Es wird die Grenzflächenaktivität vollständig mit Zink beladener HDEHP-Komplexe sowohl experimentell als auch theoretisch dargestellt. Durch die Variation verschiedener Elektrolytzusätze und Kationenaustauscherkonzentrationen wird gezeigt, wie sich die Extraktionsgleichgewichte auf die Gleichgewichtsgrenzflächenspannung auswirken.
Inhaltsverzeichnis
- Stand des Wissens
- Experimentelles
- Modellbildung
- Ergebnisse und Diskussion
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Grenzflächenaktivität von vollständig mit Zink beladenen HDEHP-Komplexen an der Wasser-Dodekan-Phasengrenze. Ziel ist es, den Einfluss der Zinkextraktion auf die Adsorptionsgleichgewichte und die Gleichgewichtsgrenzflächenspannung zu untersuchen.
- Adsorptionsverhalten von Zinkkomplexen an der Phasengrenze
- Einfluss von Elektrolytzusätzen und Kationenaustauscherkonzentrationen
- Modellierung der Gleichgewichtsgrenzflächenspannung
- Aggregation von Zinkkomplexen in der Dodekanphase
- Anwendung des entwickelten Modells auf die Zinkextraktion
Zusammenfassung der Kapitel
Stand des Wissens
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Grundlagen der Flüssig-Flüssig-Extraktion und die Bedeutung der Grenzflächenaktivität von Reaktanden. Es werden die Adsorptionsgleichgewichte und die Modellierung der Grenzflächenspannung erläutert.
Experimentelles
Hier werden die experimentellen Methoden zur Bestimmung der Gleichgewichtsgrenzflächenspannung und der extraktiven Gleichgewichtsdaten beschrieben. Es werden die verwendeten Chemikalien, die Messapparatur und die Durchführung der Experimente detailliert dargestellt.
Modellbildung
In diesem Kapitel wird das Modell zur Beschreibung der Adsorptionsgleichgewichte von Zinkkomplexen an der Wasser-Dodekan-Phasengrenze vorgestellt. Es werden die Gibbs'sche Adsorptionsgleichung, die Langmuir-Isothermen und die Stern'schen Isothermen hergeleitet und in die Modellgleichungen integriert.
Ergebnisse und Diskussion
Dieser Abschnitt präsentiert die experimentellen Ergebnisse und diskutiert die Ergebnisse im Kontext des entwickelten Modells. Es werden die Auswirkungen von Elektrolytzusätzen, Kationenaustauscherkonzentrationen und der Zinkextraktion auf die Gleichgewichtsgrenzflächenspannung analysiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Adsorptionsgleichgewichte, die Grenzflächenspannung, die Zinkextraktion, die HDEHP-Komplexe, die Wasser-Dodekan-Phasengrenze, die Langmuir-Isothermen, die Stern'schen Isothermen und die Modellierung der Grenzflächenaktivität.
- Arbeit zitieren
- Dr.-Ing. Peter Klapper (Autor:in), 2014, Adsorptionsgleichgewichte von Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure an der Wasser-Dodekan-Phasengrenze. Einfluss der Zinkextraktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280101