Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der Gallierexkurs Caesars (Bellum Gallicum, VI 11-20). Eine Quellenbearbeitung

Titel: Der Gallierexkurs Caesars (Bellum Gallicum, VI 11-20). Eine Quellenbearbeitung

Hausarbeit , 2003 , 12 Seiten

Autor:in: Dr. Helmut Jeremias (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Autoren der berühmten Asterix-Comics haben sorgfältig recherchiert, eine ihrer Quellen war der berühmte Gallierexkurs im Gallischen Krieg von Julius Caesar. Darin beschreibt er die gallische Gesellschaft und ihren Aufbau. Die Arbeit analysiert diesen Exkurs hinsichtlich seiner Stichhaltigkeit und Brauchbarkeit als Quelle. Untersucht wird außerdem ihre Rezeption.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Funktion der Exkurse im Bellum Gallicum
  • Der Gallierexkurs
    • Inhalt
    • Textkritik
  • Verwertbarkeit als historische Quelle
  • Rezeption, Nachleben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Gallierexkurs in Caesars Bellum Gallicum (VI 11-20) und untersucht seine Funktion im Gesamtwerk sowie seine Verwertbarkeit als historische Quelle. Die Arbeit beleuchtet die textkritischen Aspekte des Exkurses und setzt sich mit seiner Rezeption und seinem Nachleben auseinander.

  • Funktion der Exkurse im Bellum Gallicum
  • Inhalt und Struktur des Gallierexkurses
  • Textkritische Aspekte des Exkurses
  • Verwertbarkeit als historische Quelle
  • Rezeption und Nachleben des Exkurses

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit befasst sich mit der Funktion der Exkurse im Bellum Gallicum. Caesar, als Feldherr selbst Autor des Werkes, nutzte die Exkurse, um dem Senat und dem römischen Volk seine Leistungen in Gallien vorzustellen und seine Handlungen zu rechtfertigen. Die Exkurse dienen der Information über fremde Völker, der Erklärung bestimmter Entwicklungen und der Ablenkung von ungünstigen Ereignissen.

Der zweite Abschnitt widmet sich dem Gallierexkurs (VI 11-20). Er behandelt die gallische Gesellschaftsordnung, die Rolle der Druiden und Ritter, Religion und Aberglaube, Ehegewohnheiten und Stammesverfassungen. Der Exkurs wird in seiner Länge und Position im Text analysiert. Es wird diskutiert, ob Caesar den Exkurs einfügte, um vom Misserfolg seiner zweiten Germanienexpedition abzulenken.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gallierexkurs, das Bellum Gallicum, Caesar, Textkritik, historische Quelle, Ethnographie, Druiden, gallische Gesellschaft, Germanen, Rezeption, Nachleben.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Gallierexkurs Caesars (Bellum Gallicum, VI 11-20). Eine Quellenbearbeitung
Autor
Dr. Helmut Jeremias (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
12
Katalognummer
V279383
ISBN (Buch)
9783656731245
ISBN (eBook)
9783656731252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Keltenexkurs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Helmut Jeremias (Autor:in), 2003, Der Gallierexkurs Caesars (Bellum Gallicum, VI 11-20). Eine Quellenbearbeitung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279383
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum