Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion

Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen - produktives Üben und entdeckendes Lernen

Titel: Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion

Unterrichtsentwurf , 2012 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Steiner (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern.

Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben.

Inhalt der Unterrichtsstunde:
Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Analyse der Lerngruppe und der Lernsituation
1.1 Zur Schule
1.2 Die Klasse 3a
1.2.1 Lernstand
1.2.2 Räumliche Voraussetzungen
1.2.3 Regeln und Rituale
1.2.4 Arbeits- und Sozialformen
1.2.5 Vorkenntnisse

2. Analyse der Sache bzw. des Inhalts
2.1 Das Verfahren der schriftlichen Subtraktion
2.2 Zur Diskussion über die schriftlichen Rechenverfahren
2.2.1 Das Ergänzungsverfahren und das Abziehverfahren
2.2.2 Probleme des Erweiterns für Stellenüberschreitungen
2.2.3 Zur Begründung der Entscheidung für das Ergänzungsverfahren
2.3 „Minustürme“
2.4 Kaprekar-Zahlen

3. Analyse fachdidaktischer Aspekte
3.1 Bezug zum Bildungsplan
3.2 Bildungsbedeutsamkeit
3.3 Didaktische Prinzipien

4. Einordnung der Unterrichtssequenz in die Unterrichtseinheit

5. Kompetenzen – Kriterien – kompetenzorientiertes Lernziel – Indikatoren

6. Lernszenario vordenken
6.1 Einstieg
6.2 Erarbeitung
6.3 Übungsphase
6.4 Differenzierung
6.5 Ergebnissicherung
6.6 Abschluss

7. Verlaufsplanung in Stichworten

8. Literaturverzeichnis

9.1 Geplantes Tafelbild (eigene Fotografien)
9.2 Eingesetzte Medien

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion
Untertitel
Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen - produktives Üben und entdeckendes Lernen
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen
Veranstaltung
Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik
Note
1,0
Autor
Tanja Steiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V271222
ISBN (eBook)
9783656640370
ISBN (Buch)
9783656640363
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mathematik schriftliches Subtrahieren Prüfungsentwurf Unterrichtsentwurf Mathematik Klasse 3 Kaprekar-Zahlen produktives Üben entdeckendes Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Steiner (Autor:in), 2012, Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271222
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum