Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die Arisierung von Betrieben im Nationalsozialismus am Fallbeispiel der Degussa im Vergleich mit der I.G. Farbenindustrie AG

Titel: Die Arisierung von Betrieben im Nationalsozialismus am Fallbeispiel der Degussa im Vergleich mit der I.G. Farbenindustrie AG

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Grave (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, darzustellen, mit welcher Intensität und mit welchen Zielen die Firmen Degussa und I.G. Farbenindustrie AG diese Art der Bereicherung genutzt haben. Hierbei soll zunächst der Begriff der „Arisierung“ erläutert werden, um daran anschließend eine Analyse der Arisierungen beider Firmen vorzunehmen. Im nächsten Schritt soll ein Vergleich aufzeigen, mit welchen Zielen und mit welcher Intensität die Arisierung von beiden Firmen betrieben wurde. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse rekapituliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung und Forschungsstand
  • 2. Die Arisierung als „legales“ Geschäft – Begriffserklärung und Maßnahmen im Nationalsozialismus
  • 3. Die Degussa - Arisierungen während der NS-Zeit
  • 4. Die I.G. Farbenindustrie AG - Arisierungen während der NS-Zeit
  • 5. Vergleich der Arisierungen
  • 6. Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Arisierung von Betrieben durch die Firmen Degussa und I.G. Farbenindustrie AG im Nationalsozialismus zu untersuchen. Dabei soll zunächst der Begriff der „Arisierung“ erläutert werden, um anschließend eine Analyse der Arisierungen beider Firmen vorzunehmen. Ein Vergleich soll aufzeigen, mit welchen Zielen und mit welcher Intensität die Arisierung von beiden Firmen betrieben wurde. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

  • Erläuterung des Begriffs „Arisierung“
  • Analyse der Arisierungen durch die Degussa
  • Analyse der Arisierungen durch die I.G. Farbenindustrie AG
  • Vergleich der Arisierungen beider Firmen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Arisierung im Nationalsozialismus dar und erläutert die Relevanz des Themas. Sie gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die wichtigsten Quellen. Kapitel 2 definiert den Begriff der „Arisierung“ und beschreibt die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die die Arisierung ermöglichten. Kapitel 3 analysiert die Arisierungen der Degussa während der NS-Zeit, während Kapitel 4 die Arisierungen der I.G. Farbenindustrie AG beleuchtet. Kapitel 5 vergleicht die Arisierungen beider Firmen und untersucht die Unterschiede in ihren Zielen und Methoden. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Arisierung von Betrieben, die Degussa, die I.G. Farbenindustrie AG, das NS-Regime, die Rolle deutscher Unternehmen im Dritten Reich, die Ausbeutung und Vertreibung von Juden, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Arisierung, die Ziele und Methoden der Arisierung, der Vergleich der Arisierungen beider Firmen und die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Arisierung von Betrieben im Nationalsozialismus am Fallbeispiel der Degussa im Vergleich mit der I.G. Farbenindustrie AG
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Unternehmen im NS-Staat
Note
1,3
Autor
Christoph Grave (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V282050
ISBN (eBook)
9783656768661
ISBN (Buch)
9783656768722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arisierung IG Farben Degussa Nationalsozialismus Enteignung Juden Judentum Raub Vernichtung Profitgier
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Grave (Autor:in), 2014, Die Arisierung von Betrieben im Nationalsozialismus am Fallbeispiel der Degussa im Vergleich mit der I.G. Farbenindustrie AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282050
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum