Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Analyse des Hörpiels "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann

Die Liebe als Grenzüberschritt in der Ordnung

Titel: Analyse des Hörpiels "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 12 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Eva Krehl (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Innerhalb der Grenzen haben wir den Blick gerichtet auf das Vollkommene, das Unmögliche, Unerreichbare, sei es in der Liebe, der Freiheit oder jenen reinen Größe. Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen erweitern wir unsere Möglichkeiten.“
Im Jahr 1959 wurde Ingeborg Bachmann für ihr Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Das Hörspiel handelt von einem Grenzfall, einer Liebesgeschichte in den 50er Jahren, die an die Grenzen der herrschenden Ordnung stößt. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges veranschaulicht Bachmann in „Der gute Gott von Manhattan“ die Totalität der herrschenden Ordnung. Das Hörspiel stellt den Wiederstand zweier Liebenden gegen die aufgezogenen Grenzen dar und dass die leidenschaftliche Ekstase zweier Liebenden in dieser Gesellschaft nicht existieren kann.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage: Inwieweit die Leidenschaft der Liebe für die gesellschaftliche Ordnung in „Der gute Gott von Manhattan“ eine Gefahr darstellt und warum diese mit dem Tod enden muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zeitlicher Kontext
2.1 Das Hörspiel der Nachkriegszeit
2.2 Die Hörspiele von Ingeborg Bachmann

3. Der gute Gott von Manhattan
3.1 Inhalt
3.2 Analyse
3.2.1 Die Rolle des guten Gottes
3.2.2 Die Funktion der Eichhörnchen
3.2.3 Das Ende durch den Tod

4. Abschließende Worte

5. Anhang

6. Literaturverzeichnis.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Hörpiels "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann
Untertitel
Die Liebe als Grenzüberschritt in der Ordnung
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Philologie)
Note
1.7
Autor
Eva Krehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V273238
ISBN (eBook)
9783656654896
ISBN (Buch)
9783656695073
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse hörpiels gott manhattan ingeborg bachmann liebe grenzüberschritt ordnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Krehl (Autor:in), 2014, Analyse des Hörpiels "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/273238
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum