Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › French Studies - Culture

Voltaires "Zadig ou la destinée" als conte oriental im frühen Orientalismus der Aufklärung

Title: Voltaires "Zadig ou la destinée" als conte oriental im frühen Orientalismus der Aufklärung

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Tobias Molsberger (Author)

French Studies - Culture

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem conte oriental, dem Orientalismus und Voltaires conte Zadig ou la destinée. Das heißt, es wird versucht, zwischen diesen drei Hauptaggregaten eine Brücke zu schlagen und herauszuarbeiten, inwieweit sich das Orientbild des Westens bereits während der Aufklärung manifestierte und bis heute hält. Begonnen wird zunächst mit einem inhaltlichen Überblick Zadigs. Danach wird versucht, die Erzählung in den Kontext des conte oriental einzuordnen. Es folgt eine Analyse des Epître dédicatoire de Zadig à la sultane Shéraa (1748), also einer Art Vorwort an eine fiktive Sultanin, die im Hinblick auf die Fragestellung auszugsweise analysiert wird. Weiterhin wird das Bild eines Sultans der Aufklärer exemplarisch an einem Lexikonartikel aus der Encyclopédie zu analyisieren versucht. Zum Abschluss werden noch einige Textpassagen zu Edwards Orientalismuskonzept herausgegriffen. [...]
Der Titelsong zum US-amerikanischen Zeichentrick-Kinderfilm Aladdin der Produktionsfirma Walt Disney aus dem Jahre 1993 gibt uns bereits zahlreiche Hinweise auf das bis heute erhaltene Bild der sogenannten westlichen Welt auf den so genannten Orient. Der Film basiert dabei auf der Erzählung Aladin und die Wunderlampe aus Les Mille et une Nuits, übersetzt und mit aufgenommen von Antoine Galland zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Zuerst wird von einem "exotischen Fleck", an dem "Kamele durch die Wüste ziehen" gesungen, später dann von einer "Zaubernacht" und fliegenden Teppichen. Hinzu kommt eine für den Zuschauer exotisch, orientalisch-arabisch klingende Musik mit entsprechendem Instrumentalklang unterlegt. Zudem scheint auch der Sänger mit "exotischem Akzent" zu singen. Die visuelle Aufmachung des Filmes ist dabei gebettet in eine zauberhafte Wüstenwelt, voller Zauber und Mysterien, dem Orient.
Dabei wird jenes Orientbild bereits durch die Populärkultur jungen Menschen vermittelt und erhält sich dadurch starr bis ins Erwachsenenalter, beziehungsweise wird dadurch weiter reproduziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Voltaires Zadig ou la destinée als conte oriental.
    • 2.1 Zadig ou la destinée im inhaltlichen Überblick
    • 2.2 Voltaire im Verhältnis zur orientalischen Erzählung (conte oriental) - Zadig als conte oriental.
    • 2.3 Analyse des Epître dédicatoire de Zadig à la sultane Shéraa
    • 2.4 Analyse ausgewählter Textstellen aus Voltaires Zadig ou la destinée.
    • 2.5 Bild eines orientalischen Sultans nach Diderots Encyclopédie (18. Jh.).
    • 2.6 Edwards Saids Blick auf den Orientalismus.
  • 3. Schlussbetrachtung.
  • 4. Literatur
    • 4.1 Internetquellen:………………….
    • 4.2 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem conte oriental, dem Orientalismus und Voltaires conte Zadig ou la destinée. Sie untersucht die Manifestation des Orientbildes des Westens während der Aufklärung und dessen nachhaltige Präsenz bis in die heutige Zeit. Dabei wird der Fokus auf die Verknüpfung dieser drei Hauptaggregate gelegt.

  • Analyse des Orientbildes in Voltaires Zadig ou la destinée
  • Einordnung von Zadig in den Kontext des conte oriental
  • Verbindung von Voltaires Werk mit der orientalischen Erzähltradition
  • Untersuchung der Rolle des Orientalismus in der Aufklärung
  • Bedeutung von Edward Saids Orientalismus-Konzept für die Analyse des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Orientbildes im Kontext der Aufklärung ein und verwendet den Titelsong von Disneys Aladdin als Beispiel für die anhaltende Präsenz des "exotischen" Orientbildes in der Populärkultur. Die Hausarbeit stellt die Analyse des conte oriental, des Orientalismus und Voltaires Zadig ou la destinée in den Vordergrund, um die Entstehung und nachhaltige Präsenz des Orientbildes im Westen zu beleuchten.

2. Voltaires Zadig ou la destinée als conte oriental

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Inhalt von Zadig ou la destinée, wobei die Hauptfigur Zadig im Kontext der Figuren aus Gallands Les Mille et Une Nuits dargestellt wird. Des Weiteren werden Voltaires Verhältnis zum conte oriental und die Analyse des Epître dédicatoire de Zadig à la sultane Shéraa untersucht.

2.1 Zadig ou la destinée im inhaltlichen Überblick

Die Zusammenfassung des Inhalts beschreibt die Geschichte von Zadig, einem weisen und klugen Babylonier, der durch Liebe, Neider und Intrigen verfolgt wird. Seine Reise führt ihn von Babylon nach Ägypten und schließlich nach Syrien, wo er seine Liebe Astarté befreit und am Ende als König von Babylon triumphiert.

2.2 Voltaire im Verhältnis zur orientalischen Erzählung (conte oriental) - Zadig als conte oriental.

Dieser Abschnitt beleuchtet die Einordnung von Zadig in den Kontext des conte oriental, wobei die Verbindung Voltaires zum Orientbild und die Verwendung orientalischer Elemente in seiner Erzählung analysiert werden.

2.3 Analyse des Epître dédicatoire de Zadig à la sultane Shéraa

Hier erfolgt die Analyse des Vorwortes, das an eine fiktive Sultanin gerichtet ist, im Hinblick auf die in der Hausarbeit behandelten Themen. Das Epître dédicatoire liefert wichtige Hinweise auf Voltaires Vorstellung von Orient und Orientalismus und ermöglicht Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Zadig.

2.4 Analyse ausgewählter Textstellen aus Voltaires Zadig ou la destinée.

Dieser Abschnitt beleuchtet die Verwendung von orientalischen Motiven und Klischees in Voltaires Zadig ou la destinée durch die Analyse ausgewählter Textausschnitte. Die Analyse soll Aufschluss darüber geben, wie Voltaire den Orient und seine Bewohner in seiner Erzählung darstellt und welche Stereotypen er verwendet.

2.5 Bild eines orientalischen Sultans nach Diderots Encyclopédie (18. Jh.).

Die Analyse eines Lexikonartikels aus der Encyclopédie gibt Einblicke in das Bild des orientalischen Sultans während der Aufklärung. Dieser Vergleich soll zeigen, wie die Vorstellung vom Orient und seinen Herrschern in der wissenschaftlichen Welt der Aufklärung geprägt war.

2.6 Edwards Saids Blick auf den Orientalismus.

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Edwards Orientalismus-Konzept und untersucht dessen Bedeutung für die Analyse von Zadig ou la destinée. Saids Theorie liefert wichtige Einblicke in die Entstehung und die Machtstrukturen des Orientalismus.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Voltaires "Zadig ou la destinée" als conte oriental im frühen Orientalismus der Aufklärung
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Romanistik)
Course
Orientbilder in frankophoner Literatur..
Grade
2,7
Author
Tobias Molsberger (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V273739
ISBN (eBook)
9783656662709
ISBN (Book)
9783656662693
Language
German
Tags
Voltaire Zadig Orientalismus Sultan Aufklärung Edward Said Aladdin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Molsberger (Author), 2013, Voltaires "Zadig ou la destinée" als conte oriental im frühen Orientalismus der Aufklärung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint