Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Literature, Works

Vom Feature Film zum Trailer: Versuch einer abschließenden, produktions- und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Macbeth in einem LK 13

Title: Vom Feature Film zum Trailer: Versuch einer abschließenden, produktions- und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Macbeth in einem LK 13

Examination Thesis , 2005 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marcus Krämer (Author)

Didactics for the subject English - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zwar haben handlungs- und produktionsorientierte Verfahren in den letzten Jahren sowohl ihre Verankerung im Lehrplan erfahren als auch verstärkt in den Sprachunterricht Einzug gehalten und sich dort als Ergänzung einer rein rationalen Textanalyse bewährt, doch eignen sie sich auch zu einer abschließenden, zusammenfassenden Auseinandersetzung mit einem literarischen Werk? Dieser Frage will die vorliegende Arbeit nachgehen. Sie ist als Versuch zu verstehen, am Beispiel von William Shakespeares Tragödie Macbeth die methodischen, inhaltlichen und sprachlichen Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, die eine handlungs- und produktionsortierte Aufgabenstellung hinsichtlich einer abschließenden Synthesephase einer Unterrichtsreihe zu Macbeth bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Literaturunterricht im Spannungsfeld analytisch-interpretierender und handlungsorientierter Zugangsformen
    • Planung des Vorhabens
      • Verortung des Themas in der Fachdidaktik
        • Handlungs- und Produktionsorientierung – Begriffsklärung und Lehrplanbezug
        • Der Konstruktivismus als theoretisches Fundament der Handlungsorientierung
        • Szenarien für einen handlungs- und produktionsorientierten Englischunterricht
      • Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht: Ein Szenario zur abschließenden Auseinandersetzung mit Shakes-peare's Macbeth
      • Handlungskompetenz als Voraussetzung und Ziel eines handlungs-orientierten Englischunterrichts
  • Die Unterrichtsreihe
    • Grobgliederung der Reihe und Begründung der Schwerpunktsetzung in der Dokumentation
    • Fokus I: Orientierungsphase
      • Evaluation
    • Fokus II: Erarbeitungsphase
      • Prozessseite
      • Produktseite
      • Evaluation
    • Fokus III: Präsentationsphase
      • Evaluation
  • Reflexion und Evaluation der Gesamtsequenz
    • Schüleraussagen im abschließenden Unterrichtsgespräch
    • Weitere Aussagen der Schülerfragebögen
    • Evaluation aus Lehrerperspektive
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich ein handlungs- und produktionsorientierter Ansatz im Englischunterricht für die abschließende Auseinandersetzung mit einem literarischen Werk eignet. Am Beispiel von William Shakespeares Tragödie Macbeth wird untersucht, welche methodischen, inhaltlichen und sprachlichen Möglichkeiten und Grenzen ein solches Vorgehen bietet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein praktikables Konzept für eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zu Macbeth zu entwickeln und zu evaluieren.

  • Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht
  • Konstruktivistische Lerntheorie
  • Entwicklung von Handlungskompetenz
  • Einsatz von Medien und digitalen Werkzeugen
  • Evaluation von Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt den Kontext des Literaturunterrichts im Spannungsfeld zwischen analytisch-interpretierenden und handlungsorientierten Zugangsformen dar. Sie beleuchtet die Problematik der traditionellen, eher lehrerzentrierten Textarbeit und argumentiert für die Notwendigkeit handlungs- und produktionsorientierter Verfahren, um Schüler aktiv am Sinnbildungsprozess eines Textes zu beteiligen. Die Arbeit verortet das Thema im Kontext der Fachdidaktik und erläutert die theoretischen Grundlagen des Konstruktivismus, der als Fundament für ein handlungsorientiertes Vorgehen dient. Im Anschluss wird ein Szenario für eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zu Macbeth vorgestellt, das die Schüler in den Mittelpunkt stellt und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre eigene Lesart des Textes kreativ und gestalterisch zum Ausdruck zu bringen.

Der zweite Teil der Arbeit dokumentiert die Umsetzung des Vorhabens anhand ausgewählter Unterrichtselemente. Die Reihe gliedert sich in drei Phasen: Orientierungsphase, Erarbeitungsphase und Präsentationsphase. Die Orientierungsphase dient der Einführung in das Thema und der Aktivierung von Vorwissen. Die Erarbeitungsphase fokussiert auf die intensive Auseinandersetzung mit dem Text und die Entwicklung von Handlungskompetenz. Die Präsentationsphase bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren und zu reflektieren. Für jede Phase werden die wichtigsten methodischen Ansätze und die Evaluation der Lernprozesse dargestellt.

Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der kritischen Evaluation und Reflexion der Gesamtsequenz aus Schüler- und Lehrersicht. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse der Evaluation und diskutiert die Stärken und Schwächen des entwickelten Konzepts. Sie stellt alternative Ansätze vor und zeigt Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Lehr-Lernprozesses auf.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Literaturunterricht, die Handlungsorientierung, die Produktionsorientierung, den Konstruktivismus, die Entwicklung von Handlungskompetenz, William Shakespeare, Macbeth, die Unterrichtsreihe, die Evaluation und die Reflexion. Die Arbeit beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen eines handlungs- und produktionsorientierten Ansatzes im Englischunterricht und zeigt, wie sich dieser Ansatz für die abschließende Auseinandersetzung mit einem literarischen Werk eignet.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Feature Film zum Trailer: Versuch einer abschließenden, produktions- und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Macbeth in einem LK 13
College
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn
Grade
1,7
Author
Marcus Krämer (Author)
Publication Year
2005
Pages
66
Catalog Number
V279350
ISBN (eBook)
9783656731894
Language
German
Tags
Shakespeare Macbeth Leistungskurs Englisch Unterricht Handlungsorientierung trailer Staatsarbeit examensarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Krämer (Author), 2005, Vom Feature Film zum Trailer: Versuch einer abschließenden, produktions- und handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Macbeth in einem LK 13, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279350
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint