Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Stadtklima und Windsysteme in Graz

Title: Stadtklima und Windsysteme in Graz

Essay , 2014 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Hanio (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der Vorlesung Stadtklima und Stadtstrukturen wird die Ausarbeitung zum Thema Frischluftzufuhr erstellt. Sie bietet einen Überblick über die detaillierten Windströmungsverhältnisse in Graz. Der Schwerpunkt liegt innerhalb des Themenfelds Stadtklima. Das Stadtklima „ist das durch die Wechselwirkung mit der Bebauung und deren Auswirkungen (einschließlich der Abwärme und den Emissionen von luftverunreinigenden Stoffen) modifizierte Klima“ (BAUMÜLLER et al. 2007 nach WMO, 1981). Die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der Thematik der Frischluftzufuhr in Graz wird durch die Aussage PFAFFINGER untermauert, in der sind die „schlechte Luft und die Überwärmung der Innenstadt Phänomene, die die Lebensqualität der Stadtbewohner einschränken“ (PFAFFINGER 2012, S 24). Demnach wird die Frischluftzufuhr in Graz aufgrund geringer Windströmungen und einer hohen Inversionshäufigkeit als belastet beschrieben.
In der Ausarbeitung wird zunächst ein komprimierter Überblick über grundsätzliche klimatische Bedingungen der Stadt Graz thematisiert. Graz ist durch schwachen überregionalen Wind ein interessantes urbanes Zentrum, in dem die lokalen Winde eine starke Bedeutung besitzen. Es erfolgen nach der topographischen Lagebeschreibung eine Beschreibung der Temperaturverhältnisse sowie die Besonderheit zweier Wärmeinselausprägungen im Stadtgebiet. Bei der Beschreibung wird auf aktuelle Daten der Stadtklimaanalyse, welche seit 1994 im Stadtentwicklungskonzept (STEK) Graz integriert sind und von LAZAR durchgeführt wurde, zurückgegriffen. Das erarbeitete Grundfundament bildet für die Analyse lokaler Windsysteme eine bedeutsame Rolle.
Nach dieser kompakten Einordnung erfolgt die detaillierte Auseinandersetzung mit den vier lokalen Windsystemen, die sich jeweils unterschiedlich auf Stadtteile in Graz auswirken. Diese können der Belüftung, also der Zufuhr von Frischluft und dem Abtransport belasteter Luft dienen. Insbesondere ist die Temperaturveränderung zwischen Verhältnissen am Tag und in der Nacht zu differenzieren. Schließlich erfolgt ein Resümee, dass die zentralen Aspekte der Beschreibung der Windsysteme gebündelt zusammengefasst und weitere Forschungsfragen aufwirft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Grazers Klimas
  • Windsysteme in Graz
    • Tag- und Nachtwinde
    • Vier lokale Windsysteme
    • Hindernisse der Kaltluftzufuhr
    • Maßnahmen und Berücksichtigungen bei der Bebauung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Frischluftzufuhr in Graz und bietet einen detaillierten Überblick über die Windströmungsverhältnisse in der Stadt. Der Fokus liegt auf dem Stadtklima, das durch die Wechselwirkung mit der Bebauung und deren Auswirkungen (einschließlich Abwärme und Emissionen) beeinflusst wird. Die Bedeutung der Frischluftzufuhr für die Lebensqualität der Stadtbewohner wird hervorgehoben, da geringe Windströmungen und eine hohe Inversionshäufigkeit die Luftqualität in Graz beeinträchtigen.

  • Beschreibung der klimatischen Bedingungen in Graz, einschließlich der topographischen Lage, Temperaturverhältnisse und Wärmeinseln
  • Analyse der vier lokalen Windsysteme in Graz und deren Auswirkungen auf die Belüftung der Stadt
  • Untersuchung der Hindernisse der Kaltluftzufuhr und deren Auswirkungen auf die Luftqualität
  • Diskussion von Maßnahmen und Berücksichtigungen bei der Bebauung, um die Frischluftzufuhr zu optimieren
  • Zusammenfassung der zentralen Aspekte der Windsysteme und Aufzeigen weiterer Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Frischluftzufuhr in Graz vor und erläutert die Relevanz des Themas für die Lebensqualität der Stadtbewohner. Es wird auf die Bedeutung des Stadtklimas und die Auswirkungen von Windströmungen auf die Luftqualität eingegangen.

Das Kapitel "Grundlagen des Grazers Klimas" beschreibt die topographische Lage der Stadt Graz und die daraus resultierenden klimatischen Bedingungen. Es werden die Temperaturverhältnisse, die Niederschlagsmengen und die Windgeschwindigkeiten in Graz erläutert. Die Besonderheit der Wärmeinseln im Stadtgebiet wird ebenfalls beleuchtet.

Das Kapitel "Windsysteme in Graz" befasst sich mit den verschiedenen Windsystemen, die in Graz auftreten. Es werden die Tag- und Nachtwinde sowie die vier lokalen Windsysteme (Hangabwinde, Murtalauswind, Kaltluftzufuhr aus den Seitentälern und Windsysteme im Bereich der Mur) detailliert beschrieben. Die Auswirkungen dieser Windsysteme auf die Belüftung der Stadt und die Luftqualität werden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Frischluftzufuhr, das Stadtklima, die Windströmungen, die Luftqualität, die Wärmeinseln, die lokalen Windsysteme, die Hangabwinde, der Murtalauswind, die Kaltluftzufuhr, die Bebauung und die Luftverschmutzung in Graz.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtklima und Windsysteme in Graz
College
University of Graz  (Institut für Geographie und Raumforschung)
Grade
1,0
Author
David Hanio (Author)
Publication Year
2014
Pages
11
Catalog Number
V280728
ISBN (eBook)
9783656747079
ISBN (Book)
9783656747031
Language
German
Tags
stadtklima windsysteme graz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Hanio (Author), 2014, Stadtklima und Windsysteme in Graz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280728
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint