Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Probleme bei der Realisierung von E-Learning Projekten

Title: Probleme bei der Realisierung von E-Learning Projekten

Term Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Axel Domschke (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

E-Learning erlebte in den den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom. In einer Zeit in der die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens immer wieder propagiert wird passt eine Lernform die scheinbar komplett zeit- und ortsunabhängig ist eben genau ins Bild. Dass dieses Thema auch politisch eine hohe Relevanz besitz zeigt u. a. die E-Learning-Initiative der EU (Europäische Union). Auch in Deutschland taucht E-Learning als wichtiger Punkt in vielen Forschungs- und Bildungsprogrammen auf. E-Learning ist also mit hohen Erwartungen verbunden. Trotzdem zeigen Umfragen, dass die Verbreitung von E-Learning noch verhältnismäßig gering ist. Ein Grund für diesen Unterschied zwischen Erwartungen und Realität sind z. B. Probleme im Rahmen der Einführungsprojekte von E-Learning-Systemen.
Diese Arbeit soll einige der möglichen Probleme innerhalb solcher Projkete darstellen und ggf. Lösungsansätze aufzeigen. Dazu wird in Kapitel 1 zunächst nochmals genauer auf den Begri E-Learning eingegangen. Eine ausgewählte Definition wird vorgestellt, die Nützlichkeit von E-Learning an sich erläutert und die derzeitge und zukünftige Verbreitung von E-Learning betrachtet. In Kapitel 2 wird dann näher auf die Probleme in E-Learning-Projekten eingegangen werden. Die einzelnen Problemfelder werden angesprochen, ggf. näher erläutert und hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht. Kapitel 3 versucht dann aus den dargestellten Problemen und Ursachen die Schlüße zu ziehen. Hier werden einige mögliche Lösungsansätze für die Probleme skizziert und es wird eine abschließende Betrachtung von E-Learning vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen von E-Learning
    • Die Generationen des E-Learning
    • Der mit E-Learning verbundene Nutzen
    • Die Verbreitung von E-Learning
  • Realisierungsprobleme
    • Ungewohnte Lernkultur
    • Kein Ersatz von anderen Lehrformen
    • Unterschätzung des Aufwands
    • Technische Probleme
    • Interdisziplinäres Thema
    • Motivation ist keine Selbstverständlichkeit
  • Schlußfolgerungen
    • Umfassendes Projekmanagement installieren
    • Zielgruppenorientierte Wahl der Lernmethoden
    • Probleme und Wünsche der Lerner berücksichtigen
    • Abschlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen bei der Umsetzung von E-Learning-Projekten. Sie analysiert die möglichen Probleme, die bei der Einführung von E-Learning-Systemen auftreten können, und bietet Lösungsansätze zur erfolgreichen Implementierung.

  • Die verschiedenen Generationen des E-Learning
  • Die Vorteile und die Verbreitung von E-Learning
  • Die Herausforderungen bei der Integration von E-Learning in bestehende Lernumgebungen
  • Die Rolle der technischen Infrastruktur und der Lernmotivation bei E-Learning-Projekten
  • Strategien zur erfolgreichen Umsetzung und Bewältigung von Problemen bei der Realisierung von E-Learning-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt den Begriff E-Learning genauer vor und beleuchtet die verschiedenen Generationen des E-Learnings, die Vorteile dieser Lernform und die aktuelle sowie zukünftige Verbreitung. Kapitel 2 analysiert die Herausforderungen bei der Implementierung von E-Learning-Projekten. Dazu werden verschiedene Problemfelder wie die ungewohnte Lernkultur, die fehlende Ablösung anderer Lehrformen, die Unterschätzung des Aufwands, technische Probleme, die interdisziplinäre Natur des Themas und die Motivation der Lernenden untersucht. In Kapitel 3 werden die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln genutzt, um mögliche Lösungsansätze für die identifizierten Probleme zu skizzieren. Darüber hinaus wird eine abschließende Betrachtung des Themas E-Learning vorgenommen.

Schlüsselwörter

E-Learning, Realisierungsprobleme, Projekmanagement, Lernkultur, Motivation, technische Infrastruktur, Verbreitung, Generationen des E-Learnings, Lösungsansätze

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme bei der Realisierung von E-Learning Projekten
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (Wirtschaftsinformatik)
Course
E-Learning
Grade
1,0
Author
Axel Domschke (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V27016
ISBN (eBook)
9783638291675
Language
German
Tags
Probleme Realisierung E-Learning Projekten E-Learning
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Axel Domschke (Author), 2004, Probleme bei der Realisierung von E-Learning Projekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/27016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint