Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Der Soziologe Max Weber

Title: Der Soziologe Max Weber

Term Paper , 2004 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Petia Trojca (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es ist, wie so oft, nicht einfach für einen gewöhnlichen Studenten über eine der größten deutschen Persönlichkeiten zu schreiben. Ich will versuchen diese Aufgabe als ein Privileg anzusehen. Als erstes (Punkt 2) will ich den Lebenslauf Max Webers schildern. Obwohl ich mich wirklich bemüht habe mich möglichst kurz zu fassen, gibt es doch viele Aspekte in der Laufbahn dieses außergewöhnlichen Menschen, die zu wichtig erscheinen, um darauf verzichten zu können. Außerdem spielt gerade für uns als Sozialwissenschaftler (zumindest meiner Meinung nach) der Werdegang eines Menschen eine große Rolle und hilft uns, den tatsächlichen Charakter der Person besser zu verstehen. Unter Punkt 3 beschäftige ich mich mit dem allgemeinem Verständnis der Soziologie, wie Weber sie als Wissenschaft betrachtete. In mehreren Unterpunkten setze ich mich zuerst mit der „Verstehenden Soziologie“ Webers auseinander, einem seiner prägnantesten Begriffe, dem Sinnbegriff allgemein, der die Türen zum Verständnis weiterer Überlegungen öffnet, den allgemeinen Typologien des Handelns und der daraus folgenden „Sozialen Beziehung“. In drei weiteren Unterpunkten versuche ich die wichtigen Begriffe der Macht, Herrschaft und Autorität zu beschreiben und zu erklären, einige der absoluten Hauptbegriffe der Soziologie, um mich im nachfolgendem Punkt mit der Werturteilfreiheitsdebatte auseinanderzusetzen. Eine hitzig geführte Diskussion, die nicht nur Weber sehr am Herzen lag, und deren pro´ s und contra´ s bis heute die Wissenschaft beschäftigt. Der vierte Hauptpunkt beschäftigt sich mit einem seiner wichtigsten Werke: „Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. Es beinhaltet die interessante Frage, warum sich der moderne Kapitalismus nur in der okzidentalen Welt in seiner ausgeprägten Form entwickelt hat. Letzendlich folgen eine kleine Kritikzusammenfassung und ein abschließendes Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebenslauf
  • Verständnis der Soziologie nach Weber
    • ,,Verstehende Soziologie“
    • Der Sinnbegriff
    • Typologien des Handelns
    • ,,Soziale Beziehung“
    • Macht, Herrschaft, Disziplin, Autorität
    • Das Werturteilfreiheitspostulat
  • Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des deutschen Soziologen Max Weber. Sie analysiert Webers Verständnis von Soziologie, seine wichtigsten Konzepte und Theorien sowie die Relevanz seines Werkes "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus".

  • Webers Konzeption der „Verstehenden Soziologie“
  • Der Sinnbegriff in Webers Soziologie
  • Typologien des Handelns und die Bedeutung von Macht, Herrschaft und Autorität
  • Die Werturteilfreiheitsdebatte in Webers Werk
  • Webers Analyse des Zusammenhangs zwischen protestantischer Ethik und Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Lebenslauf von Max Weber und schildert wichtige Stationen seiner Biografie. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Webers Verständnis von Soziologie, indem es Konzepte wie „Verstehende Soziologie“, den Sinnbegriff, Typologien des Handelns, „Soziale Beziehung“ sowie Macht, Herrschaft und Autorität behandelt. Außerdem wird das Werturteilfreiheitspostulat diskutiert. Kapitel 4 analysiert Webers Werk "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus".

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Max Webers Soziologie, insbesondere auf seine „Verstehende Soziologie“, den Sinnbegriff, Typologien des Handelns, Macht, Herrschaft, Autorität, die Werturteilfreiheitsdebatte sowie die protestantische Ethik und deren Zusammenhang mit dem Kapitalismus.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der Soziologe Max Weber
College
Ruhr-University of Bochum  (Soziologie)
Grade
1,7
Author
Petia Trojca (Author)
Publication Year
2004
Pages
29
Catalog Number
V27022
ISBN (eBook)
9783638291729
ISBN (Book)
9783638687096
Language
German
Tags
Soziologe Weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petia Trojca (Author), 2004, Der Soziologe Max Weber, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27022
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint