Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

Energiepolitische Wende. Die sinnvollsten Veränderungen und ihre Auswirkungen

Titel: Energiepolitische Wende. Die sinnvollsten Veränderungen und ihre Auswirkungen

Hausarbeit , 2014 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Deml (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Energiewende ist eines der größten und wichtigsten Projekte für eine unabhängige und ressourcenschonende Energieversorgung zur zukünftigen Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Aber nicht nur für Deutschland, auch der Rest der Welt hat sich diesem Thema angenommen. Deutschland ist hier in einer Vorreiterrolle wie man z.B. an der Anwendung des EEG – Modells in vielen anderen Ländern sehen kann. Aufgrund der Tatsache das Deutschland hier eine Vorbildfunktion einnimmt ist es besonders wichtig das die hier getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen zum Erfolg führen damit andere Länder dazu ermutigt werden es uns gleich zu tun und der aktuelle Wandel zu einem nachhaltigen Umweltbewusstsein verbunden mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen nicht ins Stocken gerät. Die Thematik ist dabei sehr umfassend und wird durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst. Der Politik kommt eine besondere Rolle zu da die notwendige Umstrukturierung der Energieerzeugung ein maßgeblicher Erfolgsfaktor der Energiewende ist. Um einen Anreiz zum Umdenken und Handeln zu schaffen müssen die notwendigen Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft motiviert werden. Aber auch auf internationaler Basis ist die Politik gefordert um ein einheitliches Umdenken zu initiieren, denn Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung ist ein globales Problem das Deutschland alleine nicht ausschlaggebend mildern kann. Diese Arbeit soll die Entwicklungen aufzeigen die zur Einleitung der Energiewende in Deutschland geführt haben, außerdem den aktuellen Fortschritt dokumentieren aber auch einen Ausblick geben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen damit dieses Projekt nicht scheitert. Dazu wird zuerst die Energiewende nach deutscher Auffassung definiert und die aktuellen Maßnahmen kurz zusammengefasst. Im Anschluss daran wird die geschichtliche Entwicklung des EEG, ein wichtiger Teil der Energiewende dokumentiert. Danach wird der aktuelle Stand der Fortschritte festgehalten um die nötigen Schritte aufzuzeigen die zur Zielerreichung notwendig sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definition der Energiewende
  • EEG 2014
  • Netzausbau
  • Flexible konventionelle Kraftwerke
  • Energieeffizienz
  • Forschung und Entwicklung
  • Geschichtliche Entwicklung des EEG
    • 1970-1990
    • 1990 - 2010
  • Ausblick
    • Aktueller Stand
    • Notwendige Maßnahmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die deutsche Energiewende, ihr historisches Fundament, aktuelle Fortschritte und notwendige Schritte zur erfolgreichen Umsetzung. Sie untersucht, wie die Energiewende zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen kann. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Energiewende für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ergeben.

  • Definition der Energiewende und ihre Ziele
  • Entwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und seine Auswirkungen
  • Analyse der aktuellen Situation und Herausforderungen der Energiewende
  • Notwendige Maßnahmen zur Sicherung der Energiewende und ihrer Ziele
  • Die Bedeutung der Energiewende für die Zukunft Deutschlands und die internationale Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die deutsche Energiewende und ihrer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Im Anschluss wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und seine geschichtliche Entwicklung beleuchtet. Die Analyse der aktuellen Situation und die Herausforderungen der Energiewende werden im Detail behandelt. Zum Schluss wird ein Ausblick auf die notwendigen Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende gegeben.

Schlüsselwörter

Energiewende, Erneuerbare Energien, EEG, Deutschland, Wirtschaftsstandort, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Netzausbau, flexible konventionelle Kraftwerke, Forschung und Entwicklung, politische Maßnahmen, Herausforderungen, Chancen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Energiepolitische Wende. Die sinnvollsten Veränderungen und ihre Auswirkungen
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (München)
Veranstaltung
Energy Sector
Note
1,0
Autor
Alexander Deml (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
25
Katalognummer
V275523
ISBN (eBook)
9783656681724
ISBN (Buch)
9783656681717
Sprache
Deutsch
Schlagworte
energiepolitische wende veränderungen auswirkungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Deml (Autor:in), 2014, Energiepolitische Wende. Die sinnvollsten Veränderungen und ihre Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum