Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Modern History

Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Von Pearl Habor bis Nagasaki

Title: Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Seminar Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan Lukas (Author)

World History - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Entwicklung und den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ist die Menschheit nicht nur wissenschaftlich und militärisch, sondern auch weltpolitisch in ein neues Zeitalter eingetreten: das Atomzeitalter.
In der folgenden Arbeit wird versucht, diesen Übergang und wie es dazu kam zu erläutern und kritisch zu bewerten. In den Fokus geraten dabei besonders die Vereinigten Staaten von Amerika als Entwickler der ersten Atombombe und das Japanische Kaiserreich unter Tenno Hirohito als erster und bisher einziger Staat, der jemals die verheerenden Auswirkungen von Atombomben auf Städte bewältigen musste.
Die zeitliche Eingrenzung ist der Pazifikkrieg, der offiziell mit dem Kriegseintritt der USA nach dem Angriff auf Pearl Harbor erfolgte, bis zum Abwurf der zweiten Atombombe auf Nagasaki im August 1945. Als Exkurs soll dargestellt werden, wie es überhaupt zur Entwicklung der ersten Atombombe kam und welche Personen maßgeblichen Anteil daran hatten.
Der Schwerpunkt der Arbeit wird jedoch die Beurteilung der Bombeneinsätze sein: Welche Notwendigkeit bestand für den Einsatz der Atombomben? Welche Motive können ausgeschlossen werden? Inwieweit war der Einsatz der Bomben ein Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen? Außerdem zeigt die Arbeit, wie mit der Geschichte von Hiroshima und Nagasaki aus Sicht der USA und deren Einflusssphäre einerseits und Japan andererseits umgegangen wird und welche noch offenen Fragen sich stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Forschungsstand
  • Der Weg zum atomaren Holocaust —Vom Beitritt der USA in den 11. Weltkrieg am 8. Dezember 1941 bis zur Vernichtung der japanischen Stadt Nagasaki am 9. August 1945.
    • Die Beendigung der japanischen Expansion im Pazifikraum und der erste Gewinner des 11. Weltkrieges
    • Vom mühsamen Kampf im Pazifik — Das „Inselhüpfen" und die Rückdrängung des japanischen Kaiserreichs
    • Exkurs: Das Manhattan Project.
    • Das Ende eines Krieges mit der Vemichtung zweier Städte.
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den Atombombenabwürfen
    • Zur Frage der Notwendigkeit der Bombenabwürfe__
    • Was ist in einem Krieg erlaubt und wo fängt das Kriegsverbrechen an?
  • Die Bewältigung der Vergangenheit und offene Fragen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Einsatz der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Zweiten Weltkrieg. Im Fokus stehen die Vereinigten Staaten von Amerika als Entwickler der ersten Atombombe und das Japanische Kaiserreich als erster Staat, der die Auswirkungen von Atombomben auf Städte erlebte. Die Arbeit untersucht die historischen Ereignisse, die zum Einsatz der Atombomben führten, und analysiert die Notwendigkeit und die Folgen dieser Ereignisse.

  • Die Entwicklung der Atombombe im Rahmen des Manhattan Projects
  • Der Einsatz der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
  • Die politische und militärische Bedeutung der Bombenabwürfe
  • Die ethische und moralische Bewertung der Bombenabwürfe
  • Die langfristigen Folgen der Atombombenabwürfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar und erläutert den Forschungsstand zum Thema. Sie beleuchtet die Bedeutung der Atombombenabwürfe für die Weltgeschichte und die aktuelle Relevanz des Themas. Der zweite Abschnitt beschreibt den Verlauf des Pazifikkrieges, beginnend mit dem Kriegseintritt der USA nach dem Angriff auf Pearl Harbor bis hin zum Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Er beleuchtet die japanische Expansion im Pazifikraum, die Gegenoffensive der Alliierten und die Entwicklung der ersten Atombombe im Manhattan Project. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung mit den Atombombenabwürfen. Er analysiert die Notwendigkeit und die Folgen der Bombenabwürfe aus militärischer, technologischer und politischer Sicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Zweiten Weltkrieg, die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, das Manhattan Project, die USA, Japan, die Notwendigkeit der Bombenabwürfe, Kriegsverbrechen, die Bewältigung der Vergangenheit, die Folgen der Atombomben und die ethische Bewertung des Einsatzes von Atomwaffen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Subtitle
Von Pearl Habor bis Nagasaki
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
2. Weltkrieg
Grade
1,0
Author
Stefan Lukas (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V271900
ISBN (eBook)
9783656642237
ISBN (Book)
9783656642190
Language
German
Tags
Atombombe Atomkraft Hiroshima Nagasaki Geschichte Japans Geschichte USA Manhattan Project Truman Roosevelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Lukas (Author), 2011, Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint