Es wird gezeigt, wie die tensiometrische Untersuchungsmethode des hängenden Tropfens eingesetzt werden kann, um den Mechanismus von Grenzflächenreaktionen aufzuklären.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Experimentelles
- Ergebnisse
- Diskussion
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Mechanismus der Zinkextraktion mit Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure (HDEHP) in Dodekan gelöst. Ziel ist es, die einzelnen Transferschritte der Zinkextraktion zu analysieren und die verschiedenen Zinkkomplexformen zu identifizieren, die während des Extraktionsprozesses auftreten.
- Untersuchung der verschiedenen Zinkkomplexformen in der organischen Phase
- Analyse der extraktiven Grenzflächenreaktion und der Solvatisierungsreaktionen
- Bestimmung der Gleichgewichtsgrenzflächenspannung und deren Abhängigkeit von der Zinkbeladung
- Erläuterung der Dimerisationsneigung des Kationenaustauschers HDEHP
- Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Gibbs-Duhem'schen Gleichung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt die Problemstellung der Zinkextraktion mit HDEHP und beleuchtet die verschiedenen Mechanismen, die in der Literatur für die extraktive Grenzflächenreaktion und die Solvatisierungsreaktionen vorgeschlagen werden. Es wird auf die unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der Zinkkomplexformen in der organischen Phase eingegangen.
Das zweite Kapitel erläutert die experimentelle Vorgehensweise zur Untersuchung der Zinkkomplexformen und der Grenzflächenspannung. Es werden die Methoden zur Bestimmung der Zinkbeladung, der Gleichgewichtsgrenzflächenspannung und der dynamischen Grenzflächenspannung beschrieben.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen. Es werden die Zinkbeladungskurven für verschiedene pH-Werte dargestellt und die Gleichgewichtsparameter berechnet. Die Ergebnisse der Grenzflächenspannungsmessungen werden ebenfalls präsentiert und diskutiert.
Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Kontext der theoretischen Modelle und der Literaturdaten. Es werden die verschiedenen Zinkkomplexformen und deren Bedeutung für den Extraktionsprozess erläutert. Die Ergebnisse der Grenzflächenspannungsmessungen werden im Hinblick auf die Adsorption von HDEHP-Monomeren und -Dimeren interpretiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zinkextraktion, Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure (HDEHP), Dodekan, Zinkkomplexformen, extraktive Grenzflächenreaktion, Solvatisierungsreaktionen, Gleichgewichtsgrenzflächenspannung, Dimerisationsneigung, Gibbs-Duhem'sche Gleichung.
- Arbeit zitieren
- Peter Klapper (Autor:in), 2011, Mechanismus der Zinkextraktion mit Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure in Dodekan gelöst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/277437