Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 3: Lysias, Isokrates, Xenophon

Title: Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 3: Lysias, Isokrates, Xenophon

Textbook , 2014 , 75 Pages

Autor:in: Hans Belde (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lysias, Isokrates und Xenophon sind Vorbilder und Nachahmer von Platon. Im Haus von Lysias‘ Vater spielt die Rahmenhandlung von Platons Staat, Isokrates Schule war die überlegene Konkurrenz zu Platons Akademie, Xenophons Hellenika ist die wichtigste Geschichtsquelle zu Platons Zeit. Darüber hinaus sind Isokrates und Xenophon auch eigenständige philosophische Denker.

In seinen Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzählt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzählen. Wenn die Texte zusammenrücken, ergeben sich oft überraschende Beziehungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Lysias (und die unter Isokrates' Namen überlieferten Gerichtsreden)
    • Der Kampf um die Wiederherstellung der Demokratie
      • Gegen Eratosthenes (12.)
      • Gegen Philon (31), Gegen Agoratos (13.)
      • Gegen Nikomachos (30.)
      • Verteidigung gegen den Vorwurf des Umsturzes der Demokratie (25.)
    • Isokrates: Gegen Kallimachos (18.), Gegen Lochites (20.)
      • Über das Pferdegespann (16.)
    • Gegen Alkibiades (14)
    • Über die Beschlagnahmung des Eigentums von Nikias' Bruder (18.)
    • Athens Scheitern im korinthischen Krieg
      • Über das Vermögen des Aristophanes (19.)
    • Gegen Epikrates (27.), Gegen Ergokles (28.), Gegen Philokrates (29.)
    • Gegen die Getreidehändler (22.)
    • Olympiakos (Fragment)
    • Weitere Reden
      • Verteidigungsrede im Mordfall Eratosthenes (1.)
      • Verteidigung gegen Simon (3.)
      • Rede über die Verweigerung der Rente an einen Invaliden (24.)
      • Für Manititheos (16.)
      • Verteidigung wegen der Beseitigung eines Ölbaumstumpfes (7.)
      • Gegen Diogeiton (32.)
    • Isokrates: Gegen Euthynos (21.), Trapezitikos (17.), Aiginetikos (19.)
  • Isokrates
    • Schulgründer, Philosoph und politischer Schriftsteller
      • Gegen die Sophisten (13.)
      • Busiris (11.)
      • Helena (10.)
      • Der Theseus-Exkurs
      • Die Verteidigung von Alexandros — Das Lob der Schönheit
      • Panegyrikos (4.)
    • Krisis
      • Plataikos (14.), Brief an Dionysios (B 1), Rede des Archidamos (6.)
    • Alkidamas: Über die Verfasser geschriebener Reden
      • An Nikokles (2.), Rede des Nikokles (3.)
      • Euagoras (9.)
    • Neubesinnung und Rechenschaft
      • Areopagitikos (7.)
      • Rede über den Frieden (Symmachikos, 8.)
      • Antidosisrede (15.)
    • Weitere Briefe
      • An Demonikos (1.)
      • An Philipp (5.)
      • An Antipatros (4.)
      • Brief an Alexander (1.)
  • Xenophon
    • Schriftstellerische Anfänge
      • Über den Staat der Athener
      • Die Verfassung der Spartaner
      • Die „Schutzschrift" (Mem. II und 2)
    • Hellenika I - III (Der Abschluß des Werkes von Thukydides)
    • Anabasis
      • Apologie, Symposion
    • Der Berufsschriftsteller
      • Erinnerungen an Sokrates
        • Der Kyrenaiker Aristipp — Prodikos' „Herakles am Scheidewege" (III)
        • Sokrates als Ratgeber (VII - IX)
        • Sokrates über Demokratie und Feldherrnkunst (III 1 - 7)
        • Sokrates als Lehrer (IV)
        • Oikonomikos
        • Der Reiterbefehlshaber, Die Reitkunst, Über die Jagd
        • Hieron, Agesilaos
    • Die Kyrupädie
      • Die Gerechtigkeit (I 3,16-18; I 6,24-34 und II 3,11)
      • Pheraulas (VIII 3,28-50), Die Arbeitsteilung (VIII 2,5)
    • Hellenika
      • Die Herrschaft der Dreißig (III und IV)
      • Unter Spartanischer Vorherrschaft (III - VI)
      • Der Sturz ins Chaos (V 2 bis VII)
    • Ilopol

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text ist eine umfassende Analyse der griechischen Literatur und Philosophie, insbesondere der Werke von Lysias, Isokrates und Xenophon. Er beleuchtet die Entwicklung der Rhetorik, die politische und gesellschaftliche Situation Griechenlands sowie die philosophischen Strömungen der Zeit.

  • Die Rolle der Rhetorik in der griechischen Gesellschaft und Politik
  • Die Entwicklung der Demokratie und Oligarchie in Athen
  • Die Auseinandersetzung mit den Sophisten und ihre Kritik an der Philosophie
  • Die Bedeutung der Tugenden, insbesondere der Gerechtigkeit und Selbstbeherrschung
  • Die Idealisierung des Herrschers und die Kunst der Menschenführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel, „Lysias“, behandelt die Gerichtsreden des berühmten Redners und stellt seine Werke in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse Athens. Es werden insbesondere die Reden gegen Eratosthenes, Philon, Agoratos und Nikomachos analysiert, die sich mit der Herrschaft der Dreißig und dem Kampf um die Wiederherstellung der Demokratie befassen.

Im zweiten Kapitel, „Isokrates“, wird der bedeutende Rhetor und Schulgründer Isokrates vorgestellt. Seine Schriften, darunter „Gegen die Sophisten“, „Busiris“, „Helena“ und „Panegyrikos“, werden in ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Rhetorik und Philosophie beleuchtet.

Das dritte Kapitel, „Xenophon“, befasst sich mit dem vielseitigen Schriftsteller und Feldherrn Xenophon. Es werden seine Werke „Über den Staat der Athener“, „Die Verfassung der Spartaner“, „Die „Schutzschrift“ (Mem. II und 2)“, „Hellenika“, „Anabasis“, „Erinnerungen an Sokrates“, „Die Kyrupädie“ und „Ilopol“ analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die griechische Literatur, Rhetorik, Philosophie, Demokratie, Oligarchie, Sophisten, Kyniker, Staatskunst, Feldherrnkunst, Tugend, Gerechtigkeit, Selbstbeherrschung, Herrscherideal, Menschenführung, Lysias, Isokrates, Xenophon, Athen, Sparta, Theben, Persien, Peloponnesischer Krieg, Arginusenprozess, Königsfrieden, Zweiter Attischer Seebund.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 3: Lysias, Isokrates, Xenophon
Author
Hans Belde (Author)
Publication Year
2014
Pages
75
Catalog Number
V272099
ISBN (eBook)
9783656641964
ISBN (Book)
9783656641957
Language
German
Tags
übersichten werke autoren band lysias isokrates xenophon
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hans Belde (Author), 2014, Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 3: Lysias, Isokrates, Xenophon, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint