Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Einführung von Gleichung und Graph einer linearen Funktion (Klasse 8 Realschule)

Stundenentwurf im Rahmen der Lehramtsausbildung

Title: Einführung von Gleichung und Graph einer linearen Funktion (Klasse 8 Realschule)

Lesson Plan , 2012 , 25 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler erfahren beim Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von Gleichungen, Gleichungssystemen und Funktionen grundlegende Schritte des Modellierens:
Modell bilden; Operieren im mathematischen Modell; Interpretieren der mathematischen Lösung mit Bezug auf den Sachverhalt

Sie nutzen die Problemlösestrategien Skizzieren und Zeichnen sowie tabellarisches Darstellen beim Aufstellen von Formeln und Gleichungen zu Sachproblemen. Die Schüler wenden Formeln an. Sie benutzen Hilfsmittel, wie Taschenrechner, Formelsammlung und Software sachgerecht und erkennen deren Stellenwert für das Problemlösen.

Entwickeln eines kritischen Vernunftgebrauchs: Sie nutzen mit linearen Funktionen und Gleichungssystemen weitere mathematische Mittel, um Alternativen abzuwägen und zwischen ihnen zu entscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule
    • Analyse der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich
    • Tabellarische Lernbereichsplanung
    • Inhalt und Ablauf der vorangegangenen und folgenden Stunde
  • Fachwissenschaftliche Analyse
  • Fachdidaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodische Überlegungen
  • Verlaufsplanung
  • Anhang
    • Literatur
    • Eidesstattliche Erklärung
    • Tägliche Übung, Tafelbild und Folien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit stellt eine Unterrichtsstunde im Fach Mathematik für die 8. Klasse einer Mittelschule dar. Sie dient dazu, die didaktischen und methodischen Kompetenzen des Autors im Bereich der linearen Funktionen und Gleichungssysteme zu demonstrieren. Die Stunde soll den Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Wissen über lineare Funktionen zu vertiefen und anzuwenden, um verschiedene Sachverhalte zu lösen.

  • Analyse der Lerngruppe und ihrer individuellen Bedürfnisse
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich und die tabellarische Lernbereichsplanung
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse des Themas
  • Formulierung von Lernzielen und methodische Überlegungen zur Gestaltung der Stunde
  • Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde mit detaillierter Beschreibung der einzelnen Phasen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedingungsanalyse. Hier werden die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule sowie die Analyse der Lerngruppe dargestellt. Die Lerngruppe besteht aus 22 Schülern, die ein unterschiedliches Leistungsniveau aufweisen. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler beschrieben, um die Unterrichtsplanung zu optimieren.

Im zweiten Teil wird die Einordnung der Stunde in den Lernbereich erläutert. Die tabellarische Lernbereichsplanung zeigt die Inhalte und Kompetenzen, die im Laufe des Schuljahres vermittelt werden sollen. Die Stunde ist Teil des Lernbereichs "Lineare Funktionen und Gleichungssysteme" und soll den Schülern die Möglichkeit bieten, ihr Wissen über lineare Funktionen zu vertiefen und anzuwenden.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Analyse des Themas, der Formulierung von Lernzielen, den methodischen Überlegungen und der Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde. Die Arbeit endet mit einem Anhang, der die Literatur, die eidesstattliche Erklärung und die Materialien der Stunde enthält.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unterrichtsplanung im Fach Mathematik, die Analyse der Lerngruppe, die Einordnung der Stunde in den Lernbereich, die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse des Themas, die Formulierung von Lernzielen, die methodischen Überlegungen und die Verlaufsplanung der Unterrichtsstunde. Der Text beleuchtet die didaktischen und methodischen Kompetenzen des Autors im Bereich der linearen Funktionen und Gleichungssysteme und zeigt, wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung von Gleichung und Graph einer linearen Funktion (Klasse 8 Realschule)
Subtitle
Stundenentwurf im Rahmen der Lehramtsausbildung
College
Sächsische Bildungsagentur Leipzig
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V283010
ISBN (eBook)
9783656822622
ISBN (Book)
9783656822646
Language
German
Tags
einführung gleichung graph funktion klasse realschule stundenentwurf rahmen lehramtsausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Einführung von Gleichung und Graph einer linearen Funktion (Klasse 8 Realschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/283010
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint