Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Online Public Relations. Von der Imagebildung zum Kanzler/zur Kanzlerin?

Title: Online Public Relations. Von der Imagebildung zum Kanzler/zur Kanzlerin?

Seminar Paper , 2014 , 34 Pages , Grade: 1

Autor:in: Nina Biller (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Berufsfeld der PR-Branche befindet sich im kontinuierlichen Wandel. Durch die starke Verbreitung des Internets in den letzten 20 Jahren wird dieser Prozess beschleunigt und die gängigen Handlungsweisen der Branche langfristig in Frage gestellt.
Vorrangig neuartige 2.0-Anwendungen, auch Social Software genannt, und die zunehmende Internetnutzung, die in Deutschland beispielweise einen Wert von 77% erreicht, verändern die Ansprüche und Strukturen der gesellschaftlichen und politischen Kommunikation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Public Relations und politische Kommunikation
    • Definition, Funktionen und Aufgaben der PR
    • Politische Kommunikation und PR
    • Beziehung zu verwandten Arbeitsbereichen
      • Beziehung zum Journalismus und den Medien
      • Abgrenzung zu politischem Marketing, Werbung und Propaganda
    • Zentrale Begriffe: Image und Reputation
    • Entwicklungen der politischen Kommunikation und PR
    • Zielgruppen politischer PR
    • Strategien politischer Öffentlichkeitsarbeit
      • Entwicklung und Durchführung einer PR-Strategie
      • Typen politischer PR-Strategien
  • Online public Relations
    • Drei Typen der Online Public Relations
    • Nutzungsoptionen und soziale Funktionen von Internetsoftware
    • Instrumente der Online Relations
      • Internetseiten und E-Mails
      • Weblogs
      • Social Networks und Microblogging
    • Evaluierung von Online-PR
  • Das Internet im Wahlkampf
    • Wählerverhalten und Wandel der Wahlkampfkommunikation
    • Online-Wahlkampf in Amerika
      • Anfänge des Online-Wahlkampfes
      • Howard Dean, 2004
      • Barack Obama, 2008
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Möglichkeiten der politischen Public Relations, das Image von Spitzenpolitikern zu beeinflussen und damit ihren Wahlerfolg zu steigern. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Online-PR gelegt. Die Arbeit untersucht die Grundlagen der politischen Öffentlichkeitsarbeit, die Entwicklungen der Medialisierung und Amerikanisierung sowie die verschiedenen Strategien und Instrumente der Online-PR im politischen Kontext.

  • Die Bedeutung von Image und Reputation in der politischen Kommunikation
  • Der Einfluss der Medialisierung und Amerikanisierung auf die politische PR
  • Die Anwendung von PR-Strategien im politischen Kontext
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-PR im Wahlkampf
  • Die Rolle des Internets als Instrument der politischen Meinungsbildung und Partizipation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der politischen Public Relations. Es werden die Definition, Funktionen und Aufgaben der PR erläutert, sowie die Beziehung zu verwandten Arbeitsbereichen wie Journalismus, Marketing und Propaganda. Die zentralen Begriffe Image und Reputation werden definiert und ihre Bedeutung im Kontext der politischen Kommunikation hervorgehoben. Zudem werden die Entwicklungen der Medialisierung und Amerikanisierung sowie die Zielgruppen politischer PR und deren Strategien beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der Online Public Relations. Es werden die verschiedenen Typen der Online Relations vorgestellt, sowie die Nutzungsoptionen und sozialen Funktionen von Internetsoftware. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Instrumente der Online-PR, wie Internetseiten, E-Mails, Weblogs, Social Networks und Microblogging. Abschließend wird die Evaluierung von Online-PR-Kampagnen anhand von Monitoring, Messungen, Analyse und Reporting erläutert.

Kapitel 4 untersucht die Rolle des Internets im Wahlkampf. Es werden die Veränderungen im Wählerverhalten und in der Wahlkampfkommunikation durch die Medialisierung und Amerikanisierung dargestellt. Zudem werden Beispiele aus dem amerikanischen Online-Wahlkampf von Howard Dean (2004) und Barack Obama (2008) analysiert, um die erfolgreichen Strategien und Instrumente der Online-PR im Wahlkampf zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online Public Relations, politische Kommunikation, Image, Reputation, Medialisierung, Amerikanisierung, Wahlkampfkommunikation, Wählerverhalten, Social Media, Social Software, Internet, Online-Wahlkampf, politische PR-Strategien, Themenmanagement, Ereignismanagement, Personalisierung, Krisenkommunikation.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Online Public Relations. Von der Imagebildung zum Kanzler/zur Kanzlerin?
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Nina Biller (Author)
Publication Year
2014
Pages
34
Catalog Number
V274428
ISBN (eBook)
9783656674269
ISBN (Book)
9783656674191
Language
German
Tags
online public relations imagebildung kanzler/zur kanzlerin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Biller (Author), 2014, Online Public Relations. Von der Imagebildung zum Kanzler/zur Kanzlerin?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/274428
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint