Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unser Schulhof soll schöner werden. Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief an die Kooperationsgruppe der Schule anhand differenzierender Stationen

Title: Unser Schulhof soll schöner werden. Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief an die Kooperationsgruppe der Schule anhand differenzierender Stationen

Lesson Plan , 2014 , 40 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: M.A. Luisa Liebold (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorgestellte Unterrichtsstunde bettet sich zentral in die Unterrichtseinheit „Briefe schreiben“ ein. Zuvor haben sich die Schülerinnen und Schüler vordergründig mit privaten Briefen näher beschäftigt und zu Briefen allgemein recherchiert. Nun lernen sie die Möglichkeiten des Briefeschreibens im offiziellen Rahmen kennen. Zum Ende der Unterrichtseinheit wird eine Verbindung zur vergangenen Unterrichtseinheit „Handy, Computer & das Internet“ geschaffen, wenn es um Möglichkeiten des Schreibens von Briefen am Computer und dem Versenden von EMails geht. Hier besteht dann auch die Möglichkeit, den eingangs erhaltenen Brief der Lehrerin elektronisch zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Situationsanalyse
    • Situation der Klasse
    • Lehrperson
    • Lehr- und Lernmethoden
    • Vorerfahrungen zum Unterrichtsgegenstand
  • Sachanalyse
    • Brief
    • Schulhof
  • Didaktische Überlegungen
    • Verankerung des Themas im Bildungsplan
    • Begründung des Themas
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Analyse der Stationenblätter
  • Ziele dieser Unterrichtsstunde
  • Methodische Analyse
    • Begrüßung und Abschied
    • Motivationsphase
    • Erarbeitungs- und Vertiefungsphase
    • Sicherungsphase
  • Literatur und Bildquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf stellt eine Lehrprobe für die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund- und Werkrealschulen dar. Die Lehrprobe beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief an die Kooperationsgruppe der Schule, der die Verbesserung des Schulhofes zum Thema hat. Die Unterrichtsstunde wird in Form von Stationenarbeit durchgeführt, welche die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen soll, die Merkmale eines offiziellen Briefes zu verstehen und einen solchen selbstständig zu verfassen.

  • Die Bedeutung des Briefes als Kommunikationsmittel im offiziellen Bereich
  • Die Merkmale eines offiziellen Briefes
  • Die Gestaltung eines Schulhofes als pädagogisches Anliegen
  • Die Anwendung von Stationenarbeit als Methode zur Förderung des selbstständigen Lernens
  • Die Einbindung von Schreibprozessen in den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Situationsanalyse stellt die Klasse 6a und deren Zusammensetzung vor, beschreibt die Lehrperson und ihre Erfahrungen im Unterricht sowie die bereits vorhandenen Lehr- und Lernmethoden. Die Sachanalyse geht auf die Bedeutung des Briefes im Allgemeinen und im offiziellen Bereich ein und beschreibt die Situation des Schulhofes. Die didaktischen Überlegungen beleuchten die Verankerung des Themas im Bildungsplan, die Begründung des Themas sowie die Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit. Des Weiteren werden die Stationenblätter analysiert, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich mit den Merkmalen eines offiziellen Briefes auseinanderzusetzen.

Die methodische Analyse erläutert die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde, beginnend mit der Begrüßung und dem Abschied, über die Motivationsphase, die Erarbeitungs- und Vertiefungsphase bis hin zur Sicherungsphase. Die einzelnen Phasen werden detailliert beschrieben und die verwendeten Methoden und Materialien werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Lehrprobe, die zweite Staatsprüfung, den Deutschunterricht an Grund- und Werkrealschulen, die Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief, die Gestaltung des Schulhofes, die Stationenarbeit als Methode, die Förderung des selbstständigen Lernens und die Einbindung von Schreibprozessen im Deutschunterricht.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Unser Schulhof soll schöner werden. Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief an die Kooperationsgruppe der Schule anhand differenzierender Stationen
College
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschulen) Heilbronn
Grade
3,0
Author
M.A. Luisa Liebold (Author)
Publication Year
2014
Pages
40
Catalog Number
V272046
ISBN (eBook)
9783656663966
ISBN (Book)
9783656664550
Language
German
Tags
deutsch unterrichtsentwurf zweites staatsexamen lehramt schreiben schreiprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Luisa Liebold (Author), 2014, Unser Schulhof soll schöner werden. Entwicklung eines Konzepts für einen offiziellen Brief an die Kooperationsgruppe der Schule anhand differenzierender Stationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/272046
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint