Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor für Wirtschaftsunternehmen

Title: Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor für Wirtschaftsunternehmen

Term Paper , 2014 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tobias Niewöhner (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die bekannte Gallup-Studie stellt es seit über zehn Jahren eindrücklich dar: die Motivation von Mitarbeitern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zum Einen werden auf Grund des demographischen Wandels in den nächsten Jahren immer weniger Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Ältere Mitarbeiter werden in den Ruhestand gehen und gleichzeitig rücken auf Grund der geburtenschwachen Jahrgänge nicht genügend junge Arbeitnehmer nach. Auf der anderen Seite spielt der Wertewandel der jungen Generation Y eine entscheidende Rolle. Das Interesse, bis zur Rente in einem Unternehmen zu bleiben sowie das reine Streben nach Geld und beruflichem Aufstieg lässt nach. Viel mehr kommt es für die nachrückenden Arbeitnehmer darauf an, sich selbst verwirklichen zu können, Verantwortung zu übernehmen, eine sinnhafte Tätigkeit auszuüben und die Arbeit mit dem Privatleben vereinbaren zu können. Darüber hinaus scheint die emotionale Bindung von Arbeitnehmern an den Arbeitgeber überwiegend nur gering ausgeprägt zu sein, was die Motivation ebenfalls stark beeinträchtigen dürfte. Hier zeigt sich die Bedeutung von Mitarbeitermotivation als zentrales Element der zukünftigen Personal- und Führungsarbeit. Der Einsatz der richtigen Mitarbeiter an den für sie passenden Positionen im Unternehmen steigert die Zufriedenheit sowie die Leistungsmotivation der einzelnen Mitarbeiter, verbessert somit die Arbeitsproduktivität sowie die Arbeitsergebnisse und sichert die Wettbewerbsvorteile der Unternehmen. Auf Grund der zunehmenden Globalisierung ist die Arbeitsproduktivität nicht mehr nur innerhalb der Unternehmen interessant, sondern spielt mittlerweile ebenfalls auf politischer sowie öffentlicher Ebene eine große Rolle. Die Bedeutsamkeit der Mitarbeitermotivation ist demnach nicht zu unterschätzen.

In dieser Arbeit werden zu Beginn grundlegende Begriffe und Motivationstheorien vorgestellt, um danach zu untersuchen, wie Motivation gemessen werden kann. Anschließend werden Einflussfaktoren auf sowie Folgen von Mitarbeitermotivation beschrieben und Maßnahmen zur Steigerung derselben zusammengetragen. Abschließend wird die wirtschaftliche Komponente betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Motivation
    • Begriffsklärung
    • Übersicht bedeutender Motivationstheorien
    • Vergleich des Job-Characteristics-Models und der VIE-Theorie
  • Diagnostik von Motivation
    • Überprüfung von individuellen Persönlichkeitsmotiven
    • Überprüfung der aktuellen Mitarbeiterzufriedenheit
  • Beeinflussung und Folgen von Mitarbeitermotivation
    • Positive und negative Einflüsse auf die Mitarbeitermotivation
    • Positive Auswirkungen der Mitarbeitermotivation
    • Konsequenzen von Arbeitsunzufriedenheit
  • Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
  • Wirtschaftliche Bedeutung von Mitarbeitermotivation
    • Kosten durch mangelnde emotionale Bindung
    • Kosten auf Grund schlechter Führung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Mitarbeitermotivation im Kontext von Wirtschaft und Unternehmen. Sie verfolgt das Ziel, die komplexen Aspekte der Motivation in der Arbeitswelt zu beleuchten und zu analysieren, wie sie sich auf den Erfolg eines Unternehmens auswirken kann.

  • Grundlagen der Motivation und verschiedene Motivationstheorien
  • Diagnostik von Motivation, insbesondere im Hinblick auf individuelle Persönlichkeitsmotive und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation und deren Auswirkungen auf die Arbeitsleistung und den Unternehmenserfolg
  • Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation, die auf verschiedene Ebenen wie Führungsstil, Arbeitsbedingungen und Unternehmensstrategie angewendet werden können
  • Die wirtschaftlichen Konsequenzen von Mitarbeitermotivation und die Bedeutung der emotionalen Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Mitarbeitermotivation und beleuchtet die steigende Bedeutung in Zeiten des demografischen Wandels und des Wertewandels der jüngeren Generation. Anschließend werden die grundlegenden Begriffe und Motivationstheorien erläutert, um ein fundiertes Verständnis des Themas zu schaffen. Es werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt, wie das Job-Characteristics-Model und die VIE-Theorie, sowie die entsprechenden Modelle erläutert.

Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Methoden der Diagnostik von Motivation besprochen. Es geht darum, wie individuelle Persönlichkeitsmotive und die aktuelle Mitarbeiterzufriedenheit ermittelt werden können, um gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Motivation zu ergreifen.

Kapitel 4 befasst sich mit den verschiedenen Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation und den daraus resultierenden Folgen. Es werden sowohl positive als auch negative Einflüsse betrachtet, wie etwa Führungsstil, Arbeitsbedingungen, Organisationskultur, aber auch demografische Faktoren. Die positiven Auswirkungen von Mitarbeitermotivation auf die Arbeitsleistung, die Produktivität und den Unternehmenserfolg werden ebenfalls beleuchtet.

Im fünften Kapitel werden konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation vorgestellt. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden beleuchtet, die auf unterschiedliche Aspekte der Arbeitswelt zugeschnitten sind.

Das sechste Kapitel analysiert die wirtschaftliche Bedeutung von Mitarbeitermotivation. Es wird aufgezeigt, welche Kosten durch mangelnde emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen entstehen können und wie sich diese Kosten durch eine gelungene Mitarbeitermotivation reduzieren lassen.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Motivationstheorien, Job-Characteristics-Model, VIE-Theorie, Diagnostik, Persönlichkeitsmotive, Mitarbeiterzufriedenheit, Einflussfaktoren, Arbeitsbedingungen, Führungsstil, Organisationskultur, Unternehmensstrategie, Wirtschaftliche Bedeutung, Emotionale Bindung, Kosten, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor für Wirtschaftsunternehmen
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,7
Author
Tobias Niewöhner (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V277551
ISBN (eBook)
9783656704393
ISBN (Book)
9783656706588
Language
German
Tags
Mitarbeitermotivation Diagnostik Bedürfnis Motivationsmodelle Job-Characteristics-Model VIE-Theorie Persönlichkeitsmotive Mitarbeiterzufriedenheit Führung Führungsmodelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Niewöhner (Author), 2014, Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor für Wirtschaftsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277551
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint