Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Lösungsstrategien bei Störungen im Unterricht

Wie geht die LP mit Unterrichtsstörungen um?

Title: Lösungsstrategien bei Störungen im Unterricht

Elaboration , 2013 , 7 Pages , Grade: 5

Autor:in: Michael Lieb (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Primarschule fängt es an, zieht sich über alle Stufen und Altersgruppen hinweg, bis hin zu Fachhochschulen und sogar Universitäten – die Unterrichtsstörungen. Dieses Exposé befasst sich mit dem Thema der Unterrichtsstörungen von SuS am Gymnasium. Dies ist für mich sehr relevant und auch aktuell, da ich bereits Praktikas an der Sekundarstufe II absolvierte und ich dieses „Phänomen“ beobachten, aber auch persönlich erfahren konnte. So lassen sich Störungen in gewisse Kategorien einordnen, welche entsprechendes Verhalten hervorrufen. Interessant ist meiner Meinung nach vor allem, wie man auf Störungen reagiert bzw. welche möglichen konstruktiven Lösungen es gibt oder geben könnte. Konkret stellt sich also die Frage, wie Lehrpersonen im Unterricht auf Störungen reagieren können. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema scheint also auch für mich persönlich relevant zu sein, da ich mich durch diese konkrete Auseinandersetzung mich dann in solchen, im Unterricht störenden Situationen adäquat und überlegter verhalten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie geht die Lehrkraft mit Unterrichtsstörungen um?
    • Fragestellung und Begründung
  • Typische Unterrichtsstörungen
  • Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen
  • Eigene Beobachtungen
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Exposé befasst sich mit dem Thema der Unterrichtsstörungen von SuS am Gymnasium. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten von Unterrichtsstörungen, die im Schulalltag auftreten können, und untersucht die Reaktionen von Lehrkräften auf diese Störungen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von Unterrichtsstörungen zu entwickeln und effektive Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu erforschen.

  • Arten von Unterrichtsstörungen
  • Reaktionen von Lehrkräften auf Unterrichtsstörungen
  • Effektive Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen
  • Die Rolle der Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Praktikum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Unterrichtsstörungen am Gymnasium vor und erläutert die Relevanz des Themas für die Praxis. Die zweite Sektion befasst sich mit der Frage, wie Lehrkräfte mit Unterrichtsstörungen umgehen. Dabei werden die verschiedenen Arten von Störungen, wie z.B. verbales Störverhalten, mangelnder Lerneifer, motorische Unruhe und aggressives Verhalten, näher beleuchtet. Die dritte Sektion untersucht verschiedene Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen, die von der Prävention bis hin zur Reaktion auf Störungen reichen. Die vierte Sektion präsentiert eigene Beobachtungen aus dem Praktikum, die Einblicke in die Praxis des Umgangs mit Unterrichtsstörungen geben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unterrichtsstörungen, Lehrkräfte, Schülerverhalten, Schulalltag, Prävention, Reaktion, Lösungsstrategien, Lehrer-Schüler-Beziehung, Beobachtungen, Praktikum.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Lösungsstrategien bei Störungen im Unterricht
Subtitle
Wie geht die LP mit Unterrichtsstörungen um?
College
Educational university Zurich
Grade
5
Author
Michael Lieb (Author)
Publication Year
2013
Pages
7
Catalog Number
V278853
ISBN (eBook)
9783656731733
ISBN (Book)
9783656731726
Language
German
Tags
Störung Unterricht Probleme im Unterricht Unterrichtsstörungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Lieb (Author), 2013, Lösungsstrategien bei Störungen im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint