Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform

Title: Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform

Seminar Paper , 2004 , 21 Pages , Grade: 11 Punkte

Autor:in: René Gülpen (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit wurde im Mai 2004 im Rahmen eines Seminars anlässlich der UWG - Reform angefertigt. Sie gibt einen Überblick über den Anlass und die wesentlichen Änderungen des UWG durch die Reform. Diese Veränderungen werden unter Berücksichtigung der angestrebten Regelunsziele des Gesetzgebers bewertet. Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick auf den derzeitigen Entwicklungsstand auf europäischer Ebene gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anlass der Reform
    • Ausblick auf die Veränderungen auf EG Ebene
    • Die Entwicklung der deutschen UWG - Reform
  • Regelungsziele der Reform
  • Überblick über die wesentlichen Änderungen des UWG durch die Reform
    • § 1 UWG n.F. Verbraucherschutz als Schutzgut
    • § 3 UWG n.F. Bagatellgrenze und Unlauterkeit
    • § 4 UWG n.F. Beispielskatalog
    • § 5 UWG n.F. Liberalisierung von Sonderveranstaltungen und Vorratshaltung
    • § 7 UWG n.F. unzumutbare Werbung
    • §§ 8, 9 UWG n.F. Anspruchsgrundlagen
    • § 10 UWG n.F. Gewinnabschöpfungsanspruch
  • Bewertung der Reform im Einzelnen
    • § 1 UWG n.F.
    • § 3 UWG n.F.
    • § 4 UWG n.F.
    • § 5 UWG n.F.
    • § 7 UWG n.F.
    • §§ 8, 9 UWG n.F.
    • § 10 UWG n.F.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Sie analysiert die Hintergründe der Reform, ihre Regelungsziele sowie die wichtigsten Änderungen, die das UWG durch die Reform erfahren hat.

  • Die Entwicklung des UWG
  • Die Ziele der UWG-Reform
  • Die wichtigsten Änderungen des UWG
  • Die Bewertung der Reform
  • Der Verbraucherschutz als zentrales Schutzgut

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit behandelt den Anlass der Reform. Hierbei wird der Fokus auf die Entwicklung des UWG und die Veränderungen auf europäischer Ebene gelegt. Der zweite Teil widmet sich den Regelungszielen der Reform und beleuchtet die zentralen Aspekte des Verbraucherschutzes. Im dritten Teil werden die wesentlichen Änderungen des UWG durch die Reform im Detail dargestellt. Dabei werden die einzelnen Paragraphen des UWG n.F. erläutert und die Neuerungen im Kontext der Reform diskutiert.

Der vierte Teil der Arbeit setzt sich mit der Bewertung der Reform auseinander. Dabei werden die einzelnen Änderungen des UWG n.F. kritisch beleuchtet und bewertet. Die Diskussion konzentriert sich dabei auf die zentralen Themen der Bagatellgrenze, der Liberalisierung von Sonderveranstaltungen, der unzumutbaren Werbung sowie des Gewinnabschöpfungsanspruchs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Unlauterer Wettbewerb, UWG-Reform, Verbraucherschutz, Bagatellgrenze, Sonderveranstaltungen, unzumutbare Werbung, Gewinnabschöpfungsanspruch, Wettbewerbsrecht.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform
College
University of Münster  (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht)
Course
Das Recht des unlauteren Wettbewerbs in der Reform
Grade
11 Punkte
Author
René Gülpen (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V27339
ISBN (eBook)
9783638294164
Language
German
Tags
Anlass Regelungsziele Grundzüge Reform Recht Wettbewerbs Reform UWG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Gülpen (Author), 2004, Anlass, Regelungsziele und wesentliche Grundzüge der UWG - Reform, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint