Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Zur Mediendebatte: Position Clark

Title: Zur Mediendebatte: Position Clark

Term Paper , 2010 , 7 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Zusammenfassung stellt Argumente aus der Mediendebatte vor, die untersuchen, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Argumente, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben
  • 2 Gesammelte Argumente, Kritiken, Beweise, etc.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Position von Clark, der argumentiert, dass Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben. Die Hauptaussage des Textes ist, dass die instruktionale Methode, nicht das Medium selbst, den Lernerfolg beeinflusst.

  • Die Austauschbarkeit von Medien, ohne Verlust an instruktionaler Qualität, macht Medien „wertlos“
  • Medien dienen nur als Transportmittel für Wissen, ähnlich wie ein Lastwagen Lebensmittel liefert, aber nicht deren Nährwert beeinflusst
  • Medienvergleichsstudien sind problematisch, da sie unrealistische Annahmen über die Lehrmethode und lernrelevante Variablen treffen
  • Der Einfluss von Medienmerkmalen auf den Lernerfolg ist umstritten und hängt von der Lehrmethode und den Lernbedingungen ab
  • Neue Medien führen möglicherweise zu einem kurzfristigen Neuheitseffekt, der aber im Laufe der Zeit verschwindet

Zusammenfassung der Kapitel

1 Argumente, warum Medien keinen Einfluss auf den Lernerfolg haben

Clark argumentiert, dass die instruktionale Methode, nicht das Medium selbst, den Lernerfolg beeinflusst. Er vergleicht Medien mit Transportmitteln, die Instruktionen liefern, aber nicht den Lernerfolg beeinflussen können. Er kritisiert Medienvergleichsstudien, da sie unrealistische Annahmen über die Lehrmethode und lernrelevante Variablen treffen.

2 Gesammelte Argumente, Kritiken, Beweise, etc.

Dieser Abschnitt präsentiert Argumente für und gegen den Einfluss von Medien auf den Lernerfolg. Er diskutiert die Rolle von instruktionalen Methoden, den Neuheitseffekt von neuen Medien und die Bedeutung von Medienmerkmalen.

Schlüsselwörter

Instruktionsmethode, Medien, Lernerfolg, Medienvergleichsstudien, Neuheitseffekt, Medienmerkmale, Konfundierung, Lernbedingungen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Mediendebatte: Position Clark
College
University of Hagen
Course
Anwendungsbezogene Bildungsforschung
Grade
1,00
Author
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)
Publication Year
2010
Pages
7
Catalog Number
V279768
ISBN (eBook)
9783656730316
ISBN (Book)
9783656730293
Language
German
Tags
mediendebatte position clark
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author), 2010, Zur Mediendebatte: Position Clark, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint