In recent times focus on plant research has increased all over the world and a large body of evidence has been accumulated to highlight the immense potential of medicinal plants used in various traditional system of medicine. AyurMedBase is a medicinal plant database providing information and treatment of diseases. The database provides 147 plants information and their uses. The common name, scientific name and other details with ayurvedic uses have been presented. This database is highly useful to people in the treatment and cure of diseases naturally from plants of Andhra Pradesh.
Inhaltsverzeichnis
- INTROODUCTION
- SURVEY OF TECHNOLOGIES
- REQUIREMENTS AND ANALYSIS
- SYSTEM DESIGN
- IMPLEMENTATION AND TESTING
- RESULTS AND DISCUSSION
- CONCLUSION
- REFERENCES
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieses Projekts ist die Entwicklung einer Datenbank für ayurvedische Heilpflanzen, die sowohl traditionelle als auch moderne ayurvedische medizinische Systeme unterstützt. Die Datenbank soll eine umfassende Sammlung von Informationen über Heilpflanzen, ihre Eigenschaften und Anwendungen bieten.
- Sammlung von Daten über ayurvedische Heilpflanzen
- Entwicklung einer Web-Anwendung zur Verwaltung und Abfrage der Datenbank
- Ermöglichung der Suche nach Heilpflanzen basierend auf Krankheiten, Pflanzenfamilien und lokalen Namen
- Förderung des Zugangs zu traditionellen ayurvedischen Heilmethoden
- Unterstützung der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente aus ayurvedischen Quellen
Zusammenfassung der Kapitel
-
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte und Bedeutung des Ayurveda als traditionelles medizinisches System in Indien. Es beleuchtet die große Anzahl von Heilpflanzen in Indien und die Bedeutung von Pflanzenextrakten in der modernen Medizin. Das Kapitel stellt die Herausforderungen dar, die mit der Erhaltung und Nutzung von Heilpflanzen verbunden sind, und führt die Ziele und den Umfang des Projekts ein.
-
Kapitel 2: Überblick über Technologien
Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Technologien, die für die Entwicklung der Ayurveda-Datenbank verwendet werden. Es werden die wichtigsten Datenbankmanagementsysteme (DBMS) und Programmiersprachen vorgestellt, die für die Implementierung der Datenbank und der Web-Anwendung erforderlich sind.
-
Kapitel 3: Anforderungen und Analyse
Dieses Kapitel beschreibt die Anforderungen an die Ayurveda-Datenbank, einschließlich der benötigten Datenfelder, der Funktionen der Web-Anwendung und der Sicherheitsanforderungen. Es werden die verschiedenen Benutzergruppen und ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.
-
Kapitel 4: Systemdesign
Dieses Kapitel präsentiert das Design der Ayurveda-Datenbank, einschließlich der Datenbankstruktur, der Beziehungen zwischen den Tabellen und der Architektur der Web-Anwendung. Es werden die wichtigsten Designentscheidungen erläutert und die verwendeten Technologien detailliert beschrieben.
-
Kapitel 5: Implementierung und Testen
Dieses Kapitel beschreibt die Implementierung der Ayurveda-Datenbank und der Web-Anwendung. Es werden die verwendeten Programmiersprachen, Datenbankmanagementsysteme und Entwicklungstools vorgestellt. Es werden auch die Testmethoden und -ergebnisse erläutert, die zur Sicherstellung der Qualität und Funktionalität der Datenbank durchgeführt wurden.
-
Kapitel 6: Ergebnisse und Diskussion
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Entwicklung und Implementierung der Ayurveda-Datenbank. Es werden die wichtigsten Funktionen der Datenbank und der Web-Anwendung vorgestellt und die Ergebnisse der Tests diskutiert. Es werden auch die Herausforderungen und Einschränkungen des Projekts erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ayurveda, Heilpflanzen, Datenbank, Web-Anwendung, traditionelle Medizin, medizinische Systeme, Pflanzenextrakte, Datenbankdesign, Implementierung, Testen, Ergebnisse, Diskussion, Herausforderungen, Einschränkungen.
- Quote paper
- Dr. Kaladhar DSVGK (Author), M. A. Prasad (Author), S Sri Krishna Keerthi (Author), 2014, AyurMedBase. An Ayurvedic Medicinal Database for Traditional and Ayurvedic Medicinal Systems, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/280031