Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Franz Fühmanns "Saiäns-Fiktschen" als Stellungnahme im literarischen Feld der DDR

Title: Franz Fühmanns "Saiäns-Fiktschen" als Stellungnahme im literarischen Feld der DDR

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christin Bartz (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zeit von 1970 bis 1981 ist in der DDR-Literatur gekennzeichnet von starkem Wandel und Umbrüchen. Auch das Schaffen des Autors Franz Fühmann blieb davon nicht unangetastet. 1981 veröffentlichte der Hinstorff-Verlag seinen Erzählband „Saiäns-Fiktschen“, welcher in seinem Gesamtwerk besonders hervortritt. In dieser Arbeit möchte ich die Entstehung dieses Erzählbandes mithilfe der Bourdieuschen Theorie des literarischen Feldes nachvollziehen. Hierbei werde ich den Erzählband als literarische Stellungnahme im Feld betrachten und die Stellung im Feld rekonstruieren. Hierfür werde ich zunächst die Situation des literarischen Feldes der DDR zwischen 1970 und 1981 beschreiben. Im weiteren Verlauf gehe ich auf Fühmanns Leben und Schaffen im Feld ein. Durch die Erfassung seines Kapitals und seiner Stellungnahmen rekonstruiere ich seine bisherigen Stellungen im literarischen Feld. Der letzte Teil schließlich ist „Saiäns-Fiktschen“ und seiner Stellung im Feld gewidmet. Weiterhin gehe ich auf meine These ein, dass Franz Fühmann sich zunächst im heterogenen Pol des Feldes positioniert hatte und im Laufe der siebziger Jahre eine Bewegung zum autonomen Pol vollzog. Hierbei diente ihm „Saiäns-Fiktschen“ als eine Stellungnahme, die seine Position im Feld festigte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das literarische Feld von 1970 bis 1981
    • Grundstruktur des literarischen Feldes zwischen 1970 und 1981
    • Kampf gegenüber heteronomen Ansprüchen
    • Die neue Literatur der Avantgarde
  • Franz Fühmann
    • Kapitalbesitz
    • Stellungnahmen im Feld
    • Stellung Fühmanns im Feld
  • Saiäns-Fiktschen als Stellungnahme im literarischen Feld der DDR
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entstehung des Erzählbandes „Saiäns-Fiktschen“ von Franz Fühmann (1981) im Kontext des literarischen Feldes der DDR zwischen 1970 und 1981. Sie verfolgt das Ziel, die Positionierung des Bandes als literarische Stellungnahme im Feld zu rekonstruieren und die Entwicklung von Fühmanns Position im Feld mithilfe der Bourdieuschen Theorie des literarischen Feldes zu beleuchten.

  • Das literarische Feld der DDR zwischen 1970 und 1981
  • Die Positionierung von Franz Fühmann im Feld
  • Die Rolle von „Saiäns-Fiktschen“ als Stellungnahme im Feld
  • Die Entwicklung von Fühmanns Position im Feld
  • Die Bedeutung von Kapitalbesitz und Stellungnahmen für die Positionierung im Feld

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des literarischen Feldes der DDR zwischen 1970 und 1981 ein und stellt die Entstehung des Erzählbandes „Saiäns-Fiktschen“ von Franz Fühmann in den Kontext dieser Zeit. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die Positionierung des Bandes als literarische Stellungnahme im Feld zu rekonstruieren und die Entwicklung von Fühmanns Position im Feld mithilfe der Bourdieuschen Theorie des literarischen Feldes zu beleuchten.

Das zweite Kapitel analysiert die Situation des literarischen Feldes der DDR zwischen 1970 und 1981. Es beschreibt die Grundstruktur des Feldes, die durch den Einfluss des politischen Feldes geprägt ist. Der Deutsche Schriftstellerverband wird als Beispiel für die Kontrolle des literarischen Feldes durch das politische Feld dargestellt. Die Arbeit beleuchtet den Kampf der Literatur gegenüber heteronomen Ansprüchen und die Entstehung der neuen Literatur der Avantgarde, die sich von den Vorgaben des sozialistischen Realismus abwendet.

Das dritte Kapitel widmet sich Franz Fühmann und seiner Position im literarischen Feld. Es analysiert seinen Kapitalbesitz, insbesondere sein kulturelles Kapital, und seine Stellungnahmen im Feld. Die Arbeit rekonstruiert Fühmanns Position im Feld anhand seiner bisherigen Stellungnahmen und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das literarische Feld der DDR, Franz Fühmann, „Saiäns-Fiktschen“, Bourdieus Theorie des literarischen Feldes, Kapitalbesitz, Stellungnahmen im Feld, heteronomer und autonomer Pol, sozialistischer Realismus, Avantgarde, Literatur der DDR zwischen 1970 und 1981.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Franz Fühmanns "Saiäns-Fiktschen" als Stellungnahme im literarischen Feld der DDR
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
2,0
Author
Christin Bartz (Author)
Publication Year
2013
Pages
12
Catalog Number
V276818
ISBN (eBook)
9783656702047
ISBN (Book)
9783656702450
Language
German
Tags
franz fühmanns saiäns-fiktschen stellungnahme feld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Bartz (Author), 2013, Franz Fühmanns "Saiäns-Fiktschen" als Stellungnahme im literarischen Feld der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/276818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint