Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Diagnose und Förderung. Analyse von diagnostischen Verfahren und Fördermaßnahmen

Title: Diagnose und Förderung. Analyse von diagnostischen Verfahren und Fördermaßnahmen

Term Paper , 2013 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maik Schulze (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Glossar über Fachbegriffe zu diagnostischen Verfahren und Krankheitsbilder wie Autismus etc.
Des Weiteren Testverfahren zur Analyse und Feststellung von Krankheitsbildern, aber auch Fördermaßnahmen für verschiedene Bereiche.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Glossar
    • Prokrastination
    • Motivation
    • Bezugsnorm
    • Dysmelie
    • Flow
    • Training
    • Autismus
    • Reliabilität
    • Risiko- und Schutzfaktoren
    • ADHS
  • Steckbrief zu diagnostischen Verfahren 1 - Intelligente an Development Scalas
  • Steckbrief zu diagnostischen Verfahren 2 - Leistungsmotivationsinventar
  • Steckbrief zu Fördermaßnahmen 1 - Denktraining nach Karl Josef Klauer
  • Steckbrief zu Fördermaßnahmen 2 - Self-Regulated Strategy Development
  • Reflektionsbericht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Diagnose und Förderung von Lernenden mit Schwierigkeiten. Sie analysiert und vergleicht verschiedene diagnostische Verfahren und Fördermaßnahmen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im pädagogischen Kontext zu entwickeln.

  • Analyse von diagnostischen Verfahren zur Feststellung von Lernschwierigkeiten
  • Bewertung der Gütekriterien von diagnostischen Instrumenten
  • Untersuchung verschiedener Fördermaßnahmen für unterschiedliche Lernbedürfnisse
  • Reflexion der Wirksamkeit und der ethischen Aspekte von Diagnose und Förderung
  • Zusammenhänge zwischen Lernmotivation, Selbstregulation und Lernleistung

Zusammenfassung der Kapitel

Glossar

Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe und Konzepte, die im weiteren Verlauf der Hausarbeit relevant sind. Es umfasst Themen wie Prokrastination, Motivation, Bezugsnorm, Dysmelie, Flow, Training, Autismus, Reliabilität, Risiko- und Schutzfaktoren sowie ADHS.

Steckbrief zu diagnostischen Verfahren 1 - Intelligente an Development Scalas

Das Kapitel analysiert den Intelligenztest "Intelligente an Development Scalas" hinsichtlich seiner Funktionsweise, seiner Gütekriterien und seiner Anwendungsmöglichkeiten. Es werden Fragen zur Teststruktur, zur Normierung und zur Interpretation der Ergebnisse behandelt.

Steckbrief zu diagnostischen Verfahren 2 - Leistungsmotivationsinventar

Dieses Kapitel untersucht den "Leistungsmotivationsinventar" und analysiert seine theoretischen Grundlagen, seine Struktur und die Methode der Auswertung. Es enthält zudem eine Bewertung der Gütekriterien und beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten des Instruments.

Steckbrief zu Fördermaßnahmen 1 - Denktraining nach Karl Josef Klauer

Das Kapitel widmet sich dem Denktraining nach Karl Josef Klauer. Es beschreibt die Zielsetzung des Trainings, die theoretischen Grundlagen und die konkrete Anwendung. Die Wirksamkeit des Trainings wird anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen beleuchtet.

Steckbrief zu Fördermaßnahmen 2 - Self-Regulated Strategy Development

Dieser Abschnitt präsentiert das Förderprogramm "Self-Regulated Strategy Development" und analysiert dessen Inhalte, Zielgruppe, theoretische Basis und Durchführung. Es werden auch die Wirksamkeit des Trainings und mögliche Kritikpunkte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Diagnose und Förderung von Lernenden. Schlüsselbegriffe sind Lernschwierigkeiten, diagnostische Verfahren, Gütekriterien, Fördermaßnahmen, Denktraining, Selbstregulation, Motivation, Inklusion, und pädagogische Praxis. Die Arbeit analysiert wissenschaftliche Studien und Forschungsansätze im Kontext von schulischen und außerschulischen Lernsettings.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnose und Förderung. Analyse von diagnostischen Verfahren und Fördermaßnahmen
College
University of Paderborn
Course
Vertiefung Diagnose und Förderung
Grade
1,7
Author
Maik Schulze (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V278669
ISBN (eBook)
9783656719977
ISBN (Book)
9783656719991
Language
German
Tags
diagnose förderung analyse verfahren fördermaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Schulze (Author), 2013, Diagnose und Förderung. Analyse von diagnostischen Verfahren und Fördermaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint