Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen

Title: Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen

Term Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Jana Alschner (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände im Anlagevermögen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, kurz BilMoG, eine Aktivierungsmöglichkeit für diese Güter geschaffen. Da die bilanzielle Erfassung aufgrund der fehlenden Körperlichkeit und der damit verbundenen Unsicherheit schwierig ist, gibt es bei der Nutzung des Aktivierungswahlrechtes viele gesetzliche Vorgaben und somit für die Unternehmen einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Durch die Möglichkeit der Aktivierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen können Unternehmen ihr Potenzial in der Bilanz aufzeigen. Diese Möglichkeit blieb ihnen vor BilMoG verwehrt, denn da galt ein generelles Aktivierungsverbot für selbst geschaffene immaterielle Güter. Ein Unternehmen muss durch das Aktivierungswahlrecht abwägen, ob sich die Aktivierung lohnt, denn den Vorteilen stehen auch einige Nachteile gegenüber. Ziel dieser Seminararbeit ist es, den Leser mit der Thematik der selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände im Anlagevermögen vertraut zu machen und die handelsrechtlichen Bestimmungen darzustellen. Im Ergebnis sollen die Vor- als auch Nachteile aufgezeigt und somit schlüssig dargestellt werden, was für oder gegen die bilanzpolitische Entscheidung der Bilanzierung spricht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen
    • Definition selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände im Anlagevermögen
    • Aktivierungsmöglichkeiten
    • Die Bewertung selbst geschaffener Vermögensgegenstände im Anlagevermögen
      • Umfang aktivierungsfähiger Herstellungskosten
      • Besonderheiten bei der Bewertung
      • Der Zeitpunkt der Aktivierung
      • Folgebewertung
  • Latente Steuern
  • Ausschüttungssperre
  • Ausweisvorschriften
    • Bilanz
    • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Anhang
    • Lagebericht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Seminararbeit ist es, den Leser mit der Thematik der selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände im Anlagevermögen vertraut zu machen und die handelsrechtlichen Bestimmungen darzustellen. Im Ergebnis sollen die Vor- als auch Nachteile aufgezeigt und somit schlüssig dargestellt werden, was für oder gegen die bilanzpolitische Entscheidung der Bilanzierung spricht.

  • Definition und Charakteristika selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände
  • Aktivierungsmöglichkeiten und -grenzen im Rahmen des Bilanzrechts
  • Bewertung und Folgebewertung immaterieller Vermögensgegenstände
  • Auswirkungen der Bilanzierung auf die Unternehmensbilanz und -performance
  • Regulierungslandschaft und rechtliche Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen und die Einführung der Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG).
  • Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen: Dieses Kapitel definiert den Begriff "selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Anlagevermögen" und erläutert die Aktivierungsmöglichkeiten sowie die Bewertung und Folgebewertung dieser Vermögensgegenstände.
  • Latente Steuern: Dieses Kapitel behandelt die latenten Steuern, die im Zusammenhang mit der Aktivierung von immateriellen Vermögensgegenständen entstehen können.
  • Ausschüttungssperre: Dieses Kapitel beschreibt die Ausschüttungssperre, die sich aus der Aktivierung von immateriellen Vermögensgegenständen ergeben kann.
  • Ausweisvorschriften: Dieses Kapitel geht auf die Ausweisvorschriften für selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände in Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht ein.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände, Anlagevermögen, Bilanzierung, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), Aktivierung, Bewertung, Folgebewertung, Ausweisvorschriften, latente Steuern, Ausschüttungssperre.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen
College
Technical Academy Wuppertal
Course
Bilanzierung und Bilanzanalyse
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Jana Alschner (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V278971
ISBN (eBook)
9783656721529
ISBN (Book)
9783656722588
Language
German
Tags
bilanzierung vermögensgegenständen anlagevermögen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Jana Alschner (Author), 2014, Die Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen im Anlagevermögen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint