Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Responsive Web. Entwicklung von reagierenden Webanwendungen

Title: Responsive Web. Entwicklung von reagierenden Webanwendungen

Bachelor Thesis , 2014 , 45 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Neuwersch (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kein Kommunikationsmedium wächst so schnell wie das Internet. Entsprechend rasant wächst auch die Anzahl an unterschiedlichen webtauglichen Devices. Dazu zählen Desktop Computer und Tablets gleichermaßen wie Autos, Smartfridges und viele weitere Geräte. Webentwickler stehen nun vor der Herausforderung, Responsive Web Applications zu erstellen, die auf allen verfügbaren Geräten funktionieren und angepasst dargestellt werden. Die erfolgreiche Entwicklung von reagierenden Webanwendungen verlangt Denkmuster, die von gleichbleibenden Geräteeigenschaften gelöst sind. Entwickler sollten bereits bei der Konzeption vom kleinsten gemeinsamen Nenner ausgehen. Der Fokus auf die relevantesten Inhalte erleichtert die Umsetzung für Devices mit kleinen Displays. Gleichzeitig erscheint die Anwendung durch dieses Vorgehen auf Geräten mit größeren Displays aufgeräumt reduziert und wertet das Nutzererlebnis durch bessere Performance auf. Die Flexibilität einer Anwendung wächst mit der Reduktion der in der Entwicklung getroffenen Vorannahmen über den Nutzungskontext. Abhängig vom verwendeten Gerät sollen Responsive Web Applications anstreben, die gewünschten Inhalte optimal zu präsentieren, um so ein bestmögliches Nutzererlebnis zu bieten. In dieser Arbeit werden der Entwicklungsprozess einer reagierenden Webanwendung sowie auftretende Probleme und Lösungen veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erklärung
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Ziele
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen und Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Web Technologien
      • 2.1.1 HTML
      • 2.1.2 DOM
      • 2.1.3 CSS
      • 2.1.4 Media Types, Media Groups und Media Queries
      • 2.1.5 JavaScript
    • 2.2 Browser
  • 3 Entwicklung von Responsive Web Applications
    • 3.1 Responsive Web Design
    • 3.2 Responsive Web Applications
    • 3.3 Anforderungen und Problemstellen
    • 3.4 Vorgehensmethoden bei der Entwicklung
      • 3.4.1 Mobile First
      • 3.4.2 Progressive Enhancement und Gracefull Degradation
    • 3.5 Unterstützende Frameworks
      • 3.5.1 jQuery
      • 3.5.2 Modernizr
  • 4 Anwendungsbeispiel Steyrling
    • 4.1 Anforderungen
    • 4.2 Verhalten der Bilder
    • 4.3 Das Reagieren auf Umgebugsvariablen
    • 4.4 Ergebnis
  • 5 Zukunftsausblick
    • 5.1 Entwicklung der Webtechnologien
    • 5.2 Neue Devices
    • 5.3 HTML5 Betriebssysteme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Responsive Web Applications, die auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden. Ziel ist es, die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Entwicklung von Webanwendungen zu beleuchten, die sich an die unterschiedlichen Anforderungen von Desktop-Computern, Tablets, Smartphones und anderen webfähigen Geräten anpassen.

  • Responsive Web Design und Responsive Web Applications
  • Anforderungen und Problemstellen bei der Entwicklung
  • Vorgehensmethoden wie Mobile First, Progressive Enhancement und Gracefull Degradation
  • Unterstützende Frameworks wie jQuery und Modernizr
  • Anwendungsbeispiel Steyrling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Responsive Web Applications ein und erläutert die Motivation und die Ziele der Arbeit. Sie beschreibt außerdem den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Grundlagen und Begriffsbestimmungen" behandelt die relevanten Webtechnologien wie HTML, DOM, CSS, Media Queries und JavaScript. Es werden die grundlegenden Konzepte und die Funktionsweise dieser Technologien erläutert.

Das Kapitel "Entwicklung von Responsive Web Applications" befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen und Methoden zur Entwicklung von Responsive Web Applications. Es werden Responsive Web Design, Responsive Web Applications, Anforderungen und Problemstellen sowie Vorgehensmethoden wie Mobile First, Progressive Enhancement und Gracefull Degradation behandelt. Außerdem werden unterstützende Frameworks wie jQuery und Modernizr vorgestellt.

Das Kapitel "Anwendungsbeispiel Steyrling" zeigt die praktische Anwendung der erlernten Konzepte anhand eines konkreten Beispiels. Es werden die Anforderungen, das Verhalten der Bilder, das Reagieren auf Umgebungsvariablen und das Ergebnis der Entwicklung einer Responsive Web Application dargestellt.

Der Zukunftsausblick beleuchtet die Entwicklung der Webtechnologien, neue Devices und HTML5 Betriebssysteme. Es werden die zukünftigen Herausforderungen und Trends im Bereich der Responsive Web Applications diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Responsive Web Design, Responsive Web Applications, Mobile First, Progressive Enhancement, Gracefull Degradation, jQuery, Modernizr, HTML, CSS, JavaScript, Media Queries, Webentwicklung, User Experience, Geräteunabhängigkeit, Webtechnologien, Zukunftsausblick.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Responsive Web. Entwicklung von reagierenden Webanwendungen
College
University of Applied Sciences Oberösterreich, Hagenberg
Grade
1,0
Author
Matthias Neuwersch (Author)
Publication Year
2014
Pages
45
Catalog Number
V276830
ISBN (eBook)
9783656701781
ISBN (Book)
9783656703280
Language
German
Tags
responsive web javascript css html html5 mobile first smartphone entwicklung programmierung media query
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Neuwersch (Author), 2014, Responsive Web. Entwicklung von reagierenden Webanwendungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276830
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint