Diese Arbeit versteht sich als komprimierter Versuch, ein wenig Licht in das Fachgebiet der Radiologie, mit all seinen Facetten zu bringen.
Aufgezeigt werden soll, in welchen Bereichen des täglichen Arbeitens die Radiologie zur Anwendung kommt und welche unverzichtbare Rolle sie in der Medizin einnimmt.
Sie dient als eine Art Informationsbroschüre für all jene im Gesundheitssektor tätigen Personen. Die Idee liegt in der Anregung an eine engere interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Im ersten und umfangreicheren Teil dieser Arbeit werde ich auf die geschichtliche Entwicklung und die allgemeinen theoretischen Grundlagen des Fachbereiches Radiologie mit all ihrer Komplexität eingehen.
Der Theoretische Teil dieser Arbeit enthält einige dennoch sehr vereinfachte physikalische Grundlagen, die aber zum besseren Gesamtverständnis beitragen sollen.
Erst im zweiten Teil führe ich auf, welche Auswirkung und welchen Stellenwert sie in der interdisziplinären Zusammenarbeit im medizinischen Alltag hat.
Mit dieser Arbeit stelle in Aussicht was sie uns zukünftig noch bringen wird.
Inhaltsverzeichnis
2 Einleitung
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Röntgenstrahlung und ihre Erzeugung
3.1.1 Entstehung von Röntgenstrahlung
3.1.2 Entstehung eines Röntgenbildes
4 Übersicht der bildgebenden Verfahren
4.1 Projektionsradiographie - konventionelles Röntgen
4.1.1 Klinische Anwendung der Projektionsradiographie
4.2 Mammographie
4.2.1 Klinische Anwendung der Mammographie
4.3 Röntgendurchleuchtung – Durchleuchtung
4.3.1 Klinische Anwendung der Durchleuchtung
4.4 Sonographie – Ultraschall
4.4.1 Klinische Anwendung der Sonographie
4.5 Computertomographie (CT)
4.5.1 Klinische Anwendung der Computertomographie
4.6 Magnetresonanztomographie (MRT) – Kernspintomographie
4.6.1 Klinische Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT)
5 Die Rolle der Radiologie in der Medizin
5.1 Stellenwert und Zweck
5.2 Auswirkung und Ausblick
6 Zusammenfassung
7 Literaturverzeichnis
7.1 Internetquellen
7.2 Gedruckte Quellen
8 Abbildungsverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Marcel Apel (Autor:in), 2014, Medizin mit "Durchblick". Bildgebende High-Tech-Verfahren in der Radiologie und ihre Rolle in der Medizin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/270512