Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Szenisches Darstellen als Element des Storytellings

Die Erarbeitung eines Theaterstücks zu dem Bilderbuch “Elmer“ von David McKee im Englischunterricht einer 3.Klasse

Titel: Szenisches Darstellen als Element des Storytellings

Examensarbeit , 2014 , 34 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Victoria Tutschka (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden schriftlichen Arbeit wird die Entwicklung eines Theaterstücks aus dem Bilderbuch „Elmer“ von David McKee im Englischunterricht einer dritten Klasse auf die Eignung zur Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit der Schüler untersucht.
Dabei sollen die Kinder das Buch zuerst durch Storytelling kennenlernen, sich dann intensiv mit der Geschichte auseinandersetzen, um am Ende unter meiner Anleitung daraus ein szenisches Spiel zu entwickeln, dass vor den anderen Englisch-Klassen der Schule aufgeführt wird.
Hinsichtlich des von mir gewählten Themas lag der Fokus meines Interesses darin, inwieweit die Entwicklung eines Theaterstückes im ersten Ausbildungsjahr der ersten Fremdsprache gelingen kann und inwieweit dabei Einstellungen der Kinder zum Englischunterricht ausgebildet werden.
Im Laufe des ersten Halbjahres der dritten Klasse fiel mir auf, dass der Englisch-Unterricht zwar oft von Spielen, Bewegungen, Liedern und freien Methoden gekennzeichnet ist, das grobe Vorgehen jedoch oftmals wenig variierte: den Kindern wurde das neue Thema genannt, es wurde Vorwissen gesammelt, neues Vokabular auf verschiedene Weisen eingeführt und geübt. Dabei verlief der Unterricht jedoch oft vollkommen lehrergesteuert, die Kinder konnten nur selten eigene Ideen einbringen. In der Fachliteratur wird dieses Phänomen als „toter Drill“ bezeichnet, worauf im Kapitel 4 näher eingegangen wird.
Im Rahmen meiner Vorbereitung der schriftlichen Arbeit plante ich ein von den Schülern entwickeltes und bearbeitetes Projekt, welches ihnen ihre Fähigkeiten in der englischen Sprache aufzeigen und sie mit Stolz erfüllen sollte. Da die Klasse immer sehr motiviert und talentiert auf Rollenspiele (z.B. at the restaurant, dialogues etc.) reagiert, kam mir die Idee des Theaterstücks. Ein Theaterstück ermöglicht mir in dieser Arbeit sowohl dessen Entwicklung als auch das Endergebnis auf die pädagogischen Leitfragen hin zu untersuchen.
Weiterhin stellte sich die Frage, in welchem Rahmen dieses Stück eingebettet werden sollte: in ein neues oder bereits bekanntes Thema aus dem Lehrplan oder als Nachspielen eines bereits vorhandenen Stückes aus einem Lehrwerk? Da mein persönliches Steckenpferd das Storytelling mit Hilfe von Bilderbüchern ist und die Kinder aus solchen Stunden z.B. zu den Büchern ,There was an old lady‘ oder ,The Gingerbread Man‘ begeistert herausgingen, entschied ich mich für das bekannte und toll illustrierte Bilderbuch ,Elmer.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I
    • 1 Vorüberlegungen und Begründung der Themenwahl.
      • Untersuchungsmethoden und Ziele der Arbeit
      • Das szenische Darstellen im Englischunterricht ...
      • Darstellung der methodischen Planung...
      • Lernziele der einzelnen Stunden
      • Einordnung in den Lehrplan....
      • Unterrichtliche Voraussetzung und Beschreibung der Lerngruppe ..
  • Teil II
    • 8 Auswertung ausgewählter Beobachtungsschwerpunkte
      • 8.1 Allgemeines Arbeitsklima, Abrechnung der Lernziele
      • 8.2 Beobachtung leistungsstarker Schüler.....
      • 8.3 Beobachtung leistungsschwächerer Schüler..\li>
      • 8.4 Ergebnis: Stück.
    • 9 Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Theaterstücks aus dem Bilderbuch „Elmer“ von David McKee im Englischunterricht einer dritten Klasse. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Erarbeitung eines Theaterstücks die mündliche Kommunikationsfähigkeit der Schüler fördern kann. Dabei soll das Theaterstück den Schülern helfen, sich mit dem Buch und der Geschichte auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten in der englischen Sprache zu präsentieren.

  • Die Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit der Schüler im Englischunterricht
  • Die Nutzung von szenischem Darstellen als Element des Storytellings
  • Die Integration des Bilderbuchs „Elmer“ in den Englischunterricht
  • Die Gestaltung eines motivierenden und lernförderlichen Lernumfelds
  • Die Förderung von Kreativität und eigenständigem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Vorüberlegungen und Begründungen für die Themenwahl. Die Arbeit stellt die Untersuchungsmethoden und Ziele vor und beschreibt den Einsatz des szenischen Darstellens im Englischunterricht. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der methodischen Planung des Projekts und legt die Lernziele für die einzelnen Stunden fest. Kapitel 3 ordnet das Projekt in den sächsischen Lehrplan ein. Kapitel 4 analysiert die unterrichtlichen Voraussetzungen und die Lerngruppe. Kapitel 8 bewertet das Projekt anhand von Beobachtungsschwerpunkten, die während der Durchführung des Projekts entstanden sind.

Schlüsselwörter

Szenisches Darstellen, Storytelling, Bilderbuch, Englischunterricht, mündliche Kommunikationsfähigkeit, Lerngruppe, Motivation, Kreativität, Theaterstück, „Elmer“, David McKee

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Szenisches Darstellen als Element des Storytellings
Untertitel
Die Erarbeitung eines Theaterstücks zu dem Bilderbuch “Elmer“ von David McKee im Englischunterricht einer 3.Klasse
Hochschule
Sächsische Bildungsagentur Leipzig
Veranstaltung
Schriftliche Arbeit, 2. Staatsexam, Referendariat, Vorbereitungsdienst
Note
2,0
Autor
Victoria Tutschka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
34
Katalognummer
V279105
ISBN (eBook)
9783656846970
ISBN (Buch)
9783656846987
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elmer Elmar David McKee Storytelling Englisch Grundschule Fremdsprachenunterricht szenisches Spiel Theaterstück Picture book Referendariat Vorbereitungsdienst Pädagogik Didaktik Methodik 3.Klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Victoria Tutschka (Autor:in), 2014, Szenisches Darstellen als Element des Storytellings, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/279105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum