Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede

Titel: Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede

Studienarbeit , 2014 , 13 Seiten

Autor:in: Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Interpunktion am Beispiel der Satzzeichen bei der wörtlichen Rede im Fremdsprachenunterricht. Das Anliegen der Untersuchung ist es, Defizite und Stärken der Studenten bezüglich der Interpunktion im Bereich der Satzzeichen bei der wörtlichen Rede zu eruieren. Ferner richtet sich das Augenmerk der vorliegenden Arbeit auf eine ausführliche Betrachtung von Schreibaufgaben hinsichtlich der Satzzeichen bei der wörtlichen Rede, die von ausgewählten Probanden gemacht sind. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die vorhandenen Defizite bei den Studierenden im Bereich der Interpunktion zu verringern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Geschichte der Interpunktion
  • Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede
  • Analyse von schriftlichen Arbeiten
    • Zur Analyse der ersten Aufgabe
    • Zur Analyse der zweiten Aufgabe
  • Didaktische Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Interpunktion bei der wörtlichen Rede im Fremdsprachenunterricht. Ziel ist es, Defizite und Stärken von Studenten in diesem Bereich zu analysieren und mithilfe der Ergebnisse die Interpunktionskompetenz der Studierenden zu verbessern.

  • Entwicklung und Verwendung von Interpunktionszeichen in der Geschichte der deutschen Sprache
  • Analyse von Schreibaufgaben im Bereich der Satzzeichen bei der wörtlichen Rede
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen bei der Interpunktion von wörtlicher Rede
  • Zusammenstellung didaktischer Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Interpunktionskompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Zur Geschichte der Interpunktion

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Interpunktion in der deutschen Sprache von der Antike bis zum Frühneuhochdeutschen. Es werden die historischen Funktionen der Zeichen sowie die Bedeutung der verschiedenen Interpunktionszeichen, insbesondere des Punktes, für die Sprecher und Schreiber der jeweiligen Epochen betrachtet.

Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede

Das Kapitel behandelt die Anwendung von Satzzeichen bei der wörtlichen Rede. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Kommasetzung, die Kombinationen von Satzzeichen und die Verwendung von Anführungszeichen im Kontext von Zitaten und wörtlicher Rede diskutiert. Dabei werden auch gängige Regeln und Beispiele für die korrekte Anwendung von Satzzeichen in der direkten Rede erläutert.

Schlüsselwörter

Interpunktion, Satzzeichen, wörtliche Rede, Fremdsprachenunterricht, Defizite, Stärken, Schreibaufgaben, Analyse, didaktische Schlussfolgerungen, Geschichte der deutschen Sprache, Anführungszeichen, Kommasetzung, direkte Rede.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede
Hochschule
University of Oran
Autor
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V275161
ISBN (eBook)
9783656674962
ISBN (Buch)
9783656675006
Sprache
Deutsch
Schlagworte
satzzeichen rede
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Mohamed Chaabani (Autor:in), 2014, Die Satzzeichen bei der wörtlichen Rede, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/275161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum