Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Title: Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen

Bachelor Thesis , 2014 , 95 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ina Maier (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die dynamischen Veränderungsprozesse hinsichtlich der wirtschaftlichen, technologischen und politischen Entwicklungen mit denen Führungskräfte heutzutage konfrontiert werden, stellen aktuelle und zukünftige Herausforderungen dar. Führungskompetenzen spielen dabei eine zunehmend entscheidende Rolle.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Kompetenzen einer Führungskraft und divergierenden Führungsansätzen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Führungstheorien und -stile Führungskompetenzen enthalten und welche Bedeutung diesen beigemessen wird. Hierfür werden Führungskompetenzen aufgezeigt und erläutert. Diese stellen anschließend die Kriterien dar, anhand derer die vorgestellten Führungstheorien und -stile analysiert werden.
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, das Vorkommen sowie Ausmaß von Führungskompetenzen zu untersuchen. Im Anschluss daran erfolgt eine kritische Betrachtung der Ergebnisse. Die Grundlage für diese Arbeit bildet die deutschsprachige Fachliteratur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Danksagung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Heranführung an den Führungsbegriff
    • 2.1. Historische Entwicklung
    • 2.2. Abgrenzung
      • 2.2.1. Führung
      • 2.2.2. Führungskraft
      • 2.2.3. Geführter
  • 3. Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit
    • 3.1. Kompetenz/Führungskompetenz
    • 3.2. Fach- und Methodenkompetenz
    • 3.3. Managementkompetenz
    • 3.4. Leadership-Kompetenz
      • 3.4.1. Persönliche Kompetenz
      • 3.4.2. Soziale Kompetenz
        • 3.4.2.1. Abgrenzung
        • 3.4.2.2. Kommunikation
        • 3.4.2.3. Motivation
        • 3.4.2.4. Konfliktmanagement
    • 3.5. Auswirkungen
  • 4. Führungstheorien
    • 4.1. Allgemeine Grundlagen
    • 4.2. Auf Charaktereigenschaften basierende Ansätze
    • 4.3. Verhaltenstheoretische Ansätze
    • 4.4. Situationstheoretische Ansätze
      • 4.4.1. Kontingenz-Modell nach Fiedler
      • 4.4.2. Path-Goal-Theorie
  • 5. Führungsstile
    • 5.1. Idealtypische Ansätze
      • 5.1.1. Traditionelles Modell nach Max Weber
      • 5.1.2. Kontinuum-Ansatz nach Tannenbaum/Schmidt
    • 5.2. Realtypische Ansätze
      • 5.2.1. Ohio-State-Studien
      • 5.2.2. Verhaltensgitter von Blake/Mouton
    • 5.3. Neuere Führungsansätze
      • 5.3.1. Transaktionale und transformationale Führung
      • 5.3.2. Supportive Leadership
  • 6. Kritische Betrachtung
  • 7. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenkomplex der Führungstheorien und -stile unter besonderer Berücksichtigung von Führungskompetenzen. Sie untersucht die Bedeutung von Kompetenzen für die erfolgreiche Führung in dynamischen Veränderungsprozessen, die durch wirtschaftliche, technologische und politische Entwicklungen geprägt sind.

  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Führungstheorien und -stilen und den darin enthaltenen Kompetenzen
  • Identifizierung und Beschreibung wichtiger Führungskompetenzen
  • Bewertung des Einflusses von Führungskompetenzen auf die Effektivität verschiedener Führungsansätze
  • Kritische Betrachtung der Ergebnisse und Herausforderungen für die Führungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von Führungskompetenzen in der heutigen Zeit. Es werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Kapitel 2: Heranführung an den Führungsbegriff Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Führungsbegriffs und grenzt die Begriffe Führung, Führungskraft und Geführter voneinander ab. Es legt den Grundstein für die weitere Analyse der Führungskompetenzen.

Kapitel 3: Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kompetenz und stellt verschiedene Führungskompetenzen vor, darunter Fach- und Methodenkompetenz, Managementkompetenz und Leadership-Kompetenz. Es zeigt die Bedeutung und die unterschiedlichen Facetten dieser Kompetenzen auf.

Kapitel 4: Führungstheorien Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Führungstheorien, die sich auf Charaktereigenschaften, Verhalten und die Situation fokussieren. Es analysiert die jeweiligen Ansätze und ihre Bedeutung für die Führungspraxis.

Kapitel 5: Führungsstile Dieses Kapitel stellt verschiedene Führungsstile vor, darunter traditionelle, realtypische und neuere Ansätze. Es analysiert die jeweiligen Stile und ihre Auswirkungen auf die Führungsbeziehung und die Mitarbeiter.

Kapitel 6: Kritische Betrachtung Dieses Kapitel bietet eine kritische Reflexion der Ergebnisse der Arbeit und diskutiert die Herausforderungen und Grenzen der verschiedenen Führungstheorien und -stile.

Schlüsselwörter

Führungskompetenzen, Führungstheorien, Führungsstile, Managementkompetenz, Leadership-Kompetenz, Soziale Kompetenz, Kommunikation, Motivation, Konfliktmanagement, Transaktionale Führung, Transformationale Führung, Supportive Leadership, dynamische Veränderungsprozesse.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Course
Management im Gesundheitswesen
Grade
1,7
Author
Ina Maier (Author)
Publication Year
2014
Pages
95
Catalog Number
V282867
ISBN (eBook)
9783656819998
ISBN (Book)
9783656820000
Language
German
Tags
Führung Führungsstile Führungskompetenzen Führungstheorien Historische Entwicklung des Führungsbegriffs Führungskraft Geführter Soziale Kompetenz Persönliche Kompetenz Fach- und Methodenkompetenz Managementkompetenz Leadership-Kompetenz Kommunikation Motivation Konfliktmanagement Auf Charaktereigenschaften basierende Ansätze Verhaltenstheoretische Ansätze Situationstheoretische Ansätze Kontingenz-Modell nach Fiedler Path-Goal-Theorie Idealtypische Ansätze Traditionelles Modell nach Max Weber Kontinuum-Ansatz nach Tannenbaum/Schmidt Realtypische Ansätze Ohio-State-Studien Verhaltensgitter von Blake/Mouton Neuere Führungsansätze Transaktionale und transformationale Führung Supportive Leadership Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit Heranführung an den Führungsbegriff
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Maier (Author), 2014, Führungstheorien und Führungsstile von Führungskompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282867
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint