Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung vieler geeigneter Texte für das Englischlernen. Es unterbreitet einen Fundus von bewährten, im Unterricht erprobten und von den Lernenden wie auch Lehrenden gern akzeptierten Texten, die die meisten der o.g. Gütekriterien erfüllen. An vielen Stellen sind Übungen angefügt, und für diese gibt es hinten im Buch auch Kontrolllösungen. – Weiterhin wird ein hilfreicher Grammatikanhang geboten, und schließlich dürfen auch eine Zusammenstellung der wichtigsten irregular verbs sowie eine Übersicht über die gängig Grammatik-Terminologie nicht fehlen. Dieses Buch will nicht Seite für Seite durchgeackert werden. Es ist als Steinbruch zu verstehen. Viele einzelne Teile und Texte lassen sich wie Pflastersteine herausholen, um damit gut gangbare Wege für das Englischlernen anzulegen. Das möge allen, die dieses Buch in den Händen halten, gut gelingen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Texte für das Simple Present und seine Verlaufsformen
- Tangram puzzles
- The bus driver
- Bus driver wants to hold jumble sale
- Kate's Kite
- Bonzo the dog
- Jog with a dog
- The mysterious piano player
- Witty graffiti
- The musical dictionary
- Britain's beaches - the best and the worst
- Knock-knock
- Children of the wind
- Being handicapped
- United States History Timeline
- Texte für das Simple Past und seine Verlaufsformen
- / A parable
- /A fable
- A fable by James Thurber/A modern fairytale
- The clockmaker and the timekeeper
- Missing Dad
- When the white man came
- Solving a problem / Heaven and hell
- The grammar-time rap
- Why Greenpeace?
- A true story
- Shakespeare in London
- A Porsche for $ 50
- Lost in London
- History of a day
- Shipwrecked/3
- A story from Ireland
- Adjektive – Steigerungen - Vergleiche
- Komplexere Texte mit wechselnden Erzählzeiten
- The homecoming
- Being punks Roof ride
- You can't please everyone
- Dead cat
- Such is life
- Murphy's law
- The sound of the cricket and the sound of money
- Why worry
- Bleeding to death all over the world
- A modern fable/How the sandwich got its name
- A dangerous landing/Two masters of the quick reply
- Mum's rules - Dad's rules
- Impressions of New York / All humans are imperfect
- Your life-expectancy
- Do come in!
- Astronomers are worried
- The new neighbor
- Something was wrong
- Coalminer's daughter
- Another true story: Waltzing Matilda
- Andy's talk
- Mysteries
- Irish round towers
- A brave decision
- Beach theft hits backpacker, 22
- Schubert's unfinished symphony
- What your stars have in store
- Sand in your hand
- The Rip van Winkles of our time
- Denglisch
- Nachlese
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet eine umfassende Sammlung von Texten für das Englischlernen und zielt darauf ab, Lernenden durch authentische und motivierende Inhalte den Zugang zur englischen Sprache zu erleichtern.
- Einsatz von Texten für den Spracherwerb
- Einführung und Übung wichtiger grammatikalischer Strukturen
- Steigerung der Motivation und des Interesses am Englischlernen
- Entwicklung der Lese- und Sprachkompetenz
- Förderung der Kreativität und des Sprachgebrauchs
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung
Die Einleitung betont die Wichtigkeit von Geschichten und Texten für den Spracherwerb, insbesondere beim Englischlernen. Es werden Kriterien für geeignete Lehrtexte aufgezeigt, die Spannendheit, Authentizität, Altersgerechtigkeit und Vielseitigkeit umfassen. Das Buch stellt einen Fundus an Texten bereit, die diese Kriterien erfüllen und im Unterricht erprobt wurden.
Texte für das Simple Present und seine Verlaufsformen
Dieses Kapitel beginnt mit einfachen Texten, die die Progressive Form des Simple Present und wichtige unregelmäßige Pluralformen illustrieren. Es behandelt auch die Verwendung von Demonstrativpronomen (this, that, these, those).
Texte für das Simple Past und seine Verlaufsformen
Der Fokus dieses Kapitels liegt auf Texten, die das Simple Past und seine Verlaufsformen verdeutlichen. Es enthält eine Auswahl an Geschichten, Fabeln und anderen Texten, die diese grammatikalischen Strukturen in verschiedenen Kontexten präsentieren.
Komplexere Texte mit wechselnden Erzählzeiten
Dieses Kapitel bietet eine Auswahl an komplexeren Texten, die verschiedene Erzählzeiten und grammatikalische Strukturen integrieren. Die Texte decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Alltagsgeschichten, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Themen.
Schlüsselwörter
Englischlernen, Textsammlung, Grammatik, Simple Present, Simple Past, Erzählzeiten, Authentizität, Motivation, Spracherwerb, Lese- und Sprachkompetenz, Übungen, Grammatikanhang, irregular verbs, Englischunterricht.
- Quote paper
- Dr. Helmut Reisener (Author), 2014, Erfolgsgeschichten und Idealtexte zum Englischlernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273887