Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML

Title: Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird der Aufbau von Xcerpt, einer experimentellen, regel- und musterbasierten Anfrage- und Transformationssprache für XML und semistrukturierte Daten, vorgestellt sowie die Funktionsweise beschrieben. Dazu werden zunächst die Basiskonstrukte vorgestellt, aus denen ein Xcerpt-Programm grundsätzlich besteht. Anschließend wird die Anordnung der Basiskonstrukte in Xcerpt
beschrieben. Da es bisher nur wenig Literatur zum Thema gibt, beschränkt sich die Arbeit vorwiegend auf den Artikel von Bry und Schaffert. (vgl. Bry/Schaffert 2002) Die Beispiele sind dabei zum größten Teil übernommen wurden. Da es sich dabei jedoch um eine Arbeit aus dem Jahr 2002 handelt, zeigten sich bezüglich der Syntax der Anfragen im Vergleich mit dem aktuellen Prototyp einige Abweichungen. In dieser Arbeit wurde die aktuelle Syntax (Xcerpt2) verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basiskonstrukte von Xcerpt
    • Database Terms
    • Query Terms
      • Allgemeines
      • Der Konstruktor -> ("as")
      • Der Konstruktor desc (descendant)
    • Construct Terms
      • Allgemeines
      • Der Konstruktor all
      • Der Konstruktor some
  • Aufbau eines Xcerpt Programms
    • Construct-Query-Rules
    • Rule Chaining
    • Goals
  • Weitere Konstrukte von Xcerpt
    • Attribute
    • Groups
  • Ausblick und zukünftige Herausforderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Anfrage- und Transformationssprache Xcerpt, die speziell für XML-Dokumente und semistrukturierte Daten konzipiert ist. Ziel ist es, den Aufbau von Xcerpt sowie die Funktionsweise der Sprache vorzustellen, wobei der Fokus auf einem nicht-navigationellen Ansatz liegt. Die Arbeit greift auf den Artikel von Bry und Schaffert zurück und erläutert die Funktionsweise von Xcerpt anhand von Beispielen.

  • Die Grundelemente und Konstrukte von Xcerpt, darunter Database Terms, Query Terms und Construct Terms
  • Der Aufbau eines Xcerpt-Programms, einschließlich Construct-Query-Rules, Rule Chaining und Goals
  • Weitere Konstrukte, wie Attribute und Groups
  • Die Funktionsweise der Sprache anhand von Beispielen
  • Ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Anfrage- und Transformationssprachen für XML-Daten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt den Grundstein für das Verständnis von Xcerpt, indem es die grundlegenden Terme und Konstrukte der Sprache vorstellt. Es werden dabei Database Terms, Query Terms und Construct Terms erläutert, die die Basis für die Anfragen und Transformationen in Xcerpt bilden.

Kapitel 3 vertieft das Verständnis von Xcerpt, indem es den Aufbau eines Xcerpt-Programms beschreibt. Es werden die zentralen Konzepte von Construct-Query-Rules, Rule Chaining und Goals vorgestellt, die die Funktionsweise der Sprache veranschaulichen.

Kapitel 4 erweitert das Wissen um Xcerpt, indem es weitere Konstrukte der Sprache behandelt, wie Attribute und Groups. Diese Konstrukte ermöglichen es, komplexere Anfragen und Transformationen auf XML-Daten zu realisieren.

Schlüsselwörter

XML, Semistrukturierte Daten, Anfrage- und Transformationssprache, Musterbasierter Ansatz, Datenbanken, Regelbasierte Sprache, Xcerpt2, Construct-Query-Rules, Rule Chaining, Attribute, Groups, Web-Daten.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML
College
Martin Luther University  (Institut für Informatik)
Course
Informatikseminar über Datenbanken und das WWW
Grade
1
Author
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V27245
ISBN (eBook)
9783638293457
ISBN (Book)
9783656454076
Language
German
Tags
Xcerpt Anfrage- Transformationssprache Informatikseminar Datenbanken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirtsch.-Inf. Matthias Bauer (Author), 2004, Xcerpt - eine Anfrage- und Transformationssprache für XML, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint