Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Bruchstufen und Schichtstufen

Title: Bruchstufen und Schichtstufen

Seminar Paper , 2003 , 9 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lars Wartenberg (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Flüsse, Gletscher und der Wind hinterlassen auf der Erdoberfläche ihre Spuren: Berghänge, Täler, Dünen, Flussniederungen und zahlreiche andere durch Erosion und Sedimentation geschaffene Formen. Die charakteristischen Merkmale der Abtragung und Sedimentation werden als Geländeformen bezeichnet. Diese Geländeformen eines Gebietes bilden die Grundlage einer Landschaft und liefern Anhaltspunkte für den geologischen Bau und für die Entwicklungsgeschichte eines Gebietes. Aber auch Falten und Störungen, die durch Gesteinsdeformation im Zuge der Gebirgsbildung entstehen, hinterlassen ihre Spuren auf der Erdoberfläche. Auch morphologische Änderungen oder Deformationen lassen Rückschlüsse auf den ihnen zugrunde liegenden geologischen Aufbau zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tektonisch bedingte Steilränder
  • Bruchstufen
    • Die Formgestalt von Bruchstufen
  • Schichtstufen
    • Entstehung von Schichtstufen
    • Schichtabhängige Landformen
    • Entstehungsbedingungen von Schichtstufen
    • Die Formung des Stufenhangs
    • Die Entstehung von Zeugenbergen
    • Die süddeutsche Schichtstufenlandschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entstehung und den morphologischen Eigenschaften von Bruchstufen und Schichtstufen, zwei tektonisch bedingten Steilrändern. Ziel ist es, die Prozesse der vertikalen Gesteinsbewegung und ihre Auswirkungen auf die Landschaftsformung zu erläutern.

  • Tektonische Prozesse und ihre Rolle bei der Entstehung von Bruchstufen und Schichtstufen
  • Die Formgestalt und Entstehung von Bruchstufen
  • Die Entstehung von Schichtstufen durch Unterschneidung und Abtragung
  • Die Auswirkungen von Gesteinswiderstand auf die Landschaftsformung
  • Die süddeutsche Schichtstufenlandschaft als Beispiel für die Entstehung und Entwicklung dieser Landschaftsform

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text stellt die Bedeutung von Geländeformen als Indikatoren für die geologische Entwicklung eines Gebietes dar. Er betont, dass sowohl Abtragungs- und Sedimentationsprozesse als auch tektonische Störungen wichtige Spuren auf der Erdoberfläche hinterlassen.

Tektonisch bedingte Steilränder

Dieses Kapitel führt die Konzepte von Bruchstufen und Schichtstufen als tektonisch bedingte Steilränder ein. Es beschreibt die Entstehung von Bruchstufen durch vertikale Störungen, bei denen eine Schollenseite im Verhältnis zur anderen herausgehoben oder abgesunken ist. Schichtstufen entstehen durch die Abtragung von weniger widerstandsfähigen Schichten, die zwischen widerstandsfähigeren Schichten liegen.

Bruchstufen

Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung, die Formgestalt und die verschiedenen Typen von Bruchstufen. Es erklärt, wie die Höhe von Bruchstufen von der Sprunghöhe der Störung abhängt und wie die Erosion die Form der Bruchstufe beeinflusst.

Schichtstufen

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung, Entwicklung und die morphologischen Besonderheiten von Schichtstufen. Es erläutert die Abhängigkeit der Schichtstufenform von der Abfolge widerstandsfähiger und weniger widerstandsfähiger Gesteinsschichten und zeigt die Rolle der Erosion bei der Entstehung dieser Landschaftsform.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen tektonische Prozesse, vertikale Störungen, Bruchstufen, Schichtstufen, Erosion, Sedimentation, Gesteinswiderstand, Landschaftsformung, süddeutsche Schichtstufenlandschaft.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Bruchstufen und Schichtstufen
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Grade
1
Author
Lars Wartenberg (Author)
Publication Year
2003
Pages
9
Catalog Number
V27721
ISBN (eBook)
9783638296892
ISBN (Book)
9783640356706
Language
German
Tags
Bruchstufen Schichtstufen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Wartenberg (Author), 2003, Bruchstufen und Schichtstufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint