Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Material und Logistik. Kurze Lernzusammenfassung

Title: Material und Logistik. Kurze Lernzusammenfassung

Abstract , 2012 , 9 Pages

Autor:in: MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hierbei handelt es sich um eine Ausarbeitung, die der Prüfungsvorbereitung im Grundstudium diente. Alles Wichtige ist kompakt zusammengefasst und man spart sich langes Recherchieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragen Material und Logistik
    • Definieren Sie die Auftragsabwicklung als Teil der Distributionslogistik!
    • Diskutieren Sie den Faktor „ZEIT“ im Rahmen der Auftragsabwicklung!
    • Nennen Sie die 3 Funktionen der Auftragsabwicklung und beschreiben Sie die Gewährleistung eines den Güterfluss begleitenden Informationsfluss!
    • Warum bilden PPS-Systeme ein Teilsystem der Unternehmenslogistik?
    • Nennen Sie die grundlegende Aufgabe eines Lagers und erläutern Sie einige Lagerhaltungsmotive!
    • Definieren Sie entsorgungslogistische Leistungen und deren Leistungsobjekte!
    • Welche Schnittstellen hat die Entsorgungslogistik zu anderen Strukturbereichen und Aufgabengebieten aus dem Unternehmen?
    • Erläutern Sie die Einflussfaktoren auf die Entsorgungslogistik!
    • Diskutieren Sie Spezifika von Logistikinformationssystemen gegenüber Infosystemen für andere betriebliche Aufgaben!
    • Welche Beziehungen bestehen zwischen der Verbesserung der Ablauforganisation und der Reorganisation logistischer Prozesse und Strukturen?
    • Erläutern Sie 4 Gestaltungsprinzipien für computergestützte Komponenten der Unternehmenslogistik!
    • Beschreiben Sie die funktionelle Abgrenzung von Logistiksystemen nach den Phasen des Güterflusses!

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Auftragsabwicklung als Teil der Distributionslogistik und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Material- und Logistikprozesse in Unternehmen. Er analysiert die Bedeutung des Zeitfaktors, die Funktionen der Auftragsabwicklung und die Rolle von PPS-Systemen in der Unternehmenslogistik. Darüber hinaus werden die Aufgaben und Motive der Lagerhaltung, die Entsorgungslogistik und ihre Schnittstellen zu anderen Bereichen sowie die Einflussfaktoren auf die Entsorgungslogistik behandelt. Der Text untersucht auch die Besonderheiten von Logistikinformationssystemen und die Gestaltungsprinzipien für computergestützte Komponenten der Unternehmenslogistik. Abschließend wird die funktionelle Abgrenzung von Logistiksystemen nach den Phasen des Güterflusses erläutert.

  • Auftragsabwicklung und Distributionslogistik
  • Zeitfaktor in der Auftragsabwicklung
  • Funktionen der Auftragsabwicklung
  • Lagerhaltung und Lagerhaltungsmotive
  • Entsorgungslogistik und ihre Schnittstellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Auftragsabwicklung als Teil der Distributionslogistik und beschreibt den Formularfluss zur Erledigung eines Auftrages. Das zweite Kapitel diskutiert den Faktor „ZEIT“ im Rahmen der Auftragsabwicklung und zeigt Rationalisierungsmöglichkeiten auf. Das dritte Kapitel erläutert die drei Funktionen der Auftragsabwicklung und die Gewährleistung eines dem Güterfluss begleitenden Informationsflusses. Das vierte Kapitel erklärt, warum PPS-Systeme ein Teilsystem der Unternehmenslogistik bilden. Das fünfte Kapitel beschreibt die grundlegende Aufgabe eines Lagers und erläutert verschiedene Lagerhaltungsmotive. Das sechste Kapitel definiert entsorgungslogistische Leistungen und deren Leistungsobjekte. Das siebte Kapitel zeigt die Schnittstellen der Entsorgungslogistik zu anderen Strukturbereichen und Aufgabengebieten im Unternehmen auf. Das achte Kapitel erläutert die Einflussfaktoren auf die Entsorgungslogistik. Das neunte Kapitel diskutiert die Spezifika von Logistikinformationssystemen gegenüber Infosystemen für andere betriebliche Aufgaben. Das zehnte Kapitel beschreibt die Beziehungen zwischen der Verbesserung der Ablauforganisation und der Reorganisation logistischer Prozesse und Strukturen. Das elfte Kapitel erläutert vier Gestaltungsprinzipien für computergestützte Komponenten der Unternehmenslogistik. Das zwölfte Kapitel beschreibt die funktionelle Abgrenzung von Logistiksystemen nach den Phasen des Güterflusses.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auftragsabwicklung, Distributionslogistik, Zeitfaktor, PPS-Systeme, Lagerhaltung, Entsorgungslogistik, Logistikinformationssysteme, Gestaltungsprinzipien und die funktionelle Abgrenzung von Logistiksystemen. Der Text beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Material- und Logistikprozesse in Unternehmen und zeigt die Bedeutung dieser Bereiche für den Unternehmenserfolg auf.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Material und Logistik. Kurze Lernzusammenfassung
College
University of Technology, Business and Design Wismar
Author
MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V278273
ISBN (eBook)
9783656719342
ISBN (Book)
9783656719335
Language
German
Tags
material logistik kurze lernzusammenfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author), 2012, Material und Logistik. Kurze Lernzusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/278273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint