gesellschaft verantwortlich, die sich in stetigem Wachstum befindet und andauernden Veränderungen aus-geliefert ist. Der PR-Begriff ist diffus und kann erst durch die Betrachtung der Zielgruppen und Arbeitsfelder Fuß fassen. Deshalb liegt es nahe, dass der Branche aus unterschiedlichen Gründen eine besondere Relevanz entgegengebracht wird, zumal sie speziell für Arbeitneh-mer immer attraktiver wird.
Für diese Arbeit kristallisiert sich deswegen folgende grundlegende Fragestellung heraus: Wie differenziert sich das Berufsfeld der Public Relations aus und wie sieht seine Zukunft aus?
Um sich der Beantwortung der Frage anzunähern, wird zunächst der Bereich Public Relations ausdifferenziert und die Definitionsproblematik erläutert. Darauf aufbauend wird im Kern der Arbeit der Aspekt des Berufsfeldes PR behandelt. Dazu wird der Fokus auf die drei Kernkompetenzen im PR-Beruf gelegt, das Rollenverständnis der PR-Arbeiter illustriert und nicht zuletzt auf die einzelnen Arbeitsbereiche eingegangen. Im Anschluss daran folgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld und letztlich wird alles in einem Fazit zusammenfassend betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Public Relations: Abgrenzung und Definitionsproblematik
  • 3. Public Relations als Berufsfeld
    • 3.1. Kompetenzen
    • 3.2. Rollen
    • 3.3. Arbeitsbereiche
  • 4. Public-Relations-Kodizes: kritische Würdigung des Berufsfeld
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Berufsfeld der Public Relations, beleuchtet dessen Vielschichtigkeit und die Herausforderungen, die sich aus der Definitionsproblematik des Begriffs ergeben. Im Zentrum steht die Frage nach der Differenzierung des Berufsfelds und der Zukunftsperspektiven der Public Relations.

  • Abgrenzung und Definitionsproblematik von Public Relations
  • Kompetenzen, Rollen und Arbeitsbereiche im PR-Beruf
  • Kritische Analyse von Public-Relations-Kodizes
  • Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für die Public Relations

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Public Relations in der heutigen Gesellschaft dar und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein. Zudem wird die Gliederung des Textes erläutert.

2. Public Relations: Abgrenzung und Definitionsproblematik

Dieses Kapitel analysiert die Definitionsproblematik von Public Relations und stellt verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Perspektiven vor, darunter die wirtschaftliche, die sozialpsychologische und die gesellschaftsorientierte Perspektive. Die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen Definition werden herausgearbeitet.

3. Public Relations als Berufsfeld

Kapitel 3 beleuchtet das Berufsfeld der Public Relations im Detail. Die fehlenden formalen Zugangsvoraussetzungen und die vielfältigen Berufsbiographien der PR-Fachleute werden thematisiert. Im Fokus stehen die Kompetenzen, die für die Ausübung des Berufes notwendig sind. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Rollen und Arbeitsbereiche innerhalb der Public Relations näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Definitionsproblematik, Berufsfeld, Kompetenzen, Rollen, Arbeitsbereiche, Public-Relations-Kodizes, Zukunftsperspektiven, Kommunikation, Imagegestaltung, Managementfunktion, Marketing, Gesellschaft, Organisationen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsfeld Public Relations. Kompetenzen, Rollenverständnis und Arbeitsbereiche
College
University of Münster
Course
Einführung in die Kommunikationswissenschaft II
Grade
1.0
Author
Mathilda Marteau (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V283059
ISBN (eBook)
9783656823797
ISBN (Book)
9783656839026
Language
German
Tags
berufsfeld public relations kompetenzen rollenverständnis arbeitsbereiche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathilda Marteau (Author), 2014, Berufsfeld Public Relations. Kompetenzen, Rollenverständnis und Arbeitsbereiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint