Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG

Title: Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG

Master's Thesis , 2013 , 93 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maximiliane Müller (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Masterarbeit wird das Thema der Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG
behandelt. Dabei wird insbesondere auf den Ablauf der Bankensanierung eingegangen und die Frage erörtert,
was gewesen wäre, wenn die Republik Österreich die Bankengruppe nicht gerettet hätte und es zur
Bankeninsolvenz gekommen wäre. Zu Beginn der Thesis wird die Struktur des Hypo Alpe-Adria Konzerns kurz
dargestellt. In weiterer Folge wird der Krisenverlauf bis zur Verstaatlichung erläutert. Kernthema dieser
Masterarbeit ist die Beschreibung des Sanierungsablaufes bei der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG. Im
Anschluss wird das Worst Case-Szenario, nämlich die mögliche Insolvenz der Hypo Alpe-Adria Gruppe, und
dessen Folgen geschildert. Abschließend werden in einem Resümee die Erfolge und Ziele des
Sanierungsprozesses zwischen 2009 und 2013 beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Hypo Group Alpe Adria (HGAA) vor der Krise (2008)
    • Unternehmensprofil
    • Konzernvorstand
    • Die Geschäftsbereiche Bank und Leasing
    • Geschichtlicher Hintergrund
  • Krisenverlauf der HGAA
    • Gründe für die Krise
    • Entwicklung der Krise
      • Dezember 2008: Kapitalerhöhung und Erhalt von Partizipationskapital
      • Frühjahr 2009: Umstrukturierungsprojekt Hypo Fit 2013
      • November 2009: Auftrag eines Asset Screening
    • Initiierung der Sanierungsprozess
  • Sanierungsverlauf der HGAA
    • Verstaatlichung der HGAA
    • Umstrukturierungsplan der HGAA
    • Umsetzungsphase
      • Abbau von Risikoaktiva
      • Konsolidierung und Fokussierung auf das Kengeschäft
      • Kostensenkung
      • Kapitalmaßnahmen
    • Aufarbeitung der Vergangenheit
    • Neuer Werbeauftritt
    • Vertriebsoffensive
    • Prozess der Reprivatisierung
  • Worst Case-Szenario: Insolvenz
    • Möglicher Ablauf einer Insolvenz
    • Folgen einer möglichen Insolvenz
    • Vorkehrungen zur Vermeidung einer Insolvenz
  • Resümee
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Sanierung der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG und analysiert den Ablauf dieses Prozesses anhand von Zahlen und Fakten aus den Geschäftsberichten. Die Arbeit zielt darauf ab, die einzelnen Schritte der Sanierung zu erklären und zu beurteilen, ob der Sanierungsplan erfolgreich umgesetzt wurde und die gewünschten Ziele erreicht wurden.

  • Die Ursachen und Folgen der Bankenkrise der Hypo Alpe Adria Bank
  • Die einzelnen Schritte der Sanierung der Hypo Alpe Adria Bank
  • Die Auswirkungen der Entscheidungen und Tätigkeiten in der Vergangenheit auf die Gegenwart und Zukunft
  • Die Folgen einer möglichen Insolvenz der Hypo Alpe Adria Bank
  • Die Rolle der Republik und des Steuerzahlers bei der Bankensanierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Bankenkrise und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Sanierung der Hypo Alpe Adria Bank und die Bedeutung der Untersuchung der möglichen Folgen einer Insolvenz.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Hypo Group Alpe Adria (HGAA) vor der Krise im Jahr 2008. Es werden das Unternehmensprofil, der Konzernvorstand, die Geschäftsbereiche Bank und Leasing sowie der geschichtliche Hintergrund der HGAA beleuchtet.

Kapitel 3 beschreibt den Krisenverlauf der HGAA. Es werden die Gründe für die Krise, die Entwicklung der Krise mit den wichtigsten Meilensteinen und die Initiierung des Sanierungsprozesses analysiert.

Kapitel 4 widmet sich dem Sanierungsverlauf der HGAA. Es werden die Verstaatlichung der HGAA, der Umstrukturierungsplan, die Umsetzungsphase mit den einzelnen Maßnahmen wie Abbau von Risikoaktiva, Konsolidierung und Fokussierung auf das Kengeschäft, Kostensenkung und Kapitalmaßnahmen, die Aufarbeitung der Vergangenheit, der neue Werbeauftritt, die Vertriebsoffensive und der Prozess der Reprivatisierung behandelt.

Kapitel 5 untersucht das Worst Case-Szenario einer Insolvenz der HGAA. Es werden der mögliche Ablauf einer Insolvenz, die Folgen einer möglichen Insolvenz und die Vorkehrungen zur Vermeidung einer Insolvenz analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bankensanierung, die Hypo Alpe Adria Bank, die Finanzkrise, die Verstaatlichung, die Umstrukturierung, die Insolvenz, die Folgen einer Insolvenz, die Rolle des Steuerzahlers, die Auswirkungen der Bankenkrise auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG
College
University of Salzburg  (Finanzrecht)
Grade
2,0
Author
Maximiliane Müller (Author)
Publication Year
2013
Pages
93
Catalog Number
V277910
ISBN (eBook)
9783656704164
ISBN (Book)
9783656709015
Language
German
Tags
HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG Bankenkrise Bankensanierung Bankenverstaatlichung Bankeninsolvenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximiliane Müller (Author), 2013, Bankensanierung am Beispiel der HYPO ALPE-ADRIA-BANK AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint