Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bewerben

Titel: Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bewerben

Hausarbeit , 2014 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marina Zuber (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit zum Modul 2 B wird ein Schulungsentwurf (Blueprint) zum Titelthema vorgestellt. Diese Schulung wird mittels des meist bekanntesten Instruktionsdesigns dem 4CID Modell skizziert.

Das Diplom, ein Auslaufmodell. Die Studienabsolventen erhalten nach Abschluss ihres Studiums nicht mehr das Diplom-Zeugnis, sondern die Abschlussgrade Bachelor oder Master. Damit ist ein wichtiger Meilenstein des Umstellungsprozesses erreicht, den die europäischen Bildungsminister vor zehn Jahren in Bologna in Gang setzten, um einen einheitlichen europäischen Studienraum zu schaffen. Der Bologna-Prozess, von dem man sich kürzere Studienzeiten, eine bessere Analogie der Abschlüsse und mehr Mobilität
versprach, führte zu einem tiefgreifenden Wandel des deutschen Studiensystems. Die Trauer um das Diplom ist enorm. Es genoss in der deutschen
und internationalen Wissenschaft und Wirtschaft hohe Achtung. Ferner halten viele die neue Struktur für zu verschult, es gäbe zu viele Prüfungen
und den Studierenden bliebe keine Zeit mehr für Freizeit oder Nebenjobs. Ebenso sind Auslandssemester kaum mehr möglich, obwohl doch gerade
deren Anrechenbarkeit zu den Zielen der Neuordnung zählte. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretischer Exkurs
2. 1 Pfadabhängigkeit
2.2 Unterschied zwischen Didaktik und Instruktionsdesign
2.3 Bezugstheorie des 4 CID Modells

3 Hierarchische Kompetenzanalyse

4 Bildung derAufgabenklassen

5 Entwicklung von Lernaufgaben

6 Unterstützende und Prozedurale Informationen
6.1 Unterstützende Informationen
6.2 Prozedurale Informationen

7 Part-task Practice

8 Didaktische Szenarien

9 Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bewerben
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Modul 2 B
Note
2,3
Autor
Marina Zuber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V271216
ISBN (eBook)
9783656635031
ISBN (Buch)
9783656634997
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fernuni Fernuni Hagen 4CID Modell Didaktik Instruktionsdesign Pfadabhängigkeit Blueprint Konzeption Kompetenzanlayse Fertigkeitenhierarchie Modul 2 B Bildungswissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Zuber (Autor:in), 2014, Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bewerben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/271216
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum