Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Analyse des Deutsch-Lehrwerks "Schritte"

Title: Analyse des Deutsch-Lehrwerks "Schritte"

Term Paper , 2013 , 28 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: M.A. Doreen Fräßdorf (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Lehrwerke verschiedener methodisch-didaktischer Konzeptionen zur selben Zeit zugänglich sind und der Fremdsprachenunterricht nicht mehr nur für eine relativ homogene Lernergruppe, sondern für Lernende mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen und -motivationen zur Verfügung steht, ist ein praktisches Bedürfnis nach der Beurteilung von Lehrwerken entstanden – die Lehrwerkanalyse, die Lehrwerkkritik (vgl. NEUNER 2003, 400f.).
Eine Lehrwerkanalyse dient dem Lehrenden als Entscheidungshilfe, ob ein Lehrwerk seine Aufgaben im Hinblick für den Unterricht mit einer bestimmten Lernergruppe im Rahmen eines vorgegebenen Lernkontexts erfüllt oder nicht (vgl. NEUNER 2003, 400). Es wird also überprüft, ob ein Lehrwerk für die zu unterrichtende Zielgruppe und das Ziel des Unterrichts geeignet ist; ein und dasselbe Buch kann für die eine Zielgruppe ideal sein, für eine andere wiederum völlig ungeeignet.
In der Vergangenheit wurden diverse Kriterienkataloge für die Beurteilung von Lehrwerken veröffentlicht; die bekanntesten sind das Mannheimer Gutachten (1977) und der Stockholmer Kriterienkatalog (2003), welche sehr umfangreich sind. Da eine Analyse nach allen dort genannten Punkten hier nicht geleistet werden kann, werde ich mich in der Beurteilung eines ausgewählten Lehrwerks auf wenige Aspekte und Kriterien beschränken.
Der Übersichtlichkeit halber und um den Lesefluss zu gewährleisten, wurden die meisten Beispiele, auf die aus dem Lehrwerk zum Zwecke der Analyse verwiesen wird, direkt als Illustrationen in den Text mit eingegliedert. Im Anhang befindet sich allerdings zusätzlich eine komplette Lektion (sowohl der Kursbuch- als auch der Arbeitsbuchbereich) aus dem zu analysierenden Lehrwerk, um den Aufbau eines solchen zu veranschaulichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Lehrwerk: Unterrichtsziel und Zielgruppe
  • Die Aspekte der Lehrwerkanalyse
    • Die vier Fertigkeiten
      • Hören
      • Sprechen und Aussprache
      • Lesen
      • Schreiben
    • Der Wortschatz
    • Die Grammatik
    • Die Authentizität
    • Landeskunde und Interkulturalität
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrwerk "Schritte" (2006) des Max Hueber Verlags im Hinblick auf seine Eignung für Deutschlerner mit dem Ziel, das Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zu erreichen. Die Analyse fokussiert sich auf ausgewählte Kriterien, um zu beurteilen, ob das Lehrwerk den Bedürfnissen der Zielgruppe, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Vorkenntnisse der deutschen Sprache, entspricht.

  • Analyse der vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
  • Bewertung des Wortschatzes und der Grammatik
  • Beurteilung der Authentizität der Materialien
  • Untersuchung der Integration von Landeskunde und Interkulturalität
  • Bewertung des Gesamteindrucks und der Eignung des Lehrwerks für die Zielgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Notwendigkeit von Lehrwerkanalysen im Kontext des heutigen Fremdsprachenunterrichts dar. Anschließend werden das Lehrwerk "Schritte", seine Zielgruppe und das Unterrichtsziel genauer beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich einer detaillierten Analyse des Lehrwerks anhand ausgewählter Kriterien. Unter anderem wird die Integration der vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) sowie die Präsentation von Wortschatz und Grammatik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lehrwerkanalyse, Schritte, Deutsch als Fremdsprache, Niveau A1, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Unterrichtsziel, Zielgruppe, Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben, Wortschatz, Grammatik, Authentizität, Landeskunde, Interkulturalität.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Deutsch-Lehrwerks "Schritte"
College
University of Marburg  (Germanistik und Kunstwissenschaften)
Course
Lehrmaterialanalyse
Grade
13 Punkte
Author
M.A. Doreen Fräßdorf (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V269899
ISBN (eBook)
9783656611226
ISBN (Book)
9783656695622
Language
German
Tags
Interkulturalität Landeskunde Phonetik Grammatik Authentizität Schreiben Lesen Hören Sprechen Aussprache Intonation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Doreen Fräßdorf (Author), 2013, Analyse des Deutsch-Lehrwerks "Schritte", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/269899
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint