Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Der wirtschaftliche Einfluss des Fußballsports auf Europa

Titel: Der wirtschaftliche Einfluss des Fußballsports auf Europa

Masterarbeit , 2014 , 107 Seiten , Note: gut

Autor:in: Michael Palmeshofer MBA (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird der volkswirtschaftliche Einfluss des Fußballsports anhand von Beispielen aus Italien und Spanien durchleuchtet. Ausgehend von einer Veranschaulichung der Ist-Situation werden Stärken bzw. Probleme gewisser Vereine aufgezeigt. Des Weiteren kommt es im Zuge dieser Arbeit zu einer Darstellung der einzelnen TeilnehmerInnen einer Wirtschaftskette, die von großen Fußballvereinen profitieren.

Im zweiten Teil der Thesis wird die Problematik der Vereinsinsolvenzen aufgegriffen, um zu belegen, mit welchen Auswirkungen die umliegenden WertschöpferInnen nach dem Wegfall eines/einer GroßkundIn zu kämpfen haben. Auch für die Kommunen und den Staat selbst kann etwaiges Misswirtschaften zu weitreichenden Folgen führen. Den Abschluss bildet eine Darstellung von möglichen Gegenmaßnahmen zur Verhinderung etwaiger Negativszenarien.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Problemstellung
  • 3. Zielsetzung
  • 4. Abgrenzung
  • 5. Untersuchungsmethodik
    • 5.1 Qualitative Forschung
    • 5.2 Quantitative Forschung
  • 6. Darstellung der derzeitigen Situation
    • 6.1 Entwicklung der Fußballvereine
      • 6.1.1 Überschuldung der Vereine
      • 6.1.2 Steigende Größe der Vereine
      • 6.1.3 Auswirkungen der Wirtschaftskrise
      • 6.1.4 Transparenzdefizite
    • 6.2 Wertschöpfungskette
      • 6.2.1 Öffentliche Hand
        • 6.2.1.1 Steuereinnahmen
        • 6.2.1.2 Öffentliche Hand als GläubigerInnen
        • 6.2.1.3 Standorterhaltung/-erneuerung
      • 6.2.2 Tourismus
      • 6.2.3 Medien
      • 6.2.4 Privatwirtschaft
        • 6.2.4.1 Infrastruktur
        • 6.2.4.2 Sportartikel
        • 6.2.4.3 Sportwetten
      • 6.2.5 KundInnen
    • 6.3 Wissenschaftliche Betrachtung
      • 6.3.1 Quantitative Befragung
        • 6.3.1.1 Darstellung Fragebogen Gemeinde
        • 6.3.1.2 Darstellung Fragebogen Vereine
        • 6.3.1.3 Evaluierung Ergebnisse
      • 6.3.2 ExpertInneninterviews mit Verantwortlichen
        • 6.3.2.1 Bernhard Müller (Bürgermeister Wr. Neustadt)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den ökonomischen Einfluss des Fußballs in Europa, anhand der Fallbeispiele Spanien und Italien. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen verschiedener Vereine aufzuzeigen und die beteiligten Akteure in der Wertschöpfungskette zu analysieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Problematik von Vereinsinsolvenzen und deren Auswirkungen auf die beteiligten Wirtschaftsakteure sowie auf staatlicher und kommunaler Ebene.

  • Analyse der wirtschaftlichen Situation europäischer Fußballvereine
  • Untersuchung der Wertschöpfungskette im Fußball
  • Auswirkungen von Vereinsinsolvenzen auf die Wirtschaft
  • Mögliche Gegenmaßnahmen zur Vermeidung negativer Szenarien
  • Vergleich der Situationen in Spanien und Italien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz des wirtschaftlichen Einflusses des Fußballs. Sie skizziert den Forschungsansatz und die Struktur der Arbeit.

2. Problemstellung: Dieses Kapitel beschreibt die zentrale Problemstellung der Arbeit: die Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen des Fußballs und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Insolvenzen.

3. Zielsetzung: Die Zielsetzung des Kapitels ist die klare Formulierung der Forschungsziele und die Definition des Umfangs der Untersuchung.

4. Abgrenzung: Hier wird der Fokus der Arbeit definiert und der Untersuchungsraum abgegrenzt, um die Arbeit übersichtlich und fokussiert zu halten.

5. Untersuchungsmethodik: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Forschungsmethoden, sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze, um die Datengewinnung und -auswertung zu erläutern.

6. Darstellung der derzeitigen Situation: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung der aktuellen Situation im europäischen Fußball, beginnend mit der Entwicklung der Vereine (Überschuldung, Größenwachstum, Auswirkungen der Wirtschaftskrise und Transparenzdefizite). Es analysiert anschließend detailliert die Wertschöpfungskette, die von den Vereinen ausgeht, inklusive der Rollen der öffentlichen Hand, des Tourismus, der Medien, der Privatwirtschaft und der Kunden. Schließlich werden die Ergebnisse der quantitativen Befragung (Gemeinde und Vereine) und der Experteninterviews präsentiert und ausgewertet.

Schlüsselwörter

Wirtschaftlicher Einfluss des Fußballsports, Vereinsinsolvenzen, Überschuldung, Wertschöpfungskette, Fußballvereine, Spanien, Italien, Quantitative Forschung, Qualitative Forschung, Experteninterviews.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Masterarbeit: Ökonomischer Einfluss des Fußballs in Europa

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht den ökonomischen Einfluss des Fußballs in Europa, insbesondere in Spanien und Italien. Sie analysiert die wirtschaftliche Situation europäischer Fußballvereine, die Wertschöpfungskette im Fußball, die Auswirkungen von Vereinsinsolvenzen und mögliche Gegenmaßnahmen.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Analyse der wirtschaftlichen Situation europäischer Fußballvereine (inkl. Überschuldung, Größenwachstum, Auswirkungen der Wirtschaftskrise und Transparenzdefizite); Untersuchung der Wertschöpfungskette im Fußball (mit Fokus auf öffentliche Hand, Tourismus, Medien, Privatwirtschaft und Kunden); Auswirkungen von Vereinsinsolvenzen auf die Wirtschaft; mögliche Gegenmaßnahmen zur Vermeidung negativer Szenarien; Vergleich der Situationen in Spanien und Italien.

Welche Methodik wurde angewendet?

Die Arbeit verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden. Qualitative Methoden umfassen Experteninterviews (z.B. mit dem Bürgermeister von Wr. Neustadt). Quantitative Methoden basieren auf Befragungen von Gemeinden und Vereinen. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden detailliert dargestellt und ausgewertet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Problemstellung, Zielsetzung, Abgrenzung, Untersuchungsmethodik, und Darstellung der derzeitigen Situation (inkl. Entwicklung der Fußballvereine und Analyse der Wertschöpfungskette).

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Wirtschaftlicher Einfluss des Fußballsports, Vereinsinsolvenzen, Überschuldung, Wertschöpfungskette, Fußballvereine, Spanien, Italien, Quantitative Forschung, Qualitative Forschung, Experteninterviews.

Was ist die zentrale Problemstellung der Arbeit?

Die zentrale Problemstellung ist die Untersuchung der ökonomischen Auswirkungen des Fußballs und der damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Vereinsinsolvenzen und deren Auswirkungen auf die beteiligten Wirtschaftsakteure sowie auf staatlicher und kommunaler Ebene.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Analyse der Stärken und Schwächen verschiedener Vereine und die Analyse der beteiligten Akteure in der Wertschöpfungskette. Ein weiterer Fokus liegt auf der Problematik von Vereinsinsolvenzen und deren Auswirkungen.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Problemstellung, beschreibt die Zielsetzung und Abgrenzung, erläutert die Methodik und präsentiert schließlich eine umfassende Darstellung der derzeitigen Situation im europäischen Fußball.

Ende der Leseprobe aus 107 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der wirtschaftliche Einfluss des Fußballsports auf Europa
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Note
gut
Autor
Michael Palmeshofer MBA (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
107
Katalognummer
V278394
ISBN (eBook)
9783656729402
ISBN (Buch)
9783656729396
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss fußballsports europa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Palmeshofer MBA (Autor:in), 2014, Der wirtschaftliche Einfluss des Fußballsports auf Europa, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278394
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  107  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum