Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften

Skript

Titel: Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften

Skript , 2012 , 43 Seiten

Autor:in: Marina Zuber (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zusammenfassung des Modul 1 A Bildungswissenschaften in Stichpunkten und übersichtlichen Abschnitten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung Modul 1 A Bildungswissenschaften von Marina Zuber
    • Grundbegriffe: Bildung, Erziehung und Sozialisation
    • Historische Entwicklung der Bildungswissenschaft
    • Was ist eine Wissenschaft?
    • Was ist eine Theorie?
    • Wissenschaftliches Wissen
    • Bildungswissenschaftliche Wissensformen
    • Bildungswissenschaftliche Grundbegriffe (Begriff/Grundbegriffe)
  • Der Grundbegriff Erziehung
    • Erziehung erzählt
  • Der Grundbegriff Bildung
    • Bildung als Prozess
    • Bildung als Ziel
    • Bildung als Ergebnis
    • Bildung als Handlung
    • Bildung als Kompetenz
    • Bildung als Selbstbildung
    • Bildung als Lebenslanges Lernen
  • Der Grundbegriff Sozialisation
    • Sozialisation als Prozess
    • Sozialisation als Ergebnis
    • Sozialisation als Handlung
    • Sozialisation als Kompetenz
    • Sozialisation als Selbstsozialisation
    • Sozialisation als Lebenslanges Lernen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Modul bietet eine Einführung in die Bildungswissenschaften und behandelt die grundlegenden Begriffe Bildung, Erziehung und Sozialisation. Es beleuchtet die historische Entwicklung der Disziplin, die verschiedenen Wissensformen und die Bedeutung von Theorien in der Bildungswissenschaft. Darüber hinaus werden die zentralen Konzepte der Erziehung, Bildung und Sozialisation im Detail analysiert und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und das Individuum herausgestellt.

  • Grundbegriffe der Bildungswissenschaft
  • Historische Entwicklung der Bildungswissenschaft
  • Wissensformen in der Bildungswissenschaft
  • Theorien in der Bildungswissenschaft
  • Bedeutung von Erziehung, Bildung und Sozialisation für das Individuum und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Moduls führt in die Grundbegriffe der Bildungswissenschaften ein. Es werden die Begriffe Bildung, Erziehung und Sozialisation definiert und ihre Bedeutung für die Disziplin erläutert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Wissensformen und Theorien in der Bildungswissenschaft vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Grundbegriff Erziehung. Es werden verschiedene Perspektiven auf Erziehung beleuchtet und die Bedeutung von Erziehung für die Gesellschaft und das Individuum diskutiert. Das dritte Kapitel behandelt den Grundbegriff Bildung. Es werden verschiedene Aspekte von Bildung, wie z.B. Bildung als Prozess, Ziel, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstbildung und Lebenslanges Lernen, analysiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Grundbegriff Sozialisation. Es werden verschiedene Aspekte von Sozialisation, wie z.B. Sozialisation als Prozess, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstsozialisation und Lebenslanges Lernen, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bildungswissenschaften, Bildung, Erziehung, Sozialisation, Grundbegriffe, historische Entwicklung, Wissensformen, Theorien, Gesellschaft, Individuum, Prozess, Ergebnis, Handlung, Kompetenz, Selbstbildung, Lebenslanges Lernen.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften
Untertitel
Skript
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Modul 1 A
Autor
Marina Zuber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
43
Katalognummer
V280999
ISBN (eBook)
9783656755708
ISBN (Buch)
9783656755692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenfassung moduls bildungswissenschaften skript
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Zuber (Autor:in), 2012, Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum