Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economy - Health Economics

Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI)

Designaspekte zum Übertrag eines Critical Incident Reporting Systems vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor

Title: Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI)

Term Paper , 2014 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jonas Trambacz (Author)

Economy - Health Economics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten 20 Jahren erfreuen sich Delphi-Befragungen wachsender Popularität. Gründe hierfür sind:
• Entscheidungen in der Wirtschaft und Wissenschaft müssen von immer mehr Experten vorbereitet und getragen werden.
• Entscheidungen werden immer komplexer.
• Der Zeithorizont hat sich verlängert.
• Entscheidungen sind mit höheren Kosten verbunden.
Kerncharakteristika von Delphi-Befragungen bestehen in der Einbeziehung von Experten, der Durchführung mehrerer Befragungsrunden, kontrolliertem Feedback an die Experten und der Möglichkeit der Experten ihre Meinung zu verändern.
Ebenfalls haben sich Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen etabliert. Wie sich verschiedene Designelemente von klassischen Delphi-Befragungen auf Befragungen im Gesundheitswesen verändern, soll in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden. Es soll dabei auf einen möglichen Übertrag eines Critical Incident Reporting Systems (CIRS) vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor eingegangen werden, d. h. welche Designelemente müssen gewählt werden, damit die Delphi-Befragung sinnvoll durchgeführt werden kann.
Die Arbeit beginnt mit Begriffsbestimmungen. Es werden Delphi-Befragungen, CIRS sowie die Sozialgesetzbücher V und XI definiert. Im fünften Kapitel wird die Delphi-Befragung tiefer beschrieben. Nach dem historischen Hintergrund folgt eine Beschreibung des klassischen Vorgehens bei Delphi-Befragungen. Im Anschluss werden vier Typen von Delphi-Befragungen vorgestellt. Im sechsten Kapitel wird sich mit den Designaspekten von Delphi-Befragungen zur Übertragung von CIRS vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor befasst. Die Designelemente werden strukturiert nach Planung, Durchführung und Auswertung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und der Beantwortung der Frage, ob die Delphi-Befragung ein geeignetes Instrument zur Realisierung des Übertrags von CIRS auf den SGB XI-Sektors ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung – Delphi-Befragungen
  • Begriffsbestimmung – Critical Incident Reporting System
  • Begriffsbestimmung – Sozialgesetzbuch V und XI
  • Delphi-Befragungen
    • Historischer Hintergrund von Delphi-Befragungen
    • Klassisches Vorgehen bei Delphi-Befragungen
    • Vier Typen von Delphi-Befragungen
  • Designaspekte von Delphi-Befragungen zur Übertragung von Critical Incident Reporting Systems vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor
    • Planung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen
      • Anonymität als Kernelement bei Delphi-Befragungen
      • Pretests als Planungsinstrument bei Delphi-Befragungen
      • Auswahl der Expertengruppe
      • Kostenfaktor bei Delphi-Befragungen
    • Durchführung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen
      • Anzahl der Befragungsrunden bei der Durchführung von Delphi-Befragungen
      • Rücklaufquote und Panelmortalität bei Delphi-Befragungen
    • Auswertung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen
      • Feedback als zentrales Element bei Delphi-Befragungen
      • Abschlussberichte zum Ausgang von Delphi-Befragungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, Designaspekte für die Übertragung eines Critical Incident Reporting Systems vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor zu erarbeiten.

  • Definition und Anwendungsbereich von Delphi-Befragungen
  • Critical Incident Reporting Systems im Gesundheitswesen
  • Anonymität und Expertenauswahl bei Delphi-Befragungen
  • Planung und Durchführung von Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen
  • Auswertung von Delphi-Befragungen und Feedbackmechanismen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Critical Incident Reporting Systems im Gesundheitswesen dar und führt in das Thema der Delphi-Befragungen ein.
  • Begriffsbestimmung – Delphi-Befragungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Delphi-Befragung und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Forschungsfeldern.
  • Begriffsbestimmung – Critical Incident Reporting System: Hier werden die Funktionsweise und die Bedeutung von Critical Incident Reporting Systems im Gesundheitswesen erläutert.
  • Begriffsbestimmung – Sozialgesetzbuch V und XI: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen in Deutschland und beschreibt die Unterschiede zwischen dem SGB V und dem SGB XI.
  • Delphi-Befragungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Historie, das Vorgehen und verschiedene Typen von Delphi-Befragungen.
  • Designaspekte von Delphi-Befragungen zur Übertragung von Critical Incident Reporting Systems vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor: Dieses Kapitel widmet sich der Planung, Durchführung und Auswertung von Delphi-Befragungen im Kontext der Übertragung eines Critical Incident Reporting Systems.

Schlüsselwörter

Delphi-Befragung, Critical Incident Reporting System, Gesundheitswesen, SGB V, SGB XI, Anonymität, Expertenauswahl, Planung, Durchführung, Auswertung, Feedback, Designaspekte.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI)
Subtitle
Designaspekte zum Übertrag eines Critical Incident Reporting Systems vom SGB V-Sektor auf den SGB XI-Sektor
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Kommunikation im Gesundheitswesen
Grade
1,3
Author
Jonas Trambacz (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V270887
ISBN (eBook)
9783656627340
ISBN (Book)
9783656627326
Language
German
Tags
Delphi-Befragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Trambacz (Author), 2014, Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/270887
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint