Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Warum werden junge Menschen rechtsextrem? Unterrichtsentwurf zum Thema Rechtsextremismus in der 8. Klasse Realschule

Titel: Warum werden junge Menschen rechtsextrem? Unterrichtsentwurf zum Thema Rechtsextremismus in der 8. Klasse Realschule

Unterrichtsentwurf , 2012 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mario Bajlovic (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Unterrichtsstunde behandelt im Rahmen einer Einheit zum Thema „Gefahren für die Demokratie“ Ursachen und Hintergründe rechtsextremer Orientierungen. Beantwortet werden soll die Frage, was Menschen, insbesondere junge Leute, in die rechtsextreme Szene treibt und somit zur Herausforderung für Staat und Gesellschaft macht.

Denn rechtsextreme Einstellungen, die von der Ungleichwertigkeit der Menschen ausgehen und sich im politischen Bereich in der Affinität zu diktatorischen Regierungsformen, chauvinistischen Einstellungen und einer Verharmlosung bzw. Rechtfertigung des Nationalsozialismus äußern sowie im sozialen Bereich gekennzeichnet sind durch antisemitische, fremdenfeindliche und sozialdarwinistische Einstellungen, sind in der Bevölkerung weiter verbreitet als es der Begriff "Rechtsextremismus" suggerieren mag.

Auf die Frage, warum Menschen derartige Einstellungen entwickeln, gibt es in der Erforschung des Rechtsextremismus inzwischen eine Vielzahl von Erklärungsmustern, die untereinander nur lose verbunden sind. Sie lassen sich unterscheiden in persönlichkeitsbezogene Ansätze, die sich auf das Individuum konzentrieren und solche, die den Blick auf die gesellschaftliche Ebene richten. In Zusammenhang mit Jugendlichen hingegen überwiegen mittlerweile insbesondere diejenigen Erklärungsversuche, die sich auf die Individualebene beziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Extremismus: Eine Gefahr für die Demokratie
    • Extremismus: Was heißt das? (Beispiele für Extremismus und seine Gefahren)
    • Rechtsextremismus & Linksextremismus (Begriffsbestimmung und Unterscheidung)
    • Rechtsextremismus hat viele Gesichter (Erscheinungsformen des Rechtsextremismus)
    • Rechtsextremismus: Warum werden (junge) Menschen rechtsextrem?
    • Test

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Ursachen und Hintergründe rechtsextremer Orientierungen zu beleuchten und Möglichkeiten der Prävention zu erörtern. Sie soll den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die Gefahren des Rechtsextremismus für die Demokratie vermitteln.

  • Ursachen und Hintergründe rechtsextremer Orientierungen
  • Möglichkeiten der Prävention von Rechtsextremismus
  • Die Rolle von Medien und Gesellschaft im Kampf gegen Rechtsextremismus
  • Die Bedeutung von Toleranz und Demokratieverständnis
  • Die Auswirkungen von Rechtsextremismus auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einer Einführung in das Thema Rechtsextremismus und seiner Bedeutung für die Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Erscheinungsformen des Rechtsextremismus kennen und diskutieren die Gefahren, die von ihm ausgehen. Anschließend werden verschiedene Ursachen und Hintergründe rechtsextremer Orientierungen anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Beispiele und diskutieren, welche Faktoren dazu beitragen können, dass Menschen rechtsextreme Einstellungen entwickeln. Abschließend werden Möglichkeiten der Prävention von Rechtsextremismus erörtert. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene Ideen, wie man dem Rechtsextremismus entgegenwirken kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Rechtsextremismus, Demokratie, Prävention, Ursachen, Hintergründe, Gefahren, Gesellschaft, Medien, Toleranz, Demokratieverständnis.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum werden junge Menschen rechtsextrem? Unterrichtsentwurf zum Thema Rechtsextremismus in der 8. Klasse Realschule
Hochschule
Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen
Veranstaltung
Prüfungsunterricht
Note
1,0
Autor
Mario Bajlovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V281825
ISBN (eBook)
9783668276338
ISBN (Buch)
9783668276345
Sprache
Deutsch
Schlagworte
warum menschen unterrichtsentwurf thema rechtsextremismus klasse realschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mario Bajlovic (Autor:in), 2012, Warum werden junge Menschen rechtsextrem? Unterrichtsentwurf zum Thema Rechtsextremismus in der 8. Klasse Realschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281825
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum