Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Stärken- und Schwächenanalyse von Suchmaschinenmarketing-Werkzeugen

- Evaluierung marktrelevanter Anbieter -

Title: Stärken- und Schwächenanalyse von Suchmaschinenmarketing-Werkzeugen

Bachelor Thesis , 2014 , 71 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Tobias Schiller (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Entstehung des Internets ist die Zahl der Internetnutzer enorm angestiegen. Der Datenverkehr im Internet verdeutlicht die Dimensionen dieser Entwicklung: Für die USA wurde dieser Wert für das Jahr 2010 auf etwa 10 Petabit pro Sekunde prognostiziert, was laut Umrechnung einem Datenverkehr von 1,34×10⁹ Megabyte pro Sekunde entspricht. Damit im Zusammenhang steht auch die Nutzung von Internet-Präsenzen, deren Anzahl ebenfalls erheblich gestiegen ist. Dies lässt sich anhand der registrierten Domains, also den abrufbaren Adressen im Internet, sehr gut nachvollziehen. Die Zahl der registrierten Domain-Adressen mit der Endung ".de" lag im Jahr 2000 noch bei circa 2 Millionen. Etwa 10 Jahre später ist sie um das siebenfache auf etwa 14 Millionen registrierte Domain-Adressen angewachsen.
Innerhalb dieser Entwicklung haben sich neue Chancen, wie auch Risiken aufgetan. Einkäufe, Geschäfte und unterschiedliche Transaktionen online abzuwickeln, ist im Laufe dieser Entwicklung möglich geworden. Durch den Fortschritt des Internets und den vielfältigen Möglichkeiten, entstanden neue Märkte und Geschäftsfelder. Der Online-Handel verzeichnet von Jahr zu Jahr ein konstantes Umsatz-Wachstum. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels stellte für das Jahr 2012 erneut eine Steigerung zum Vorjahr von 15,6 Prozent auf einen Umsatz von 39,3 Milliarden Euro fest. Durch den enormen Zuwachs an abrufbaren Informationen, welcher mit den genannten Entwicklungen und vielen weiteren Aspekten im Zusammenhang steht, entstand über die Jahre hin eine Unübersichtlichkeit. Infolge dessen stieg die Bedeutung von Suchmaschinen, welche es dem Internetnutzer ermöglichen, zu seinem Bedürfnis relevante Vorschläge zu erhalten. Im Dezember 2009 wurden auf der ganzen Welt etwa 131 Milliarden Suchanfragen im Internet gestellt, wobei allein 5 Milliarden aus Deutschland stammten.
Alle Anfragen führen die Benutzer über die Suchmaschinen zu zahlreichen Internet-Präsenzen, die Informationen und Angebote beinhalten. Welche Internet-Präsenz für den Benutzer relevant ist, entscheidet die jeweilige Suchmaschine anhand einer Vielzahl von festgelegten Kriterien. Das Interesse von Internet-Präsenzen mit Gewinnabsicht, ist als logische Folge klar: Es ist das Ziel, dass die eigene Internet-Präsenz von den Suchmaschinen als relevant wahrgenommen wird und dementsprechend als erstes Ergebnis in der Liste für den Suchenden erscheint.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Verzeichnis: Abbildungen, Tabellen, Abkürzungen
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen und Definitionen
    • 2.1. Die Suchmaschine
    • 2.2. Suchmaschinenmarketing
      • 2.2.1. Suchmaschinenoptimierung
      • 2.2.2. Suchmaschinenwerbung
    • 2.3. SEM: Einordnung in den Kontext des Marketing
    • 2.4. Suchmaschinenmarketing - Werkzeuge
    • 2.5. Relevante Anbieter
  • 3. Anforderungen an SEM - Werkzeuge
    • 3.1. Ermittlung der Anforderungen
    • 3.2. Validität der Daten
      • 3.2.1. Aktualität
      • 3.2.2. Vollständigkeit
    • 3.3. Strukturierte Darstellung zur Auswertung
      • 3.3.1. Erfolgsorientierte Darstellung
      • 3.3.2. Selbsterklärende Darstellung
    • 3.4. Verwertbarkeit zur Optimierung
      • 3.4.1. Keyword - Suchanfragen
      • 3.4.2. Trends und Tendenzen
    • 3.5. Potenziale und Defizite
      • 3.5.1. Fehlerbeschreibung und Hilfestellung
      • 3.5.2. Details zu Erfolgen
  • 4. Gegenüberstellung der Werkzeuge
    • 4.1. Aktualität, Validität, Vollständigkeit
      • 4.1.1. Aktualität
      • 4.1.2. Validität
      • 4.1.3. Vollständigkeit
    • 4.2. Struktur, Erfolgsorientierung, Selbsterklärung
      • 4.2.1. Struktur
      • 4.2.2. Erfolgsorientierung
      • 4.2.3. Selbsterklärung
    • 4.3. Verwertbarkeit, Keywords, Trends & Tendenzen
      • 4.3.1. Verwertbarkeit zur Optimierung
      • 4.3.2. Keyword - Suchanfragen
      • 4.3.3. Trends und Tendenzen
    • 4.4. Fehlerbeschreibungen, Hilfe, Erfolge
      • 4.4.1. Fehlerbeschreibung und Hilfestellung
      • 4.4.2. Details zu Erfolgen
    • 4.5. Betrachtung anhand der Anforderungen
  • 5. Befragung von Experten und Anwendern
  • 6. Auswertung
    • 6.1. Querschnitt eigener und externer Evaluierung
    • 6.2. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Online-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis analysiert Stärken und Schwächen von Suchmaschinenmarketing-Werkzeugen und evaluiert marktrelevante Anbieter. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anforderungen, die an solche Werkzeuge gestellt werden, um einen wertvollen Beitrag zur nutzerfreundlichen Verwendung des Internets und der Suchmaschinen zu leisten.

  • Bewertung der Aktualität, Validität und Vollständigkeit der Daten, die von den Werkzeugen bereitgestellt werden
  • Analyse der strukturierten Darstellung von Daten und der Menüführung der Werkzeuge
  • Untersuchung der Verwertbarkeit der Daten für die Optimierung von SEO- und SEA-Maßnahmen
  • Bewertung der Fähigkeit der Werkzeuge, Fehler zu beschreiben und Hilfestellung zu geben
  • Analyse des Umfangs, in dem die Werkzeuge Details zu erzielten Erfolgen aufzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problematik von Suchmaschinenmarketing ein und erläutert die Herausforderungen, die durch die steigende Anzahl von Internet-Präsenzen und die Möglichkeit zur Manipulation von Suchmaschinen entstehen. Es werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Das zweite Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Suchmaschine, Suchmaschinenmarketing, SEO und SEA. Es werden verschiedene Arten von Suchmaschinen beschrieben und die Funktionsweise der Suchmaschinenoptimierung und der Suchmaschinenwerbung erläutert.

Im dritten Kapitel werden die Anforderungen an SEM-Werkzeuge definiert. Es werden Kriterien wie Aktualität, Vollständigkeit, strukturierte Darstellung, Verwertbarkeit, Fehlerbeschreibung und Hilfestellung sowie die Darstellung von Details zu Erfolgen beleuchtet.

Das vierte Kapitel stellt die evaluierten Werkzeuge einander gegenüber. Es werden die einzelnen Kriterien anhand von Punktzahlen bewertet, die auf einer Skala von 1 bis 10 liegen. Die Ergebnisse der Evaluierung werden in einer Tabelle dargestellt, die die wichtigsten Stärken und Schwächen der Werkzeuge aufzeigt.

Das fünfte Kapitel stellt die Ergebnisse von Interviews mit Experten und Anwendern von SEM-Werkzeugen vor. Die Befragten geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit den Werkzeugen, diskutieren Chancen und Risiken und teilen ihre Einschätzungen zu den Stärken und Schwächen der verschiedenen Anbieter.

Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der eigenen Evaluierung und den externen Bewertungen vorgestellt und die Schlussfolgerungen der Arbeit dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Suchmaschinenmarketing, SEM-Werkzeuge, SEO, SEA, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Validität der Daten, Aktualität, Vollständigkeit, strukturierte Darstellung, Verwertbarkeit, Fehlerbeschreibung, Hilfestellung, Details zu Erfolgen, Google Webmaster Tools, Google Analytics, SEOlytics, SISTRIX, Searchmetrics, XOVI, Keyword-Suchanfragen, Trends und Tendenzen, Benutzerfreundlichkeit, Nutzerfreundlichkeit, Online-Marketing, Internet-Marketing, Marketing-Mix, Conversion, Conversionrate, Konkurrenz, Wettbewerb.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Stärken- und Schwächenanalyse von Suchmaschinenmarketing-Werkzeugen
Subtitle
- Evaluierung marktrelevanter Anbieter -
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,5
Author
Tobias Schiller (Author)
Publication Year
2014
Pages
71
Catalog Number
V273681
ISBN (eBook)
9783656687139
ISBN (Book)
9783656687146
Language
German
Tags
Suchmaschinenoptimierung SEO SEM SEA Google Tools Sistrix Xovi Searchmetrics
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Schiller (Author), 2014, Stärken- und Schwächenanalyse von Suchmaschinenmarketing-Werkzeugen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint