Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Der Gesundheitsbegriff und die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung in Unternehmen

Title: Der Gesundheitsbegriff und die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung in Unternehmen

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anni Ge (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gesundheit von Individuen und ganzen Bevölkerungsgruppen steht in der heutigen Zeit im Fokus zahlreicher privater, gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Dabei geht es sowohl um das den Staat immer mehr finanziell belastende Gesundheitssystem als auch um die steigenden Bedürfnisse des Einzelnen an Gesundheit und medizinischer Versorgung.
Darüber hinaus spielt Gesundheit eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt. Vermehrt plakativ auftretende Schlagzeilen wie „Arbeit macht immer mehr Menschen krank“ zeigen die gestärkte Bedeutung einer gesunden Arbeitsumgebung.
Im Zusammenhang mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein nimmt die (betriebliche) Gesundheitsförderung deshalb eine absolut wichtige Position im deutschen Gesundheitswesen ein.
In der folgenden Ausarbeitung geht es um die Klärung des Gesundheitsbegriffes und die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung. Dabei wird auf das salutogenetische Modell und die Ottawa-Charta als Grundstein der Gesundheitsförderung eingegangen. Schwerpunkt der Arbeit ist im Anschluss die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Deutschland, die anhand von Praxisbeispielen konkretisiert wird. Es werden gesetzliche Grundlagen, gesundheitsgefährdende Risikofaktoren sowie Akteure und Maßnahmen der BGF beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheit - Definition und Begriffserklärung
    • DER GESUNDHEITSBEGRIFF AUS VERSCHIEDENEN SICHTWEISEN
    • GESUNDHEITSMODELLE, INSBESONDERE DIE SALUTOGENESE NACH AARON ANTONOVSKY
  • Historische Entwicklung der Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsförderung im Betrieb
    • DEFINITION UND EINORDNUNG DER BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG
    • NOTWENDIGKEIT GESUNDHEITSFÖRDERNDER MASSNAHMEN IM BETRIEB
    • GESETZLICHE GRUNDLAGEN
  • Akteure der betrieblichen Gesundheitsförderung und Möglichkeiten der Maßnahmen in unterschiedlichen Unternehmensgrößen
    • LEISTUNGSERBRINGER UND IHRE BEDEUTUNG BEI DER UMSETZUNG DER BGF
    • DIE AUSGESTALTUNG DER BGF IN KLEIN- UND MITTELBETRIEBEN IM GEGENSATZ ZU (INDUSTRIELLEN) GROSSBETRIEBEN
    • INSTRUMEnte zur UmsetZUNG DER BGF
    • WIRTSCHAftlicher NutzeN GESUNDHEITSFÖRDERNDER MASSNAHMEN
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Betrieb. Ziel ist es, die Bedeutung und Notwendigkeit von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) aufzuzeigen und die verschiedenen Akteure, Maßnahmen und Instrumente der BGF zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Ausgestaltung der BGF in unterschiedlichen Unternehmensgrößen gelegt.

  • Definition und Begriffserklärung von Gesundheit und BGF
  • Historische Entwicklung der Gesundheitsförderung
  • Notwendigkeit und gesetzliche Grundlagen der BGF
  • Akteure und Maßnahmen der BGF in verschiedenen Unternehmensgrößen
  • Wirtschaftlicher Nutzen von BGF-Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Im zweiten Kapitel wird der Gesundheitsbegriff aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und verschiedene Gesundheitsmodelle, insbesondere die Salutogenese nach Aaron Antonovsky, vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung der Gesundheitsförderung. Das vierte Kapitel widmet sich der betrieblichen Gesundheitsförderung und definiert diese, erläutert die Notwendigkeit und die gesetzlichen Grundlagen. Im fünften Kapitel werden die Akteure der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeiten der Maßnahmen in unterschiedlichen Unternehmensgrößen beleuchtet. Es werden die Leistungen der Leistungsbringer, die Ausgestaltung der BGF in Klein- und Mittelbetrieben im Gegensatz zu Großbetrieben, die Instrumente zur Umsetzung der BGF und der wirtschaftliche Nutzen von BGF-Maßnahmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Gesundheit, Prävention, Gesundheitsförderung, Setting Betrieb, Unternehmensgrößen, Akteure, Maßnahmen, Instrumente, wirtschaftlicher Nutzen, gesetzliche Grundlagen, Salutogenese, historische Entwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Gesundheitsbegriff und die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung in Unternehmen
College
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grade
2,0
Author
Anni Ge (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V280624
ISBN (eBook)
9783656747192
ISBN (Book)
9783656747185
Language
German
Tags
gesundheitsbegriff entwicklung gesundheitsförderung unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anni Ge (Author), 2014, Der Gesundheitsbegriff und die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint