Diese Ausarbeitung wurde neben den Literaturangaben auf Basis von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, welche in mehr als 5 Jahren in der Versicherungsbranche gesammelt wurden, geschrieben. Durch das Anwenden der 10 Systemgesetze sind die Systemgesetzverletzungen transparenter gestaltet und gut zu erkennen. Alle Situationen der Systemgesetzverletzungen sind reale Situationen, die im Versicherungsvertrieb häufig vorkommen. In dieser Ausarbeitung wird je Systemgesetz eine Situation beschrieben, in dem das Gesetz verletzt wird. Im Anschluss ist eine Maßnahme zur Linderung der Verletzung aufgezeigt. Vorher jedoch wird die Mediation erörtert und der Strukturvertrieb einer Versicherung beschrieben.
Mediation ist ein Prozess der Kommunikation und des Verständnisses . Es ist ein Verfahren zu Vermittlung bei Konflikten, wobei die Konfliktpartner zwei oder mehrere Parteien seien können . Im Wesentlichen orientiert sich das Mediationsverfahren an bestimmte Grundprinzipien, Phasen und Techniken und definiert dabei die Rolle des Mediators auf die jeweilige kultur-spezifische Art und Weise. Oft wird die Mediation als ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren beschrieben, in dem eine neutrale dritte Person ohne Entscheidungsbefugnis in einem konkreten Fall die Konfliktparteien bei der eigenverantwortlichen Entwicklung einer Lösung unterstützt . Eine bewährte Methode für die Mediation ist das Harvard-Konzept, wobei davon ausgegangen wird, dass eine kooperative Grundhaltung in Kombination mit sachlicher Konsequenz in einer erfolgreichen Konfliktlösung mündet. Unter dem Harvard-Konzept ist viel mehr als nur eine bloße Technik zu verstehen, denn eigentlich steht eine Philosophie dahinter, mit dem Ziel, dass alle Beteiligten am Prozess einen Mehrwert erhalten. Es entsteht also eine win-win Situation. Unter Mediation ist auch im engeren Sinn ein Teilbereich jeglicher Form der Konfliktbeilegung zu verstehen. Da die Mediation keine rechtskräftige Wirkung hat, ist die Voraussetzung eines Mediationsverfahrens, dass die Teilnehmer sich an die Abmachungen die vor und während des Verfahrens stattfinden, halten. Die Mediation kann bei Konflikten im Privatleben sowie auch im Berufsleben angewandt werden, denn Konflikte entstehen überall wo Menschen sind.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Was ist Mediation
- Der Strukturvertrieb einer Versicherung
- Die Systemgesetze
- Systemgesetzverletzungen im Strukturvertrieb
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Konflikte im Strukturvertrieb von Versicherungen. Ziel ist es, anhand von Beispielen aus der Praxis und der Anwendung der 10 Systemgesetze, Systemgesetzverletzungen zu identifizieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Arbeit erläutert den Prozess der Mediation als Konfliktlösungsmethode im Kontext des Strukturvertriebs.
- Mediation als Konfliktlösungsverfahren
- Der Strukturvertrieb im Versicherungswesen
- Die 10 Systemgesetze und deren Bedeutung
- Systemgesetzverletzungen im Strukturvertrieb
- Lösungsansätze zur Konfliktlösung
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Die Ausarbeitung basiert auf Literatur und den Erfahrungen des Autors aus über fünf Jahren in der Versicherungsbranche. Anhand der 10 Systemgesetze werden Systemgesetzverletzungen im Strukturvertrieb transparenter dargestellt. Die beschriebenen Situationen sind reale Beispiele aus dem Versicherungsvertrieb, wobei zu jeder Verletzung eine Lösungsmaßnahme aufgezeigt wird. Die Arbeit beginnt mit einer Erörterung der Mediation und des Strukturvertriebs, bevor im Fazit die Ergebnisse zusammengefasst werden.
Was ist Mediation: Dieses Kapitel definiert Mediation als einen Kommunikationsprozess zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person die Konfliktparteien unterstützt. Es werden Grundprinzipien, Phasen und Techniken der Mediation erläutert, und das Harvard-Konzept als eine bewährte Methode vorgestellt. Die Mediation wird als außergerichtliches Verfahren beschrieben, das auf der Eigenverantwortung der Konfliktparteien beruht und eine Win-Win-Situation anstrebt. Der Fokus liegt auf der kooperativen Konfliktlösung und dem Mehrwert für alle Beteiligten.
Der Strukturvertrieb einer Versicherung: Hier wird der Strukturvertrieb im Versicherungswesen beschrieben, der auf Provisionszahlungen an Versicherungsvermittler basiert. Im Idealfall wirbt ein Vermittler nicht nur Versicherungen, sondern auch neue Vertriebspartner, die ihrerseits weitere Partner werben – ein pyramidenförmiges System. Der Aufstieg in höhere Stufen des Systems ist an die Vermittlung einer bestimmten Anzahl von Versicherungen und die Rekrutierung neuer Vertriebspartner gebunden. Übergeordnete Vermittler partizipieren an den Provisionen der untergeordneten, ohne selbst aktiv tätig zu sein.
Die Systemgesetze: Dieses Kapitel stellt die 10 Systemgesetze vor, geordnet nach der Stärke ihrer Wirkung. Jedes Gesetz wird kurz erläutert und seine Bedeutung im Kontext von Beziehungen und Systemen hervorgehoben. Die Gesetze umfassen Themen wie Zugehörigkeit, Anerkennung, Gleichgewicht von Geben und Nehmen, und die Reihenfolge von Gesetz 4 bis 6, die eine Ordnung schaffen. Die Darstellung legt nahe, dass die Verletzung dieser Gesetze zu Konflikten führen kann.
Schlüsselwörter
Strukturvertrieb, Versicherung, Mediation, Konfliktlösung, Systemgesetze, Systemgesetzverletzungen, Provision, Vertriebspartner, Konfliktmanagement, Harvard-Konzept.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Konfliktlösung im Strukturvertrieb von Versicherungen
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert Konflikte im Strukturvertrieb von Versicherungen. Sie untersucht anhand von Praxisbeispielen und der Anwendung der 10 Systemgesetze, wie Systemgesetzverletzungen entstehen und wie diese mittels Mediation gelöst werden können. Die Arbeit beinhaltet ein Vorwort, eine Einleitung zur Mediation und zum Strukturvertrieb, eine Erläuterung der 10 Systemgesetze, eine Darstellung von Systemgesetzverletzungen und abschließend ein Fazit.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Mediation als Konfliktlösungsverfahren, der Strukturvertrieb im Versicherungswesen, die 10 Systemgesetze und deren Bedeutung, Systemgesetzverletzungen im Strukturvertrieb und Lösungsansätze zur Konfliktlösung. Es werden reale Beispiele aus dem Versicherungsvertrieb verwendet, um die Konzepte zu veranschaulichen.
Was sind die 10 Systemgesetze und welche Rolle spielen sie?
Die 10 Systemgesetze werden in der Arbeit vorgestellt und nach ihrer Wirkungsstärke geordnet. Sie behandeln Themen wie Zugehörigkeit, Anerkennung, Gleichgewicht von Geben und Nehmen und schaffen eine Ordnung (Gesetz 4-6). Die Verletzung dieser Gesetze wird als Ursache für Konflikte im Strukturvertrieb dargestellt.
Wie wird Mediation in diesem Kontext dargestellt?
Mediation wird als außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren definiert, bei dem eine neutrale dritte Person die Konfliktparteien unterstützt. Es werden Grundprinzipien, Phasen und Techniken der Mediation erläutert, einschließlich des Harvard-Konzepts. Der Fokus liegt auf der kooperativen Konfliktlösung und dem Erreichen einer Win-Win-Situation.
Was ist der Strukturvertrieb im Versicherungswesen?
Der Strukturvertrieb im Versicherungswesen ist ein pyramidenförmiges System, das auf Provisionszahlungen an Versicherungsvermittler basiert. Vermittler werben nicht nur Versicherungen, sondern auch neue Vertriebspartner, die wiederum weitere Partner werben. Der Aufstieg im System hängt von der Anzahl vermittelter Versicherungen und rekrutierter Partner ab. Höhergestellte Vermittler profitieren von den Provisionen der untergeordneten.
Welche konkreten Beispiele für Systemgesetzverletzungen werden genannt?
Die Arbeit enthält reale Beispiele aus dem Versicherungsvertrieb, wobei zu jeder beschriebenen Systemgesetzverletzung eine Lösungsmaßnahme aufgezeigt wird. Die konkreten Beispiele werden im Hauptteil der Arbeit detailliert dargestellt.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in ein Vorwort, Kapitel zu Mediation und Strukturvertrieb, ein Kapitel zu den Systemgesetzen, eine Analyse von Systemgesetzverletzungen und ein Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Strukturvertrieb, Versicherung, Mediation, Konfliktlösung, Systemgesetze, Systemgesetzverletzungen, Provision, Vertriebspartner, Konfliktmanagement, Harvard-Konzept.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Personen, die sich mit Konfliktlösung im Strukturvertrieb von Versicherungen auseinandersetzen, z.B. Versicherungsvermittler, Führungskräfte im Versicherungsbereich, Mediatoren und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Wo finde ich die detaillierten Informationen zu den Systemgesetzverletzungen und Lösungsansätzen?
Die detaillierten Informationen zu den Systemgesetzverletzungen und den entsprechenden Lösungsansätzen befinden sich im Hauptteil der Arbeit, welcher in dieser Zusammenfassung nicht vollständig wiedergegeben ist.
- Quote paper
- Hakan Özcan (Author), 2014, Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/281139