Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr

Title: Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr

Essay , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Bachelor of Arts Marcel Schnieber (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was bringt uns dem Glück bzw. dem gelungenen Leben ein Stück näher?
Gedankengänge zum Thema Glück und gelungenes Leben von Aristoteles und Hans Peter Dürr.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aristoteles, eudaimonia
  • Hans Peter Dürr, Physik und Transzendenz
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr zum Thema Glück und gelungenes Leben. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven auf eudaimonia und die Kräfte der schöpferischen Seele zu beleuchten und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen.

  • Das Konzept der eudaimonia bei Aristoteles und seine Bedeutung für ein gutes Leben
  • Die Rolle der Tugenden (arete) in der Ethik des Aristoteles
  • Die Verbindung von Glück und schöpferischen Kräften der Seele in der Physik und Transzendenz
  • Die Bedeutung von Ganzheit und Fragmentierung für das menschliche Glück
  • Die Herausforderungen des modernen Lebens für die Erreichung von Glück

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert den methodischen Ansatz. Sie skizziert die zentralen Themen und die Struktur der folgenden Ausführungen.

  • Aristoteles, eudaimonia

    Dieses Kapitel analysiert die Ethik des Aristoteles, insbesondere die Konzepte von eudaimonia (Glück, gutes gelungenes Leben) und arete (Tugend, Vortrefflichkeit). Es werden die Grundbegriffe der aristotelischen Ethik erläutert, die Bedeutung der Tugenden für ein gutes Leben hervorgehoben und die Frage nach dem höchsten Gut (eudaimonia) behandelt. Das ergon-Argument wird vorgestellt, das die spezifische Leistung oder Fähigkeit des Menschen als Ausgangspunkt für die Definition von Glück nimmt.

  • Hans Peter Dürr, Physik und Transzendenz

    Dieses Kapitel beleuchtet die Ansichten von Hans Peter Dürr, die auf der Grundlage von Physik und Transzendenz die Verbindung von Glück und schöpferischen Kräften der Seele thematisieren. Es wird erläutert, dass Glück nicht nur von äußeren Umständen, sondern auch von der inneren Einstellung und dem Zustand der Seele abhängt. Die Fähigkeit der Seele, die Welt zu verwandeln, wird diskutiert und die Bedeutung des Bewusstseins für die schöpferischen Kräfte der Seele hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen eudaimonia, Glück, gelungenes Leben, Tugend, arete, schöpferische Kräfte der Seele, Ganzheit, Fragmentierung, Physik, Transzendenz, Aristoteles, Hans Peter Dürr.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr
College
Munich University of Applied Sciences
Course
Rechtliche/ethische Grundlagen
Grade
1,8
Author
Bachelor of Arts Marcel Schnieber (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V272064
ISBN (eBook)
9783656639305
ISBN (Book)
9783656639282
Language
German
Tags
Hans Peter Dürr Glück Tugenden Eudaimonia Fragmentierung Ganzheit Aristoteles Physik und Transzendenz Philosophie gelungenes Leben Strebensziele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Marcel Schnieber (Author), 2009, Gegenüberstellung der Ansichten von Aristoteles und Hans Peter Dürr, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint