Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Earth Science / Geography - Geopolitics

Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der sozialistischen Marktwirtschaft in China seit 1978

Title: Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der sozialistischen Marktwirtschaft in China seit 1978

Term Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Güngör Aydin (Author)

Earth Science / Geography - Geopolitics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die sozialistsische Marktwirtschaft Chinas näher betrachtet. Als kommunitisches Land wird die Entwicklung der Regierung und die regionale Veränderung des Landes untersucht. Das Hauptmerkmal bleibt allerdings auf der Marktwirtschaft. Die Arbeit gibt einer aufgeschlüsselten Zeitlinie über die politsische Führung seit 1978 auch einen Überblick über die demographische Entwicklung und die aktuelle Verteilung der Bevölkerung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Chinesen kommen
  • Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978
    • Politische Entwicklung in drei Phasen
      • Geschichtlicher Ausgangspunkt
        • Ereignisse vor 1978
        • Hua Guofeng
        • Deng Xiaopings Werdegang
      • Phase I: 1976 bis 1989
      • Phase II: 1989 bis 2003
      • Phase III: 2003 bis heute
    • Wirtschaftliche Entwicklung
      • Chinesisch sozialistische Marktwirtschaft
      • Dengs Eckpunkte für die sozialistische Markwirtschaft
      • Gründe für die erfolgreiche Entwicklung des chinesischen Sozialismus
      • Wanderarbeiter in China
      • Verschiedene Volkswirtschaften
      • Versorgungsprobleme
      • Wirtschaftsbilanzen
  • China, eine aufsteigende Supermacht?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978. Sie beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zu dem rasanten Aufstieg Chinas als Wirtschaftsmacht geführt haben. Die Analyse konzentriert sich auf die Reformen seit Deng Xiaopings Amtszeit und deren Einfluss auf die chinesische Gesellschaft.

  • Politische Reformen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • Entwicklung des chinesischen Wirtschaftsmodells
  • Die Rolle Deng Xiaopings bei der Gestaltung der Reformen
  • Herausforderungen und Probleme der chinesischen Wirtschaftsentwicklung
  • Chinas Aufstieg zur Weltmacht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Chinesen kommen: Dieser einleitende Abschnitt nutzt einen Auszug aus der Zeichentrickserie South Park, um die anfängliche, vielleicht irrationale, Angst vor dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas zu veranschaulichen. Der Abschnitt dient als Einleitung und führt in die Thematik der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und dem damit verbundenen internationalen Interesse ein. Die folgenden Kapitel werden als Analyse dieses Phänomens angekündigt.

Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978: Dieses Kapitel analysiert die komplexen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in China nach 1978. Es unterteilt die politische Entwicklung in drei Phasen und betrachtet die wirtschaftlichen Veränderungen im Kontext der politischen Entscheidungen. Die Zusammenfassung der einzelnen Unterkapitel in diesem Abschnitt bietet einen tiefgreifenden Einblick in den politischen und wirtschaftlichen Wandel und die Reformen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft.

China, eine aufsteigende Supermacht?: Dieses Kapitel stellt die Frage nach dem Aufstieg Chinas zur Supermacht und beleuchtet die Faktoren, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und die Herausforderungen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben. Es vertieft sich in die Analyse der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung, die das heutige China prägt.

Schlüsselwörter

Chinesische sozialistische Marktwirtschaft, Deng Xiaoping, Politische Reformen, Wirtschaftliche Entwicklung, Aufstieg Chinas, Kulturrevolution, Wanderarbeiter, Korruption.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978. Sie beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zum rasanten Aufstieg Chinas als Wirtschaftsmacht geführt haben, mit Fokus auf die Reformen seit Deng Xiaopings Amtszeit und deren Einfluss auf die chinesische Gesellschaft.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die politische Entwicklung Chinas seit 1978 in drei Phasen, die wirtschaftliche Entwicklung inklusive der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft, Deng Xiaopings Rolle bei den Reformen, die Herausforderungen der chinesischen Wirtschaftsentwicklung, den Aufstieg Chinas zur Weltmacht, Wanderarbeiter, Versorgungsprobleme und Wirtschaftsbilanzen. Einleitend wird die anfängliche, vielleicht irrationale Angst vor dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas anhand eines South Park Auszugs veranschaulicht.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in drei Hauptkapitel gegliedert: "Die Chinesen kommen" (Einleitung), "Besonderheiten und Auswirkungen der chinesischen sozialistischen Marktwirtschaft seit 1978" (Hauptteil mit Unterkapiteln zur politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in drei Phasen) und "China, eine aufsteigende Supermacht?" (Schlussfolgerung). Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Zeiträume werden untersucht?

Der Fokus liegt auf der Entwicklung seit 1978, wobei auch der historische Kontext vor 1978 (inkl. Ereignisse vor 1978, Hua Guofeng und Deng Xiaopings Werdegang) berücksichtigt wird. Die politische Entwicklung wird in drei Phasen unterteilt: Phase I (1976-1989), Phase II (1989-2003) und Phase III (2003-heute).

Welche Schlüsselpersonen werden erwähnt?

Eine zentrale Rolle spielt Deng Xiaoping, dessen Reformen die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung Chinas bilden. Weitere wichtige Persönlichkeiten sind Hua Guofeng.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Chinesische sozialistische Marktwirtschaft, Deng Xiaoping, Politische Reformen, Wirtschaftliche Entwicklung, Aufstieg Chinas, Kulturrevolution, Wanderarbeiter, Korruption.

Welche Fragen werden in der Arbeit beantwortet?

Die Arbeit untersucht, wie die chinesische sozialistische Marktwirtschaft funktioniert, welche politischen und wirtschaftlichen Veränderungen zu Chinas Aufstieg geführt haben, welche Herausforderungen die Entwicklung mit sich bringt und ob China tatsächlich eine aufsteigende Supermacht ist.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der sozialistischen Marktwirtschaft in China seit 1978
College
University of Göttingen  (Geographie)
Course
Kulturräumliche Analyse Südostasiens
Grade
3,0
Author
Güngör Aydin (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V280951
ISBN (eBook)
9783656755678
ISBN (Book)
9783656755685
Language
German
Tags
hintergründe marktwirtschaft china
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Güngör Aydin (Author), 2011, Die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der sozialistischen Marktwirtschaft in China seit 1978, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint