Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Finance

Finanzwissenschaft I

Title: Finanzwissenschaft I

Lecture Notes , 2005 , 40 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorlesungsmitschrift zu Finanzwissenschaft I in Stichpunkten und kurzen Abschnitten. Aus dem Inhalt: Der Gegenstand der Finanzwirtschaft, "Alte" und "neue" Finanzwirtschaft, Besonderheiten der Staatswirtschaft, Ziele der Staatswirtschaft, Entwicklung der Staatstätigkeit, Das Wagnersche Gesetz, Budget und Budgetkreislauf, Die mittelfristige Finanzplanung, Die Theorie der öffentlichen Güter, Staatliche Transfers, Öffentliche Einnahmen, Staatsverschuldung, (...).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Gegenstand der Finanzwissenschaft
    • "Alte" und "neue" Finanzwissenschaft
    • Besonderheiten der Staatswirtschaft
      • Ziele der Staatswirtschaft
  • Entwicklung der Staatstätigkeit
    • Staatsquoten und ihre Aussagefähigkeit
    • Das Wagnersche Gesetz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Finanzwissenschaft I befasst sich mit dem wirtschaftlichen Handeln des Staates, insbesondere mit seinen Einnahmen und Ausgaben. Der Text analysiert die Entwicklung der Staatstätigkeit und die verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Dabei werden die Ziele der Staatswirtschaft, wie Allokation, Distribution und Stabilisierung, sowie die Besonderheiten der Staatswirtschaft im Vergleich zum privaten Sektor beleuchtet.

  • Entwicklung der Staatstätigkeit und ihre Determinanten
  • Ziele der Staatswirtschaft: Allokation, Distribution, Stabilisierung
  • Das Wagnersche Gesetz und seine Kritik
  • Staatsquoten als Indikator für die Staatstätigkeit
  • Besonderheiten der Staatswirtschaft im Vergleich zum privaten Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in den Gegenstand der Finanzwissenschaft ein. Es werden die verschiedenen Akteure des Staates und die Besonderheiten der Staatswirtschaft im Vergleich zum privaten Sektor erläutert. Die drei Hauptziele der Staatswirtschaft, Allokation, Distribution und Stabilisierung, werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Wirtschaftspolitik erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Staatstätigkeit. Es werden verschiedene Indikatoren zur Messung der Staatstätigkeit, insbesondere die Staatsquoten, vorgestellt und ihre Aussagefähigkeit diskutiert. Das Wagnersche Gesetz, das eine wachsende Ausdehnung der Staatstätigkeit prognostiziert, wird analysiert und seine Kritikpunkte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Finanzwissenschaft, die Staatstätigkeit, die Staatsquoten, das Wagnersche Gesetz, die Ziele der Staatswirtschaft (Allokation, Distribution, Stabilisierung), die Besonderheiten der Staatswirtschaft, die Entwicklung der Staatstätigkeit und die verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzwissenschaft I
College
Technical University of Ilmenau
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
40
Catalog Number
V281575
ISBN (eBook)
9783656756569
ISBN (Book)
9783656756552
Language
German
Tags
finanzwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Finanzwissenschaft I, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint