Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Der Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance

Eine Analyse zum Umgang mit juristischen Anforderungen in Deutschland 2014

Title: Der Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 35 Pages , Grade: 1.7

Autor:in: Christian Meffert (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Informationstechnologie (IT) ist sowohl aus dem gesellschaftlichen als auch dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Seit die IT ihren festen Platz in der Wirtschaft gefunden hat, stehen Unternehmen stetig vor der Herausforderung, ihre IT (neu) zu organisieren. Dies wird im Allgemeinen als IT-Governance bezeichnet.

Der globale Siegeszug des Internets hat für die IT viele neue Technologien und Anwendungsszenarien wie Cloud-Computing ermöglicht. Durch diese Entwicklung werden Unternehmen heute immer schneller mit Chancen und Risiken konfrontiert, welche es für die IT-Governance der Unternehmen zu berücksichtigen gilt. Damit einher geht auch die Frage einer juristischen Bewertung dieser Technologie und der damit verbundenen Rahmenbedingungen und Risiken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) Thematische Einführung
    • 1.1) Der Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance – eine juristische Analyse in Deutschland 2014
    • 1.2) Problemstellung & Zielsetzung
    • 1.3) Aufbau der Arbeit
  • 2.) Begriffsklärung und Abgrenzung
    • 2.1) Cloud-Computing
      • 2.1.1) Definition von Cloud-Computing
      • 2.1.2) Service-Formen des Cloud-Computing
      • 2.1.3) Typen des Cloud-Computing
    • 2.2) IT-Governance
      • 2.2.1) Definition von IT-Governance
      • 2.2.2) Aufgaben der IT-Governance
  • 3.) Analyse der juristischen Anforderungen von Cloud-Computing an die IT-Governance
    • 3.1) Aktuelle Verbreitung von Cloud-Technologien innerhalb der IT-Governance in Deutschland 2014
    • 3.2) Juristische Anforderungen beim Einsatz von Cloud-Computing -
      • 3.2.1) Auftragsdatenverarbeitung
        • 3.2.1.1) Auftragsdatenverarbeitung im Inland, in der EU und dem EWR
        • 3.2.1.2) Auftragsdatenverarbeitung in einem Dritt(aus)land, außerhalb der EU und des EWR
      • 3.2.2) Personenbezogene Daten
      • 3.2.3) Einwilligung
      • 3.2.4) Datenschutz als Grundrecht
    • 3.3) Strafen bei einem Verstoß gegen das BDSG
  • 4.) Das Experteninterview mit einem IT-Manager zur Beurteilung der juristischen Anforderungen an die IT-Governance
    • 4.1) Auswahl des Gesprächspartners für das Experteninterview
    • 4.2) Vorbereitung des Experteninterviews
    • 4.3) Durchführung des Experteninterviews
    • 4.4) Auswertung des Experteninterviews
  • 5.) Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2014. Ziel ist es, den aktuellen rechtlichen Stand bei der Nutzung von Cloud-Computing innerhalb des Unternehmensalltags zu beschreiben. Zudem wird eine Analyse der Beeinflussung der IT-Governance durch Cloud-Computing durchgeführt, wobei die juristischen Anforderungen einer Bewertung unterzogen werden.

  • Bedeutung von Cloud-Computing für die IT-Governance
  • Juristische Anforderungen beim Einsatz von Cloud-Computing in Deutschland
  • Analyse der aktuellen Verbreitung von Cloud-Technologien in deutschen Unternehmen
  • Bewertung der Auswirkungen von Cloud-Computing auf die IT-Compliance
  • Diskussion der Ergebnisse durch ein Experteninterview mit einem IT-Manager.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es liefert eine Übersicht über den Aufbau der Arbeit und die Bedeutung der IT-Governance im heutigen Unternehmensumfeld.

Kapitel zwei erläutert die Begrifflichkeiten und Abgrenzungen im Kontext von Cloud-Computing und IT-Governance. Es definiert Cloud-Computing anhand des NIST-Modells, beschreibt verschiedene Service-Formen und Typen von Cloud-Diensten und beleuchtet die Rolle der IT-Governance in der Unternehmensführung.

Das dritte Kapitel analysiert die juristischen Anforderungen von Cloud-Computing an die IT-Governance. Es untersucht die Verbreitung von Cloud-Technologien in deutschen Unternehmen, beschreibt relevante Rechtsnormen und deren Auswirkungen auf die Datenverarbeitung in der Cloud, insbesondere im Hinblick auf Auftragsdatenverarbeitung, Datenschutz und Einwilligung.

Im vierten Kapitel wird ein Experteninterview mit einem IT-Manager eines mittelständischen IT-Dienstleisters durchgeführt. Die Ergebnisse des Interviews werden mit den vorherigen Kapiteln in Bezug gesetzt und diskutiert.

Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und liefert ein Fazit zu den Einflüssen von Cloud-Computing auf die IT-Governance unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Cloud-Computing und IT-Governance. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Datenschutz, Auftragsdatenverarbeitung, Personenbezogene Daten, Einwilligung, IT-Compliance, rechtliche Anforderungen, Experteninterview, BDSG, EU-Datenschutzrichtlinie, Safe-Harbor-Abkommen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance
Subtitle
Eine Analyse zum Umgang mit juristischen Anforderungen in Deutschland 2014
College
Ingolstadt University of Applied Sciences  (IAW)
Grade
1.7
Author
Christian Meffert (Author)
Publication Year
2014
Pages
35
Catalog Number
V280219
ISBN (eBook)
9783656745259
ISBN (Book)
9783656745303
Language
German
Tags
einfluss cloud-computing it-governance eine analyse umgang anforderungen deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Meffert (Author), 2014, Der Einfluss von Cloud-Computing auf die IT-Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint